― Deutsche Stadt-Anleihen. 133 Bayer. Vereinsb. Eingef. in Berlin 21./7. 1903 zu 89.50 %, in München 14. 8. 1903 zu 89.60 %, in Frankf. a. M. 18./8. 1903 zu 89.50 %. Kurs Ende 1903: In Berlin: 89.90 %. – In Frankf. a. M.: 90%. – In München: 90 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke 30 J. (F.) Kreisgemeinde Oberbayern. 4 % konvertierte Anleihe von 1875 (anfangs 4½ %, seit 1884 auf 4 % herabgesetzt). M. 1 800 000, davon noch in Umlauf Ende 1903: M. 410 700 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Durch jährl. Verl. im April per 1./8. bis spät. 1909. Zahlst.: München: Kgl. Kreiskasse, ausserdem die Kgl. Rentämter von Oberbayern. Kurs in München Inde 1892–1903: 102.75, 101, 103, 100.70, –, 100, –, 100.50, 100.20, –, 103.50, 101.30 %. Anleihe von 1900 im Gesamtbetrage von M. 6 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000; davon begeben: 4 % Anleihe von 1901: M. 2 000 000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: 6 Jahre unkündbar, nach Ablauf dieser Zeit mit 3 monat. Künd.-Frist rückzahlbar. Zahlst.: München: Kgl. Kreiskasse, Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Bapyer. Vereinsbank, Bayer. Handelsbank, Deutsche Bank, Pfälz. Bank, Merck, Finck & Co., ausserdem die Kgl. Rentämter von Oberbayern. Eingef. in München 5./1. 1901 zu 100.20 %. Kurs in München Ende 1901––1903: 103, 104, 103.60 %. 3½ % Anleihe von 1902. M. 4 000 000. Zs.: 1./1., 1.7. Tilg.: 6 Jahre unkündbar, nach Ablauf dieser Zeit mit 3 monat. Künd.-Frist rückzahlbar. Zahlst.: München: Kgl. Kreiskasse, ausserdem die Kgl. Rentämter von Oberbayern, ferner in München: Kal. Filialbank, Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Bayer. Vereinsbank, Bayer. Handelsbank, Deutsche Bank, Pfälz. Bank, Merck, Finck & Co. Eingeführt in München am 2./7. 1902 zu 99.60 %. Kurs in München Inde 1902–1903: 99.70, 100 %. 3½ % Anleihe von 1904. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1/5., 1./11. Tilg.: Vom 1./5. 1904 ab auf 6 Jahre unkündbar, nach Ablauf dieser Zeit mit zmonat. Künd.-Frist rückzahlbar. Zahlst. wie 3½ % Anl. von 1902. Eingef. in München am 16./5. 1904 zu 99.50 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verl. Stücke in 30 J. (F.) = 0 Offenbach am Main. Gesamte Stadtschuld: M. 18 593 156.85. — Kämmerei-Vermögen: M. 25 850 325.33. 4½ % Stadt-Anleihe von 1871. sfl. 850 000 in Stücken à sfl. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1877 ab durch Verl. am 1./7. per 1./10. innerh. 36 J. Zahlst.: Offenbach: Stadtkasse; Prankt. A. M.: Deutsche Vereinsbank. Aufgelegt im Febr. 1872 zu 97.25 %. Kurs in Frankf. a. M. Inde 1891.1903: 102, 103.30, 101.50, 103, 101.50, 101, 102, 101. 100, 101, 100.50, 101, 101 %. 4.2 % Stadt-Anleihe von 1877. M. 800 000 in Stücken à M. 200, 300, 500, 1000. Zs.. 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1882 ab durch Verl. am 1./7. per 1./10. innerh. 39 Jahren. Zahlst. wie Anleihe von 1871. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1891–1903: 102.50, 103, 102.75. 105, 105, 105, 106, 102.50, 101, 101.50, 102, 102, 101 %. „ 4% % Stadt-Anleihe von 1879. M. 800 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./1., 13 Tilg. Von 1889 ab durch Verl. am 1./4. per 1./7. innerh. 39 Jahren. Zahlst.: Offen- Stadtkasse, S. Merzbach; Frankf. a. M.: A. Merzbach. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1891 bis 1903; 103, 102.50, 102.75, 105, 105, 105, 106, 103, 101, 101.50, 102.50, 102, 101 %. lile 3 % Stadt-Anleihe von 1883. M. 750 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tie Von isss ab durch Verl. im Juni per 1./10. innerh. 41 J. Zahlst. wie Anleihe von 1879. urs in Frankf. a. M. Ende 1900–1903: –, 95.60, 98.60, 98.80 %. „ 3½ % abgest. Stadt-Anleihe von 1891 Lit. G. M. 1 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. 1 6 1.,1./7. Tilg.: Von 1900 ab durch Verl. innerh. 42 J. Die noch in Umlauf befindl. Stücke 92 3 Febr. 1903 zur Rückzahl. per 1./10. 1903 gekündigt, zugleich wurde den Besitzern 0 37Gekünd. Stücke die Abstemp. derselben auf 3½ % unter einer Umwandlungsvergüt. von 0 / angeboten. Der Tilg.-Plan bleibt bei den 3½ %% abgest. Stücken unverändert; die Tilg. eschient bis 1941. Zahlst.: Offenbach: Stadtkasse, S. Merzbach, Bank f. Handel u. Ind., De- bositenkasse Ofrenbach a. M.; Frankf. a. M.: Bankf. Handelu. Ind., Deutsche Vereinsbank, Deutsche laaoss-Bank, A. Merzbach; Berlin, Darmstadt, Giessen, Hannover: Bank f. Handel u. Ind.; Ephraim Meyer & Sohn. Eingef. 7./4. 1891 zu 102 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende Die 31902: 102.05, 102.90, 102.30, 103.50, 103.50, 103.50, 103.50, 100.50, 100, 101, 102.10, 102.50 %. 13 10 o abgest. Stücke im Betrage von M. 968 800 wurden in Frankf. a. M. eingeführt am ale0s zu 99 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1903: 98.80 %. „ 880 1 0 abgest. Stadt-Anleihe von 1892 Lit. H. M. 1 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. u. ot, Tilg.: Vom 1./10. 1900 ab durch Verl. im Juni per 1./10. in 42 J.; Verstärk. per 1 1 0 a zulässig. Die noch in Umlauf befindl. Stücke wurden im Febr. 1903 zur Rückzahl. Velben . 1903 gekündigt; zugleich wurde den Besitzern der gekünd. Stücke die Abstemp. der- ei 3 /% unter einer Umwandlungsvergüt. von 0.25 % angeboten. Der Tilg.-Plan bleibt von 1891 2 % abgest. Stücken unverändert; die Tilg. geschieht bis 1941. Zahlst. wie Anleihe 909. 109 Eingef. in Frankf. a. M. 5./5. 1892 zu 102.40 %. Kurs in Frankf, a. M. Ende 1892 bis Stücke 2.90, 102.30, 103.50, 103.50, 103.50, 103.50, 100.50, 100, 101, 102.10, 102.50 %. Die 3½ % abgest. urs Betrage von M. 968 800 wurden in Frankf. a. M. eingeführt am 13./10. 1903 zu 99 %. fantl, ... 3½ % abgest. Anleihe von 1891 zus. notiert.