3 Deutsche Stadt-Anleihen. 115 3½ % Stadt-Anleihe von 1903. M. 500 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Verl. von 1904 an innerh. 52 J. bis längstens 1955; verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Kissingen: Stadtkasse, A. Frank, Friedrich Feustel; Frankf. a. M.: Deutsche Genoss.-Bank v. Soergel, P. & Co.; Kitzingen: Kitzinger Effekten- u. Wechselbank Bernhard Scheidt & Sohn. Aufgelegt in Frankf. a. M. 28./5. 1903 M. 500 000 zu 100.35 %. Die 3 Anleihen wurden in Frankf. a. M. am 29./6. 1903 zu 100 % eingeführt. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1903: 99.30 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) „%... Königsberg i. Pr. Ende März 1903: Gesamte Anleiheschuld: M. 41 468 400. – Passiva zus.: M. 44 545 755. – Kämmerei-Vermögen Ende März 1902: M. 64 909 200; Hypoth.: M. 3 077 355. Anleihe von 1877 im Gesamtbetrage von M. 1 470 000 in 3 Serien begeben: 4½ % Stadt-Anleihe von 1877, Serie I. M. 490 000 ohne Ausgabe von Anleihescheinen von der Lebensversicherungsbank f. Deutschland in Gotha als Darlehen übernommen. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Jährl. 1 % mit Zs.-Zuwachs bis 1915. 3½ % konv. Stadt-Anleihe von 1877, Serie II u. III (anfangs 4½ %, seit 1./4. 1882 guf 4 % u. seit 1./4. 1888 auf 3½ % herabgesetzt). M. 980 000 in Stücken à M. 200, 500, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Dez. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis 1917 resp. 1918. 3½ % konv. Stadt-Anleihe von 1881 (anfangs 4 %, seit 1./4. 1888 auf 3½ % herab- gesetzt). M. 1 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rück- kauf oder Verl. im Dez. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuw. bis 1920 resp. 1921. Anleihe von 1885 im Gesamtbetrage von M. 2 000 000 in 4 Serien à M. 500 000 begeben: 3½ % konv. Stadt-Anleihe von 1885, Serie I (anfangs 4 %, seit 1. 4. 1888 auf 3½ % nerabgesetzt). M. 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im März per 1./10. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis 1924. 3½ % Stadt-Anleihe von 1885, Serie II–IV. M. 1 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im März per 1./10. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis 1925 resp. 1926. Zahlst. f. Anleihe von 1877, 1881 u. 1885: Königsberg: Stadthauptkasse; Berlin: Seehandlung, Rob. Warschauer & Co. 3½ % Stadt-Anleihe von 1886, Serie IL–X (hiervon Serie VI anfangs 4 %, seit 1./10. 1895 auf 3½ % herabgesetzt). M. 2 121 800 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im März per 1./10. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis 1912. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 1 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Sept. per 1./4. des folg. Jahres bis 1926. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890. M. 900 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Sept. per 1./4. des folg. Jahres bis 1934. 3½ % Stadt-Anleihe von 1891. M. 3 000 000 in 3 Serien zu je M. 1 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Sept. per 1./4. des folg. Jahres mit 1 % und Zs.-Zuwachs bis 1931 resp. 1935. Zahlst. für Serie I u. II: Königsberg i. Pr.: Stadthauptkasse; Berlin: A. Schaaffh. Bankverein, C. H. Kretschmar, Del- prück Leo & Co.; Hildesheim: Hildesh. Bank; Braunschweig: Ludwig Peter's Nachfolger, Kommanditgesellschaft; für Serie III: Dresdner Bank in Berlin. Aufgelegt Serie I u. II als 49% Anleihe im April 1892 zu 102 %, seit 1./10. 1895 auf 3½ % herabgesetzt; Serie III als 3½ % am 20./10. 1894 zu 99.75 %. Kurs Ende 1894–1903: 100.40, 101, 100.50, –, 97.90, 92.50, —–, 96.50, 99, 99.10 %. Notiert in Berlin u. Königsberg. 3½ % Stadt-Anleihe von 1893, Serie I. M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1894 ab durch Rückkauf oder Verl. im Dez. per 1./4. des folg. Jahres mit 1½ % u. Zs.-Zuwachs bis 1930; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Königs- berg: Stadthauptkasse: Berlin: Seehandlung, Delbrück Leo & Co., Rob. Warschauer & Co. Auf- gelegt in Berlin im März 1893 M. 2 000 000 zu 97.40 %. Kurs Ende 1895–99: 101, 100.50, –, 97.90, 92.50 %. Notiert in Berlin u. Königsberg. Kurs seit 1./1. 1900 mit Anleihe von 1891 zus. notiert. 3½ % Stadt-Anleihe von 1893, Serie II. M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. 28.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1898 ab durch Rückkauf oder Ausl. im Dez. per 1./4. des fole. Jahres mit jährl. wenigstens 1½ % u. Zs.-Zuwachs bis 1934; vom 1./12. 1900 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Königsberg i. Pr.: Stadthauptkasse; Berlin: Nationalbank f. Deutschl., Bank f. Handel u. Ind. Aufgelegt in Berlin 3./4. 1897 zu 100.75 %. Kurs notiert mit 1893 er Anleihe I. Serie. 3½ % Stadt-Anleihe von 1893, Serie III. M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. 28: 1. 4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1900 ab durch Ankauf oder Verl. im Dez. per 1./4. des folg. Bahres dt jährl. wenigstens 1½ % u. Zs.-Zuwachs bis 1935; vom 1./12. 1900 ab Verstärk. u. Tofalkünd zulässig. Zahlst.: Königsberg: Stadthauptkasse; Berlin: Deutsche Bank, Delbrück 39 & Co., F. W. Krause & Co., Bankgeschäft. Eingef. in Berlin im März 1898. Kurs notiert mit 1893 er Anleihe I. Serie. 3½ % Stadt-Anleihe von 1893, Serie IV. M. 1 500 000, in Stücken à M. 500, 1000, 2000. % 4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1899 ab durch Ankauf oder Verl. im Dez. per 1./4. des folg. mit jährlich wenigstens 1½ % und Zs.-Zuwachs bis 1935; vom 1./12. 1902 ab Ver- stärkung u. Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Königsberg: Stadthauptkasse; Berlin: Bank