l Anleihen preussischer Provinzen. 3 mitz:; Dresdner Bank, Cleve: Niederrhein. Kredit-Anstalt; Coblenz: Leopold Seligmann, Rhein. Disconto-Ges., Glück & Dornhoeffer; Cöln: A. Schaaffh. Bankver., Sal. Oppenheim jr. & Co. Berg. Märk. Bank, J. H. Stein, Rhein. Disconto-Ges.; Crefeld: Niederrhein. Kredit- Anstalt, Berg. Märk. Bank; Detmold: Westf.-Lippesche Vereinsbank, Dresdner Bank; Dort- mund: Essener Credit-Anst.; Dresden: Dresdner Bank; Düren: Dür. Bank; Düsseldorf: Landes- bank der Rheinprovinz, Berg. Märk. Bank, Niederrhein. Bank, B. Simons & Co., D. Fleck & Scheuer, C. G. Trinkaus, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Düsseld. Bank vorm. Düsseld. Volksbank, Carl Padberg, A. Schaaffh. Bankver.; Duisburg: Duisb.-Ruhrorter Bank, Berg. Märk. Bank, Niederrhein. Kredit-Anstalt; Elberfeld: von der Heydt-Kersten & Söhne, Berg. Märk. Bank; Essen a. d. Ruhr: Ess. Credit-Anstalt, A. Schaaffh. Bankver.; Frankf. a. M.: Frankfurter Bank, Disconto-Ges., J. Dreyfus & Co.; Fürth: Dresdner Bank; Gelsenkirchen: Ess. Credit-Anstalt; Giessen: Aron Heichelheim; Gotha: Hofbankhaus Max Mueller; Greven- broich: Niederrhein. Kredit-Anstalt; Hagen: Berg. Märk. Bank, Barmer Bankverein Hinsberg, fischer & Co.; Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank, Deutsche Bank, Nordd. Bank, M. M. War- burg & Co. Dresdner Bank; Hamm i. W.: Max Gerson & Co.; Hannover: Ephr. Meyer & Sohn, Hermann Bartels, Gottfried Herzfeld, Dresdner Bank, A. Spiegelberg: Herford: Westf.-Lippesche Vereinsbank; Hildesheim: Hildesh. Bank; Karlsruhe: Veit L. Homburger; Kempen a. Rh.: Mederrhein. Credit-Anstalt; Lemgo: Westf.-Lippesche Vereinsbank; Lübeck: Dresdner Bank: Luxemburg: Intern. Bank in Luxemburg; Mainz: Filiale d. Allg. Els. Bankgesellschaft; Magde- burg: F. A. Neubauer, Magdeb. Privatbank, Magdeb. Bankverein; Mannheim: Süddeutsche Bank, Dresdner Bank; Metz: Filiale d. Intern. Bank in Luxemburg; Mülheim a. d. Ruhr: Rhein. Bank vorm. Gust. Hanau; M.-Gladbach: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Berg. Märk. Bank; Münster i. W.: Westf. Bankver.; Neuss: Niederrhein. Kredit-Anstalt; Nürn- berg: Dresdner Bank; Odenkirchen: Niederrhein. Kredit-Anstalt; Ohligs: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.; Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leih-Bank, Oldenb. Landesbank; Osnabrück: Osnabr. Bank; Remscheid: Remsch. Bank, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer $ Co.; Rheydt: Niederrhein. Kredit-Anstalt; Ruhrort: Berg. Märk. Bank, Niederrhein. Kredit- Anst.; Saarbrücken: G. F. Grohé-Henrich & Co., Gebr. Röchling; Soest: Soester Bank; Solingen: Hüser & Co., Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.; St. Johann a. Saar: Lazard Brach Co., Fil. d. Intern. Bank in Luxemburg, Spar- u. Darlehnskasse St. Johann; Strassburg i. E.: Rhein. Creditbank in Mannheim; Trier: Reverchon & Co.; Viersen: Niederrhein. Kredit-Anst., Rhein. Disconto-Ges.; Weimar: Julius Elkan; Wesel: Niederrhein. Kredit-Anstalt; Wiesbaden: Narcus Berlé & Co.; Worms: Filiale der Südd. Bank; Zwickau: Dresdner Bank. Auf verloste bei Zahlbarkeit nicht vorgelegte Stücke werden an Depositalzinsen 2 % vergütet. Ausserdem benachrichtigt die Landesbank jeden ihr bekannten Inhaber von Hheinprovinz-Anleihescheinen durch Zusendung der Verlosungsliste von der Auslosung. Vierj. der Zinsscheine: III. –XIX. u. XXI. Ausgabe in 5 J.; XX. u. XXIIL-–XXVII. Ausgabe in 4 J.; der verl. Stücke in 30 J. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Darlehns-Forder. 298 485 981, zurückgekaufte Rheinprov.- Anleihescheine 3 067 800, noch nicht begeb. Rheinprov.-Anleihescheine 28 800 000, Forder. an Beiträgen der Darlehnsschuldner 53 246, Barbestand 992 793, Bankguth. 10 961 666. — Passiva: Stamm-F. 3 000 000, R.-F. A 3 000 000, do. B 1 144 549, Agio-F. 549 378, Rheinprov.- Anleihen 268 945 600, Depos. u. Bestand des Meliorations-F. 19 913 085, Kontokorrent sowie sonst. lauf. Verbindlichkeiten 13 887 827. Sa. M. 342 308 241. Direktor: Geh. Reg.-Rat Dr. Lohe. Kuratorium: Vors. Landrat Graf Beissel von Gymnich, stellv. Vors. Landeshauptmann Dr. Renvers, Landeshauptmann a. D. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Klein, Beigeordn. a. D. ietze, Geh. Kommerz.-Rat Lueg, Gutsbes. Destrée. Provinz Sachsen. 3½ % konvertierte Anleihe des Provinzial-Verbandes der Provinz Sachsen von 1875, antangs 4½ 0%, dann auf 4 % herabgesetzt, seit 1. Jan. 1898 auf 3½ % herabgesetzt oder per 1 Jan. 1898 gekündigt. M. 900 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 2. Jan., 1. Juli. s.: Durch Rückkauf oder Ausl. im Jan. per 1. Juli mit 1 % und Zinsenzuwachs bis 1915. 3½ % konvertierte Anleihe des Provinzial-Verbandes der Provinz Sachsen von 1881, aafauss 4 %, seit 1. Jan. 1898 auf 3½ %% herabgesetzt oder per 1. Jan. 1898 gekündigt. 450 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 2. Jan., 1. Juli. Tilg.: Durch Rück- auf oder Ausl. im Juni bper 2. Jan. des folg. Jahres mit 1 % und Zinsenzuwachs innerhalb 40 J. 3½ % konvertierte Anleihe des Provinzial-Verbandes der Provinz Sachsen von 1886, Ifangs 4 %, seit 1. Jan. 1898 auf 3½ % herabgesetzt oder per 1. Jan. 1898 gekündigt. M. 800 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Durch Rück- auf oder Ausl. im März per 1. Okt. mit 1 % und Zinsenzuwachs innerhalb längstens 40 J. Vur in flalle a. . Ende 1896.1903: 10250, 401.10, —, —=, 91, 9.25, 90.50, 90.60 %%%%. in 66633/ % Anleihe des Provinzial-Verbandes der Provinz Sachsen von 1888. M. 2 150 000 bertüeken à M. 200, 500, 1000, 5000. 28.: 2./1., 1./, Tilg.: Durch Rückkauf oder Ausl. im DeZ per 1./7. des folg. Jahres mit mind. 1½ % und Zs.-Zuwachs; Verstärkung zulässig. Kurs in Halle a. S. Ende 1896 1903: –, 101, 98.75, 94.50, 91, 97.25, 99.50, 99.60 %. Zahlst. für sämtl. An- eihien: Merseburg: Provinzial-Hauptkasse; Berlin: Kur- und Neumärk. Ritterschaftl. Darlehns- Lasse; Halle a. S. HI. F. Lehmann; Magdeburg: Dingel & Co.