― =―= * eeeeeeeeeka Ausländische Industrie-Gesellschaften. 21 sich aufgenommen, sodass sie gegenwärtig ausser dem Eigentum der De Beers Mining Com- bany und der Kimberley Centraf Diamond Mining Company noch zum grösseren Teil das der Dutoitspan Mine, Limited, und der Bultfontein Diamond Mines besitzt. Im Mai 1899 wurde der Besitzstand der London and South African Exploration Co. und die Rechte der Kimberley Diamond Mining Co. und im Jahre 1900 die New Bultfontein Mining Company erworben; ausserdem besitzt die Ges. 93 443 Aktien à £ 1 der South-West Africa Co. und das Vorkaufsrecht auf alle Diamantminen, welche in den im Besitze der South-West Africa be- findlichen Territorien entdeckt werden sollten. Im Jahre 1902 verkaufte die Ges. ihre Kühl- häuser in Capstadt an die Imperial Cold Storage and Supply Co. für ― 1 000 000 Aktien dieser Ges.; ferner erwarb sie durch Barsubskription noch weitere £ 250 000 Aktien dieser Ges so dass das Interesse der De Beers-Ges. an der Imperial Cold Storage and Supply Co. in £, 1 250 000 Aktien dieser Ges. besteht. Die der Ges. gehörige Dynamitfabrik in Sommerset- West hat im Sept. 1903 mit der Produktion von Sprengstoffen begonnen. Am 29./6. 1904 schloss die Ges. mit der Transvaal-Reg. einen Vertrag ab, nach welchem sie das Geld zum Bau einer Eisenbahn hergiebt, welche Klerksdorp im Transvaal mit Fourteen Streams in der Cap-Colonie verbindet. Die Länge dieser Bahnlinie beträgt 147 engl. Meilen, die Kosten der- selben sind auf £ 788 466 veranschlagt. Die Bahn wird von der Transvaal-Eisenbahn-Ver- waltung gebaut, u. von der Station Eastleigh aus wird eine Nebenbahn nach der Vierfontein- Kohlengrube gebaut werden, von welcher die De Beers-Ges. in Zukunft den grössten Teil ihres Kohlenbedarfs beziehen wird. Auf diese Weise hofft die Ges. sich ihren Kohlenbedarf wesentl. billiger beschaffen zu können, zumal sie Vorz.-Frachtraten von der Transvaal-Eisen- bahn-Verwalt. für ihre Kohlentransporte auf der neuen Bahnstrecke zugesichert erhalten hat. Kapital: £ 4 500 000 in 800 000 Vorz.-Aktien Gebeferense shares) u. 1 000 000 Deferred- XKktien, jede Aktie £ 2.10. Das A.-K. betrug am 23./12. 1901 £ 3 950 000 und war eingeteilt in 790000 Aktien a 3 5; die G.-V. v. 23./12. 1901 % nach dem Antrage der Ver waltung das Kapital auf 000 000 zu erhöhen und die dann vorhandenen 800 000 Aktien à £ 5 in 800 000 Be shares) u. 800 000 Deferred-Aktien über je £ 2.10 nomina] zu verwandeln; sodann wurde das Kapital um weitere 200 000 Deferred-Aktien über je £ 2.10 nominal erhöht. Von den Deferred-Aktien erhielten die Gouverneure für Lebenszeit zur Ab- lösung ihrer Rechte 160 000 Aktien, weitere 50 000 Aktien wurden an die urspr. 800 000 Aktionäre als Bonus verteilt und zwar derart, dass auf 16 alte Aktien 1 neue Deferred-Aktie über £ 2.10 entfiel. Die neuen Vorz.-Aktien (preference shares) haben das Vorrecht auf 40 % Div. mit Nachzahlungsverpflichtung. Im Falle einer Liquid. erhalten die Vorz.-Aktien aus der Masse zuerst £ 20 pro Aktie. Die Aktionäre von Vorz.-Aktien haben kein Stimmrecht, mit Aus- nahme bei einer event. Beschlussfassung über Kapitalsherabsetzung, Liquid. oder Verkauf des Unternehmens. 5 % I. Mortgage „„ von 1894: 7 3 500 000, davon in Umlauf am 30.6. 1904: £ 2 333 020, in Stücken à £ 20, 50, 100, 500, 1000. Zs.: 1./1., 1/7. Tilg.: Von 1895 ab durch Verl. zu 103 % im Dez. per 1./2. des folg. Jahres bis Spi ät. 1./ 11. 1915, Verstärkung u. Totalkünd., aber nur zu 105 %, mit 6 Mon. Frist zulässig. Sicherheit: Als Sicherheit für diese Bonds dient eine I. Hyp. auf das gesamte Eigentum u. Unternehmen der Ges. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder; Bremen: Disconto-Ges.; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Zahlung der Zs. u. der verl. Stücke in Deutschland in Mark zum kurzen Kurse auf London. Kurs Ende 1894–1904: 104.25, 106 /, 105, 104.75, 104, 102, 102.50, 104, 104.75, 104.75, 104.75 %. Notiert Bremen. Aufgel. 1./6. 1894 zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Mineneigentum 7 083 401.7, Landeigentum 173 039.10, Anlagen in Fonds u. Aktien einschl. Kühlhäuser 592 013.2, Ausgaben für die Dynamit-Fabrik 721 871. 10, Gebäude etc. 292 657, Inventar 12 255, Schachte, Masch. u. Geräte 715 117.18, lebendes inventar 61 836.18, Vorräte an Holz, Kohlen etc. 467 666. 18, Blauer Grund 254 478. 6, Debit. 237 501.2, 2½ % Consols für R.-F. 1 066 090, Wert der 160 000 Deferred-Aktien, welche die Gouverneure für Lebenszeit zur Ablösung ihrer Rechte erhielten 100 000, nicht reklamierte Bonus-Aktien 77.1, Diamanten 586 370, Wechsel 200 000, Kassa u. Bankguth. 56 483.13. – Passiva: A.-K. Pref. shares 2 000 000, Deferred shares 2 500 000, 5 % I. Mortg. Debent. 2 333 020. 4½ % South African Exploration Debent. 1 741 545, 4½ % Bultfontein Oblig. 166 680, R.-F. 1 066 090, Prämie bei der Ausgabe u. Verkauf von 10 000 Pref. shares abzügl. Kosten der Kon- version des A.-K. 132 068.11, Ver sich.-F. etc. 300 000, durch Vertrag mit den Pacht-Ges. auf- gehob. Verbindlichkeiten 70 117.13, Prämien auf Bauerlaubnis 70.15, reklamierte Einkommen- steuer auf Div. von Aktien, welche sich im Besitz von ausländ. u. kolonialen Aktionären be- finden 159 206.6, Kredit. 107 713.16, überzogenes Bankguth. 50 463.16, rückst. Oblig. 7001, alte Div. u. Bonus 24 536.1, Res. f. aufgelauf. Zs. der Debent. 99 385.8, Div. auf Pref.- u. Deferred- Aktien, 23./6. 1904 erklärt 1 025 000, Vortrag 837 961.1. Sa. £ 12 620 859.6. Gewinn u. Verlust 1903/1901: Einnahmen: Diamantenkto 4 918 567.18, Div. auf Anlagen 23 378.1, Zs. auf Consols 29 433.2, Pacht 17 569.14, andere Einnahmen 10 478.14, Übertrag.- Gebühren 3567.10, Abschreib. auf Consols des R.-F. 23 560. – Ausgaben: Betriebsausgaben 569 972.9, Pacht-Zs. für die Dutoitspan Mines 15 894.10, spec. Minen-Ausgaben 24 952.6, Aus- gaben für Landeigentum 21 760.18, Gen.-Unk. 152 766.16, Zs. auf gepachtete Ges. 96 392.10, Zs. auf De Beers Debentures, London and South African Debentures u. Bult- fontein Oblig. 211 345.18, Abschreib. auf den Wert der 160 000 Deferred-Aktien, welche den Gouverneuren für Lebenszeit zur Ablösung ihrer Rechte gegeben wurden 100 000, do. auf