Österreich-Ungarische Eisenbahnen. 369 99.20, 95, 96.25, 96, 101.20, 101.70, 100.80, 101.25, 99.10, 95, 92.60, 91.60, 89.20 %. – In Frankf. a. M.: 94.75, 98.40, 91.50, 96.10, 98.60, 99.25, 94.75, 96.35, 96.15, 101.55, 101.35, 101, 101.30, 99.40, 94.55, 92.60, 91.70, 89 %. – Ende 1889–1902: In Hamburg: 98, 98.25, 94.50, 95.90, 94.70, 100.50, 101.10, 100.30, 100.50, 98.75, 94.50, 91.90, 91.25, 88.25 %. – In Leipzig: 98.50, 99, 94.50, 96.50, 96, 101.50, 101.75, 90, 100.75, 98.90, 94.25, 91.75, 91.75, 88.50 %. – Notiert ausserdem in Dresden. 4 % Oblig. von 1900, Serie W. frs. 100 000 000 = M. 81 000 000, davon begeben Ende 1902: frs. 67 383 500, hiervon in Umlauf Ende 1902: frs. 66 490 000 in 200 000 Oblig. à frs. 500 = M. 405. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Von 1900 ab durch Verl. im Dez. per 1./5. des folgenden Jahres innerh. 69 Jahren. Verstärk. und Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Wien: Gesellschaftskasse, Oesterr. Credit-Anstalt, Österr. Boden-Credit-Anstalt, S. M. von Rothschild; Budapest: Ung. Allg. Credit- bank; Triest: Oesterr. Credit-Anstalt; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Bank f. Handel u. Ind.; Berlin: S. Bleichröder, Mendelssohn & Co.; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Nordd. Bank; Paris: de Rothschild freres. Zahl. der Coup. u. verl. Stücke ohne jeden Steuer-, Gebühren- oder sonst. Abzug in Paris in frs., in Deutschland in M., in Wien in K mit dem dem Tageskurse der frs. entsprech. Aquivalente. Aufgel. in Wien und Paris 25./6. 1900 frs. 50 000 000 zum Preise von frs. 445 per Oblig. à frs. 500 zuzügl. Stück-Zs. v. 1./5. 1900 bis zum Tage der Abnahme der Stücke. Erster Kurs in Wien am 7./7. 1900: K 429.50 pro Stück. Ende 1900–1902: In Wien: K 472, 459, – pro Stück à frs. 500. Verj. der Div. in 5 J., der Coup. der Oblig. in 3 J., der verl. Aktien und Oblig. in 30 J. n. F. Gewinn-Verteilung: Zunächst zur Verzinsung und Tilg. der Oblig., zur Tilg. des A.-K, und zur Verteilung einer 5 % Div. an die noch nicht getilgten Aktien; vom etwaigen Über- schuss mindestens 5 % an den R.-F., bis derselbe frs. 10 000 000 beträgt, der Rest als Super-Div. gleichmässig an die Aktien und Genussscheine. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Österreichisches Netz: Ankaufspreis der Linie Wien-Triest nach Abzug des Inventarwertes der bei der Übernahme vorhanden ge- wesenen Betriebsmittel und Vorrüftte. .. . 147 575 998.81 Abschlagszahlungen auf den Kaufschillingsrest. . . . 37 651 318.64 Bahansgaß ꝑ R . ..??? Betriebsmaterial und Inventar. . . . 117 266 457.15 Maftifsbeoene. . 9025 902 Anteil an dem Unterschiede zwischen dem Nennwerte des Anlagekapitals und dem erzielten Erlöse . . . . 527 896 866.77 Wasserleitüng Aurisna 1 899 240.50 Buchwert des Anteils an der Wiener Verbindungsbahn 2 270 365.87 1232 950 503.79 Abzügl. der Abschreib. bis Ende 190141 ... 116 787 599.66 pro 1902 definitivetilgungsplanmässige Quote Aer % % Öblĩng bro 1902 provisorisch eingestellte tilgungs- blanmässige Quote der 3 % Oblig. . . 5 016 971.50= 5 812 019.18 122 599 618.84=1 11 795 047.68 0350 884.95 Bau u. Ausrüstung der Lokalbahnen. 5 015 203.83 Ungarisches Netz: Ankaufspreis der Linie Sopron (Oedenburg)-österr. Grenze nach Abzug des Inventarwertes der bei der Ubernahme vorhanden gewesenen Betriebsmittel und Vorräte-. 4 065 508.81 Abschlagszahlungen auf den Kaufschillingsreste. 1 037 240.24 Bauausgaben inkl. des Annuitätskapitales der Linie Agram-Karlstadt. .%% 123 922 808.80 Betriebsmaterial und Inventar %%.... 23 230 202.53 Mafefiadennnee ⁊ (œ&¹&êͥP( %%%%%.?? 2 123 636.84 Anteil an dem Unterschiede zwischen dem Nennwerte des Anlagekapitals und dem erzielten Erlöse. . . . II2 511 098.14 266 890 495.36 Abzügl. der Abschreib. bis Ende 190. 26 368 609.71 pro 1902 definitive tilgungsplanmässige Quote der % 138.88 pro 1902 provisorisch eingestellte tilgungs- blanmässige Quote der 3 % Oblig. . . 1 102 238.85 =– 1 183 377.33 227 551 987.44=– 239 338 507.92 Investiertes Kapital in den italienischen Linien . . . 667 345 907.70 Anteil an dem Unterschiede zwischen dem. Nennwerte des Anlagekapitals und dem erzielten Erlösse... 562 262 196.46 1 229 608 104.16 15 Transport 1 354 704 596.70 Staatspapiere etc. 1903/1904. I. XXIV