―― 14 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. angehörend; ferner einer Linie von Chumbicha nach Catamarca u. einer anderen Linie von Dean Funes nach Chilecito, diese beiden letzteren dem System der Argentino del Norte- Eisenbahn angehörend. £ 2 976 000 in Stücken à £ 20, 100, 500. Zs. 1./1., 1./7. Sicherheit: Die Anleihe ist eine Anleihe der Argent. Republik; die oben genannten Verlängerungs- u. Erweiterungslinien mit all ihrem Zubehör, sowie das Einkommen aus denselben sind der River Plate Trust Loan and Agency Company, Ld. in London, als Vertreterin der Inhaber der Oblig. an II. Stelle verpfändet, vorbehaltlich der diesbezügl. Rechte der Inhaber der Oblig. der 5 % Eisenb.-Anleihe von 1887 im Nennbetrage von urspr. £ 3 968 200. Tilg. durch halbj. Verl. im Juni u. Dez. ber 1./7. resp. 1./1. des folg. Jahres mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs, verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Ham- burg: Nordd. Bank; London: J. S. Morgan & Co.; Paris: Banque de Paris et des Pays-Bas. Zahlung der Zs. u. der verl. Stücke ohne jeden Abzug von argent. Steuern oder Abgaben in Deutschland in Mark zum jeweiligen Kurse der Vista-Wechsel auf London. Eingeführt in Berlin 28./11. 1903 zu 91.80 %, in Frankf. a. M. 19./12. 1903 zu 93.50 %, in Hamburg 18./1. 1904 zu 93.45 %. Im Terminhandel notiert in Berlin seit 21./12. 1903, in Frankf. a. M. seit 14./1. 1904. Kurs Ende 1903: In Berlin: 93 %. – In Frankf. a. M.: 93.50 %. Königreich Norwegen. Christiania. (Siehe Bd. I, Seite 188.) 3½ % Stadt-Anleihe von 1903. Kr. 12 999 960 = M. 14 624 955 = Frs. 18 055 500 in Stücken à Kr. 360 = M. 405 = Frs. 500. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./10. 1905 ab durch Ankauf oder halbjährl. Verl. am 2./1. u. 1./7. per 1./10. resp. 1./4. des folg. Jahres innerh. 38 Jahren; vom 1./10. 1913 ab verstärkte Tilg. u. Totalkünd. mit halbjährl. Frist zulässig. Zahlst.: Christiania: Stadtkasse; Berlin: Rob. Warschauer & Co.; Hamburg: Vereinsbank in Hamburg. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke in Deutschland in Mark (Kr. 100 = M. 112.50). Eingeführt in Berlin 28./11. 1903 zu 97.25 %. Kurs in Berlin Ende 1903: 97.10 %. Verj. der Zinsscheine in 10 J. (F.), der verl. Stücke in 20 J. (F.) Nordre Trondhjem Amts-Kommune. 3 4 % Anleihe von 1903 (zur Bestreitung des Beitrages der Amts-Kommune zu dem Eisen- bahnbau Hell-Sunnan). M. 1 575 000 = Kr. 1 400 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000 = Kr. 444.44, 888.88 ¾, f―, s. ... Tilg.: Vom 1./6. 1904 ab durch Verl. und/oder Rückkauf nach einem Tilg.-Plane im Laufe von 40 Jahren, nach Verlauf von 10 Jahren ver- stärkte Tilg. u. Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Sicherheit: Für die Verzinsung u. Rückzahl. der Anleihe haftet die Nordre Trondhjem Amts-Kommune mit ihrem Vermögen u. ihren sämtl. Einnahmen. Der Betrag der Ausgaben der Amts-Kommune, soweit deren Rückvergütung nicht dem Staate u. den in dem Amte belegenen Kommunen obliegt, wird durch Besteuerung sämtl. Grundbesitze in den Landdistrikten der Amts-Kommune aufgebracht. Die hierdurch entstehenden Forder. haben als öffentl. Steuern die Priorität vor irgend welchen anderen Schulden oder Forder., welche auf dem Grundbesitze in der Amts-Kommune haften. Zahlst.: Trondhjem: Nordenfjeldske Kreditbank; Christiania: Centralbank for Norge; Kopen- hagen: Dänische Landmannsbank, Hypoth.- u. Wechselbank, Privatbank in Kopenhagen; Stockholm: Stockholms Enskilda Bank; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Deutsche Bank. Zahlung der Zs. u. des Kapitals in Deutschland in Mark. Aufgelegt in Hamburg am 2./7. 1903 Kr. 1 400 000 = M. 1 575 000 zu 98.50 %. Kurs in Hamburg Ende 1903: 99.45 0%. Verj. der Zins- scheine in 10 J., der verl. Stücke in 20 J. (F.) Königreich Portugal. (Siehe Bd. I, Seite 202.) 3 % Unifizierte äussere Portug. Anleihe Serie I. Milr. 93 886 110 = M. 427 703 390 in 1 043 179 Stücken à Milr. 90 = M. 410, hiervon 100 000 Fünferstücke (Nr. 543 176–1 043 175) u. 543 179 Einerstücke (Nr. 1–543 175 u. Nr. 1 043 176–1 043 179). Zs.: 1¼ 1 Hilg Vo 2./1. 1903 ab durch Rückkauf oder halbj. Verl. im Juni u. Dez. per 1./7. resp. 2./1. des folg. Jahres nach einem Tilg.-Plane innerh. 198 Semestern. Zahlung der Coup. in Berlin u. Frankf. a. M. mit M. 6.15. Eingeführt in Frankf. a. M. 15,/1. 1904 zu 62.30 %. Verj. der Coup. in 5 J. (F.) 3 % Unifizierte äussere Portug. Anleihe Serie III. Milr. 42 976 530 = M. 193 871 902 in 477 517 Stücken à Milr. 90 = M. 406, hiervon 18 000 Fünferstücke (Nr. 387 516–477 515) und 387517 Einerstücke (Nr. 1– 387 515 u. Nr. 4% 316 , .. Tilg.: Vom 2./1. 1903 ab durch halbjährl. Verlos. im Juni u. Dez. Per 1./7. resp. 2./1. nach einem Tilg.-Plane innerh. 99 Jahren; die Auslos. geschieht immer in Gruppen von je 5 Stück. Zahlst.: Berlin, Darm- stadt, Frankf. a. M., Hannover, Strassburg i. E.: Bank für Handel u. Ind.; Berlin: Mendels- sohn & Co., Berliner Handels-Ges., Rob. Warschauer & Co.; Frankf. a. M.: Jacob S. H. Stern. Zahlung der Coup. und der verl. Stücke in Deutschland in Mark und zwar frei von allen jetzigen und zukünftigen portug. Steuern und Taxen, direkten oder indirekten, mit Aus- nahme der Einkommensteuer, welcher jedoch nur die zur Bezahlung in Portugal eingereichten Coup. unterworfen sind. Eingeführt in Berlin 23./10. 1903 Milr. 42 857 730 = M. 193 335 982 zu 64.50 %. – In Frankf. a. M. 5./11. 1903 zu 64 %; seit 23./11. 1903 fndet in Berlin und