* Gewerkschaften. 455 4 % Anleihe von 1875: M. 3 000 000 in Stücken à M. 500, 1000 u. 5000. Umlauf Ende 1903: M. 700 000. Zs.: 1./1. u. 1./7. Tilg.: Durch Verlos. im Mai ber 31./12. bis spät. 1907, verstärkte Tilg. zulässig. Zahlst.: Eisleben: Gewerkschaftl. Hauptkasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Kurs Ende 1890–1903; 101.25, 100.50, 100, 98, 100, 100.50, 102.10, 101.25, 101.25, 100.60, 100.75, 101.50, 101.80, 101.50 %. Notiert in Leipzig. 4 % Anleihe von 1879: M. 1 650 000 in Stücken à M. 500, 1000 u. 5000. Umlauf Ende 1903: M. 571 500. Zs. u. Zahlstelle wie bei der 1875er Anleihe. Tilg.: Durch Verlos. im Mai per 31./12. bis spät. 1909, verstärkte Tilg. zulässig. Kurs Ende 1890–1903; 101.75, 100.50, 100, 98, 100, 100.50, 102.10, 101.25, 101.25, 100.60, 100.75, 101.50, 101.80, 101.50 %. Notiert in Leipzig. 4 % Anleihe von 1882: M. 3 000 000 in Stücken à M. 500 und 1000. Umlauf Ende 1903: M. 720 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Jährl. M. 120 000 durch Verlos. im März per 30./9., ver- stärkte Tilg. zulässig. Zahlst. wie bei der 1875er Anleihe. Kurs Ende 1890–1903: 101.75, 100.50, 100, 98, 100, 100.50, 102.25, 101.50, 101.25, 100.60, 100.50, 101.50, 101.60, 101.75 %. Notiert in Leipzig. 4 % Anleihe von 1893: M. 6 000 000 in Stücken à M. 500, 1000. Umlauf Ende 1903; M. 5 160 000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Von 1897 ab mit jährl. 2 % durch Verlos. im Mai ber 31./12., verstärkte Tilg. zulässig. Zahlst.: Eisleben: Gewerkschaftl. Hauptkasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Vetter & Co. Aufgelegt in Leipzig 21./6. 1893 zu 98 %. Kurs Ende 1893–1903: 97.75, 97.75, 100.50. 103.75, 101.75, 102, 100.60, 100.25, 101.50, 101.80, 101.50 %. Notiert in Leipzig. 4 % Anleihe von 1897: M. 5 000 000 in Stücken à M. 500 u. 1000. Umlauf Ende 1903: M. 4 688 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1901 ab durch. Verl. bis spät. 1928, von 1905 ab verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Eisleben: Gewerkschaftl. Hauptkasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Vetter & Co. Aufgelegt in Leipzig am 19. u. 20./11. 1897 zu 101.25 %. Kurs Ende 1898–1903: 103.50, 102, 100.75, 101.50, 101.75, 101.65 %. Notiert in Leipzig. Verj. der Zs. in 3 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. 4 % Anleihe von 1902. M. 6 000 000, davon begeben bis Ende 1902 M. 2000 000, in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1910 ab durch Verl. bis spät. 31./12. 1931; von 1910 ab auch verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Eisleben: Gewerkschaftl. Haupt- kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Vetter & Co. Eingeführt zunächst M. 2 000 000 in Leipzig am 31./12. 1902 zu 101.80 %. Kurs Ende 1903: 102.50 %. Notiert in Leipzig. Am 2./1. 1904 wurden weitere M. 2 000 000 begeben. Verj. der Zinsscheine in 3 J., der verl. Stücke in 30 J. (F.) Auszug aus den Geschäftsberichten. ver- „.... ö4ktfPPP d ä ⁵ ẽq·é %%.. Ausbeute Kupfer 100 kg Silber bro Gewinn RMaffnad- kg kg im Ganzen pr. Kux kupfer 3 M. .%. . * Gewinn 1890 16392 119 13 90 017 140.12 6 934671 5 184 000 75 1891 13 540 115.60 680 512 132 1I7 1 38 2 764 800 40 erlus 1892 12 944 100,47 55 976 116.17 253 065 — 1893 13 743 99,02 7595 307 103.99 178 650 1894 15 104 85,97 75 489 85.10 2 870 851 — Gewinn 1895 16 674 90,77 75 877 88.02 3 070 084 1728 000 25 1896 15 324 100,53 100 357 3935 3 33 91 500 0 4* 5 3 481 6660 2 664 800 1396 20 032 10 6 103 949 79.433 2 999 970 3110 400 45 1909 20 511 145,37 119 106 6955 11 515 342 6 912 000 100 6 ... * 5 7 99132 80. 7 0 3*3 6 190 18 % 1901 98 446 70093 10908 110 1 036 800 15 1903 18 934 122831 97 349 73.35 6 037 853 2 764 800 10 1890–96 eskl, elektrol. Kupfer. Inkl. elektrol. Kupfer. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Bergwerkssubstanz 11 809 030, Grundstücke 5 221 542, Betriebsgebäude 9 015 506, Wohn- u. Wirtschafts- do. 9 962 300, Schachtkto 3 262 297 Öfen u. Apparate 3 271 592, Masch. u. Dampfkessel 8 722 608, Bergwerksbahn 1 943 583, Mobil. u. Utensil. 1 360 413, lebendes Inventar 37 675, Kassa 1 106 651, echsel 214 517 „ Bankguth. 651 253, Debit. 1 823 693, Hypoth. u. Grundschulden 884 105, Effekten 6 128 027 „ 10 194 362. – Passiva: Kapitalkto 28 862 187, Anleihen 14 799 500, R.-F. 393, Unfall- versich.-F. 141 339, Feuerversich.-F. 285 723, Bahn-Ern.-F. 914 877, Grat.-F. 5250, Ktof. Berg- schäden 2 798 850, Hypoth. u. Kapitalien 3 185 654, Kredit. 1 071 697, u. Verzins.- Kto 88 078, Betriebs-F. 11 756 751, Gewinn pro 1903 6 037 3 75 600 vewinn- verlust-Konto: Gewinn bei den Kupferschiefer- gerg- u. Hüttenwerken 46 A der elektrolytischen Anstalt auf Oberhütte, sowie den