Königreich Griechenland. 193 Dr. 3 268 706. Von diesem Betrage kommt die Hälfte, also Dr. 1630027 = frs. 1 096 501, als Zins- aufbesserung an die Gläubiger zur Verteilung, wozu noch frs. Gold 180 633, die sich aus den Zs. der amort. Titel ergeben, sowie der Vortrag von 1902 inkl. Zs. frs. 96 496 treten. Der zur Verteilung gelangende Überschuss im Betrage von frs. 1373 630 wird folgendermassen verteilt: * 1 0 1 6 der „ 3 3 III; 6 % „ „ 363 719 Sa. frs. 1 335 472 Der Rest von frs. 38 159 wird für das nächste Jahr reserviert. Zur Verstärkung der Amort. wird die andere Hälfte des Überschusses im Betrage von frs. 1 099 412, sowie der nicht verteilte Rest aus 1902 im Betrage von frs. 195 741, d. h. im ganzen frs. 1 295 153 ver- wendet. Dieselben verteilen sich auf Gruppe I frs. 232 350, Gruppe II frs. 761 798, Gruppe III frs. 248 000, der Rest von frs. 53 005 wird bei der nächsten Verteilung verwendet. Budget: Das Griechische Finanzjahr schliesst zwar formell mit dem 31. Dez., materiell jedoch erst am 31. Okt. ab, indem zur Einziehung der rückständigen Einnahmen zehn Monate Frist verbleiben. Das effektive Budget betrug: 1893: Einnahmen Dr. 96 723 418, Ausgaben Dr. 92 133 565 1894: 3 „100 029 322, „ 55 135 752 1895: „ 94 657 065, „ 91 641 967 1896: 3 „ 96 937 212, „ 90896 459 189 6%. „ 92 485 825, „139 292 784 1898: 4 „104 758 827, 5 „110 337 626 1899; „111 230 219, „ 104 569 576 1900; „111 567 518, „109 318 458 1901: 5 „114 711 660, 33 „114138 752 1902: 3 „114 444 480, „ 120 812 506 1903: 3 „117 940 042, „ I... 1904: „118 966 000, „ .117 936 000 1,6 % Griech. Anleihe von 1881. frs. 120 000 000, davon noch in Umlauf Ende 1903 frs. 101 182 500 in Stücken à frs. 500, 2500, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Siehe unter Arrangement der Staatsschuld. Zahlst.: Berlin: Nationalbank f. Deutschl., S. Bleichröder; Frankf. a. M.: von Erlanger & Söhne. Zahlung der Zs. mit 0.32 von 5 % d. h. 1.60 % zum jeweil. Wechsel- kurse von kurz Paris; über eine etwaige Erhöhung der Zinsquote siehe Arrangement. Der Goup. per 1./7. 1899 wurde mit 36 %, Coup. per 1./1. 1900 mit 32 %, Coup. per 1./7. 1900 mit 40 %, Coup. per 1./1. 1901 mit 32 %, Coup. per 1./7. 1901 mit 36 %, Coup. per 1./1. 1902 mit 32 %, Coup. per 1./7. 1902 mit 40 %, Coup. per 1./1. 1903 mit 32 %, Coup. per 1./7. 1903 mit 36 %, Coup. per 1./1. 1904 mit 32 %, Coup. per 1./7. 1904 mit 44 % seines Nennwertes bezahlt. 1,6 % Griech. Anleihe von 1884. frs. 170 000 000, davon annulliert frs. 64 025 000, daher nur begeben frs. 105 975 000, hiervon noch in Umlauf Ende 1903 frs. 88 495 500 in Stücken Ifrs. 500, 2500, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Siehe unter Arrangement der Staatsschuld. Zahlst.: Berlin: Nationalb. f. Deutschl., S. Bleichröder; Frankf. a. M.: von Erlanger & Söhne. Zahlung der Zs. wie bei Anleihe von 1881. Kurs in Berlin für Anleihen von 1881/84 mit lauf. Coup. Iag 1890–1903: 92.70, 77.25, 61, 29.90, 32.40, 30.80, 30.60, 34.80, 43.75, 39.10, 39.60, 39.20, 42.30, 41.10 %. Usance: Seit 1./1.1899 werden 1.60 % Zs. berechnet, vorher seit 1./7. 1893 franko Zs. 1.75 % Griech. Monopol-Anleihe von 1887. frs. 135 000 000, in Umlauf Ende 1903 18 130 663 000 in Stücken à Frs. 500, 2500, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Siehe unter Arrangement 721 Staatsschuld. Zahlst.: Berlin: Nationalb. f. Deutschl.; Frankf. a. M.: von Erlanger & Söhne. 338 lung der Zs. mit 0.43 von 4 % d. h. 1.72 % in Mark zum jeweil. Wechselkurse von kurz „ eine etwaige Erhöhung der Zinsquote siehe unter Arrangement. Der Coup. per . 1899 wurde mit 55 %, Coup. per 1./7. 1899 mit 63.50 %, Coup. per 1./1. 1900 mit 43 0% Coub. Per 1,/7. 1900 mit 58.50 %. Coup. per 1./1. 1901 mit 43 %, Coup. per 1.)7. 1901 mit 63 %, Gäb. ber L. 1. 1902 mit 43 %, Cou. per I./f, 1003 mit 590%. Conp. per 1. 1. 1903 u. Per 1 I. 1904 hauf 3 %%, Coup. bper 1./7. 1903 u. per 1./7. 1904 mit 51 % seines Nennwertes bezahlt. Kurs mit 44 40 % Ende 1890–1903: In Berlin: 74.20, 61.10, 55.50, 31, 34.50, 31.50, 3 1.80, 35.90, 50.10, 47.10, 39. 9/ 20, 44. 60 (kl. 46,30), 44.10 % (el.45 %).—–/In Frankf. a. M.: 74.40., 61.80, 55.70, 31.20. 38.45, 31.30, 50.10, 47, 44.30, 42.10, 44.75, 44 %. Usance: Seit 1./1. 1899 werden 1.75 % Zs. berechnet, vorher seit 1./7. 1893 franko Zs. frs 0 Griech. konsol. Gold-Rente. £ 6 200 000 = M. 124 000 000, davon noch in Umlauf Staats 933 500 in Stücken à £ 20, 100, 500. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Siehe unter Arrangement der Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder. Zahlung der Zs. mit 0.32 von 4 % d. h. 1.28 % in 1.4 189 Mark, über eine etwaige Erhöhung der Zinsquote siehe unter A rrangement. Der fällige Coup. wurde mit 36 %, Coup. per 1./10. 1899 mit 32 %, Coup. per 1./4.1900 mit 30 % Coup. ber 1./10. 1900 mit 32 %, Coup. per 1./4. 1901 mit 36 %, Coup. per 1./10. 1901 nit 400% Coub. ber 1./4. 1902 mit 36 %, Coup. per 1./10. 1902 mit 32 % Coubp. per 1./4. 1903 bezahl %, Coup. per 1./10. 1903 mit 32 %, Coup. per 1./4. 1904 mit 44 % seines Nennwertes 30 0hn . Kurs in Berlin Ende 1890–1903: 70.90, 56, 46, 24.60, 27, 25.90, 24.25, 26.70. 34, 33, 1 10. 05, 32.10, 32.20 %. Usance: Seit 1./1. 1899 werden 1.30 % Zs. berechnet, vorher seit 10. 1893 franko Zs. Staatspapi 8 aatspapiere ete. 1904/1905, I. XIII =