Grossherzogtum Luxemburg. –— Vereinigte Staaten von Mexiko. 201 3½ % Anleihe von 1894. Frs. 12 000 000 = M. 9 600 000 lt. Ges. v. 25. Dez. 1893 zur Konversion der 4 % Anleihe von 1859, 1863 und 1882. In Umlauf Ende 1903: frs. 11 184 000. Stücke à frs. 100, 500. 1000 u. 2000. Zs.: 1. Mai u. 1. Nov. Verl.: Sept. (erstmalig 1894) per 1. Nov. und 1. Mai des folg. Jahres. Tilg. ab 1894 innerhalb 55 Jahren, Annuität frs. 493 145.786, kann ab 31. Dez. 1902 verstärkt werden. Verj.: Coup. in 5, verl. Oblig. in 10 J. n. F. Die Ihaber der 4 % Oblig. von 1859 u. 1863, welche Rückzahlung verlangten, hatten sich vom 24. Jan. bis 10. Febr. 1894 zu melden, andernfalls angenommen wurde, dass sie mit dem Pari- Umtausch einverstanden. Die 4 % Oblig. von 1882 konnten, falls bis zum 20. April 1893 an- gemeldet, gegen 3½ % Oblig. umgetauscht werden und erhielten eine Prämie von 5 % aus- bezahlt. Zahlst.: Frankf. a. M.: von Erlanger & Söhne; Luxemburg: Intern. Bank; Brüssel: Banque de Bruxelles. Kurs in Frankf. a. M. 1894–1903: 103.50, 104.50, 104.60, 104.50, 100, 100, 98.50, 101.50, 101, 102 %. Vereinigte Staaten von Mexiko. Stand der Staatsschuld am 30. Juni 1903. A. Aussere Schuld. 6 % Anleihe von 1888 3%% 23 200 6% „ „„ %%%%%...... 2700 6 % ¹ Ü f..... 1 100 5 % Eisenbahn-Anleihe von 1889 (Tehuantepec-Bahn). . . „ 5200 5 % Anleihe von 1899 „111 281 800 Sa. $ 111 314 000 B. Innere Schuld. 3 % konsolidierte Anleihe von 18893 . . J 48 476 975 0 0% atmortisable Anleihe, ESeris 9 00 5 % „ 6;?ꝑ / QRGGGG. 5 % ũ /// ....9 5 % „ʒ q ; ö/ ¹e7t ......... 5 % „ „ „ Provisor. Certifikate . . „ 16 842 500 verschiedene Eisenbahn-Bonds 3%% %.. 15201 525 „ Sa. $ 159 195 100 C. Schwebende Schuld .// %%%%%%%% .... Budget 1893/94: Einnahmen $ 41 300 000, Ausgaben $ 44 634 793 „ 1894/95: „ 43 074 052, „45 610 280 „ 1895/96: „ 077 2 „46 069 413 „ 1896/97: „46 101 825, 3 „ 47 554 926 „ 1897/98: „49 967 900, 9 „50 581 983 „ 1898/99: „52 109 500, 9 „ 52 672 448 „ 1899/1900: „54 913 000, 3 „56 028 629 „ 1900/1901: 5 „ 58 234 000, „58 940 896 „ 1901/1902: „61 694 000, 5 „ 62 275 101 „ 1902/1903: „ 64 823 400, „ 64 738 816 „ 1903/1904; 3 „67 959 000, 9 „67597097 „ 1904/1905: „79 965 000, „79 862.157 Abrechnung 1895/96: Einnahmen $ 50 521 470, Ausgaben $ 45 070 123, Überschuss $ 5 451 347 1896/97: 5 „51 500 628, „48 330 505, „3 170 123 1897/98: „52 697 984, „ „51 815 285, „ 882 699 1898 99: 5 „60139 213, .%. 5 „6 639 671 „ 1899/1900: „ 64 261 076, „57 944 688, 3 6316 389 1900/1901: „62 998 805, „59 423 006, „3575 799 „ 1901/1902: „66 147 048, 3 „63 081 514, „3 065 535 „ 19021903: „76 023 416, „ 9 222 522, 3 „7 800 894 3 % konsol. innere Anleihe von 1885, in Umlauf am 30./6. 1903 $ 48 476 975, in Stücken $§ 25, 50, 100, 500, 750, 1000, 1250, 2500, 5000 = = 5, 10, 20, 100, 150, 200, 250, 500, 1000. 3 30./6. u. 31./12. Zahlst. nur in Mexiko, und zwar Zahlung in mexik. Silberdollars frei aon jeder Steuer. Die Nationalbank von Mexiko übernimmt den Dienst der Nationalen Schuld. 3 wird dirckt vom maritimen Zollhause sobald als möglich die Summen empfangen, welche otwendig für den Dienst der Schuld sind. bedeutendsten Blätter in Mexiko mitteilen, welche Summen sie in Händen habe. Bei 1 = M. 4. In Hamburg seit 1./1. 1899 auch $ 1: 28.90, 24.50, 24.60, 19.20, 24.40, die der Umrechnung in Frankf. a. M. vorher £I=M. % 25.80, 1895– Stücken à $ 20, 100, E Jult 1 Okt. 0 3 Kurs Ende 1891–1903: In Frankf. a. M.: 60, 1 24.70, 24.90, 25.40, 25.40, 25.50 (kl. 26.80), 24.10, (kl. 25.30), 26 (kl. 26.50) %%. — Ende 1903: In Hamburg: —–, 23.70, 22.25, 22.50, 24, 25, 25.50, 5 % steuerfreie konsolid. äussere Anleihe von 1899. 200, 500, 1000 = M. 408, 2040, 4080, 10 200, 20 400. Zs.: I. Jan., I. April, Die Bank muss vor Verfall der Coup. durch 3% 2 22 700 000 = M. 463 080 000 in pari g Tilg.: Vom 1. Juli 1900 ab entweder durch Ankauf, solange dieser unter 90 esc * = * * — 3 * geschehen kann oder halbj. Verl. im Juni und Dez. per 1. Juli resp. I. Jan. des folg.