― Amerikanische Eisenbahnen. Verpachtung: Zur Zeit der Übertragung der alten Ges. an die neue Ges. waren die Eisenbahnen der alten Ges. an die Southern Pacific Company (für 99 Jahre, vom 1. April 1885 ab) laut Pachtvertrag vom 17. Febr. 1885, welcher am 1. Jan. 1888, 7. Dez. 1893 und 22. März 1894 ergänzt worden ist, verpachtet. Diese Verpachtung wurde durch die Übertragung nicht geändert; die Southern Pacific Company zahlt der Ges. einen Pacht von jährlich $ 10 000, ausserdem gehören während der Pachtzeit der Central Pacific Railway Company alle Reineinnahmen; betragen jedoch dieselben mehr, als zu einer 6 % Div. auf die Aktien der Central Pacific Railway Company gehört, so ist der Überschuss zwischen dieser und der Pächterin zu teilen. Ländereien: Durch den Vertrag erwarb die neue Ges. die gesamten, ihrer Vorgängerin gehörigen, unverkauften Ländereien, sowie alle ausstehenden Schuldscheine, die für Ländereien in Zahlung gegeben worden sind, auf welchen die Mortgage der Central Pacific Railroad Company vom 1. Okt. 1870 als Sicherheit für die sogenannten Land- Bonds haftet. Diese Ländereien wurden am 31. Juli 1899 auf ungefähr 7 359 000 Acres geschätzt, hiervon waren noch unverkauft am 30. Juni 1902: 6 745 388 Acres. Der Betrag der am 30. Juni 1902 ausstehenden Schuldscheine für verkaufte und nur teilweise be- zahlte Ländereien war ungefähr $ 1 051 921. Kapital: $ 67 275 500 St.-Aktien à $ 100, $ 20 000.000 hiervon begeben $ 12 600 000 Vorz.- Aktien à $ 100. Die Vorz.-Aktien haben ein Vorrecht auf 4 % Div. (zahlbar halbjährlich) mit Nachzahlungsverpflichtung. Die Vorz.-Aktien im Betrage von $§ 12 000 000 sowie die St.-Aktien im Betrage von $ 67 275 500 wurden als Entgelt für die Übertragung des Eigentums der alten an die neue Ges. ausgegeben, wobei die neue Ges. ferner die Zah- lung der gesamten Schulden und Garantien der alten Ges. übernahm. Auf Grund des Neuordnungsplanes erhielt die Southern Pacific Company $ 12 000 000 Vorz.-Aktien und $ 67 274 200 St.-Aktien der neuen Ges. und hat als Entgelt hierfür den Nominalbetrag von $ 28 818 500 Southern Pacific Company 4 % Bonds (Central Pacific Stock Collateral) und $ 67 274 200 Southern Pacific Company-St.-Aktien ausgeliefert; hiervon wurden an die früheren Aktionäre der alten Central Pacific Railroad Company, soweit dieselben ihre Aktien auf Grund des Neuordnungsplanes (gegen Zahlung von $ 2 für jede Aktie) hinterlegten, für je $ 100 alte Central Pacific Railroad Company-Aktien ein Nominal- betrag von $ 100 in Southern Pacific Company-Aktien und von $ 25 in Southern Pacific Company 4 % Bonds (Central Pacific Stock Collateral) gewährt. Bonds-Schuld: Am 30. Juni 1902: 4 % First Refunding Gold Bonds, $ 58 778 000; 3½ % Mort- 4 % gage Gold Bonds, $ 18 834 500; noch nicht umgetauschte Bonds der alten Ges. $ 639 000; 3 % Schuldscheine $ 39 147 010; zusammen $ 117 398 510. First Refunding Mortgage Gold Bonds. $ 100 000 000, in Stücken à $ 500, 1000. Zs.: 1. Febr., 1. Aug. Kapital und Zs. zahlbar in Vereinigte Staaten Gold-Münze von dem Gewichte und Feingehalt der gegenwärtigen Währung. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1. Aug. 1949. Sicherheit: Die Bonds sind durch eine für die Central Trust Company of New York als Treuhänder bestellte Mortgage gesichert, welche die früher im Besitze der Central Pacific Railroad Company befindlichen gesamten Eisen- bahnen, Endstationen und Ausrüstung, einschliesslich ungefähr 1349 Meilen erste und ungefähr 492 Meilen zweite Geleise und Nebengeleise umfasst und sind ausserdem hin- sichtlich des Kapitals und der Zs. unbedingt von der Southern Pacific Company garantiert durch eine auf jeden Bond aufgedruckte Garantie. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen; Hamburg: M. M. Warburg & Co. Zahlung der Coup. und Bonds in Deutschland zum jeweiligen Tageskurse der Dollar-Coup. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Jan. 1900. Erster Kurs in Frankfurt a. M. am 8./1. 1900: 97.60 %. Ein- geführt in Berlin im Febr. 1900. Erster Kurs am 13./2. 1900: 98.90 %. Der Restbetrag von $ 41 174 000 wurde eingeführt im Juli 1903. Kurs Ende 1900–1903: In Berlin: 99.80, 100.20, 100.10, 99.90 %. – In Frankf. a. M.: 99.60, 100.70, 100.30, 99.70 %. Lieferbar sind Nr. 1– 68 856 inkl. à $ 1000, Nr. 1–20 000 à $ 500. 3½ % Mortgage Gold Bonds. $ 25 000 000, davon in Umlauf am 30./6. 1903 $ 18 069 500 in Stücken à $ 500, 1000. Zs.: 1./6., 1./12. Kapital und Zs. zahlbar in Vereinigte Staaten Gold-Münze von dem Gewichte und Feingehalt der gegenwärtigen Währung. Tilg:: Das Kapital ist fällig am 1./8. 1929. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine für die United States Trust Company of New York als Treuhänder bestellte Mortgage auf alle Eisenbahnen und Vermögensobjekte, auf denen die First Refunding Mortgage haftet, jedoch dem voraufgehenden Pfandrechte der First Refunding Mortgage untergeordnet, und ferner gesichert durch Hinterlegung bei dem Treuhänder der Mortgage von allen Titres und Geldern, die zu irgend einem Tilg.-F. gehören, der auf Grund irgend einer jetzt bestehenden Mortgage der alten Central Pacific Railroad Company oder irgend einer Teilstrecken-Eisenbahn-Ges., durch deren Konsolidation sie gebildet wurde, beruht; ferner gesichert durch eine Verpfändungsurkunde (Trust Deedy), haftend auf allen Ländereien, auf denen jetzt die die Eand Bonds der alten Central Pacific Railroad Company sichernde Mortgage vom 1. Okt. 1870 haftet. Sie sind ausserdem gesichert durch alle in Zahlung für solche Ländereien gegebene Schuldscheine, auf denen die erwähnte. die Land Bonds sichernde Mortgage haftet, soweit diese Schuldscheine zur Zeit der Be- friedigung und Löschung der letzterwähnten Mortgage noch ausstehen werden. Alle von den erwähnten Tilg.-F.-Titres oder von den genannten Ländereien herrührende Ein-