Amerikanische Eisenbahnen. 31 in Gold. Sicherheit: I. Mortgage auf die Bahn. Kurs Ende 1882–1904: 104.25, 103.50, 105, 105, 108, 110.80, 114.80, 113.50, 112.60, 111.80, 113, 107, 109.50, 109, 109.10, 108.20, 111.60, 109.50, 110.50, 108, 107.70, 105.50, 105 %. Notiert Frankf. a. M. – Usance: Seit 2./1. 1899 werden $ 1 = M. 4.20 gerechnet, früher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: Seit 1888: 1./7.–30./6. Dividenden: 1891–1904: St.-Aktien: 1½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.- Aktien: 6, 6, 0, 0, 0, 6, 9, 6, 6, 8, 9, 9, 10, 9 %. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Bahnanlage 12 863 388, Ausrüst. 2 671 169, Investm. 1 660 034, Car-trust equipm. 110 880, rückst. Summen f. suspend. Div. 258 833, Material. 194 487, Versich.-F. in Händen der Trustee 2994, verschied. Konten 4425, Kassa 248 271, Rimessen im Transit 52 814, Guth. bei Agenten etc. 121 102, Bureau London 5119, andere Eisenb. 164 320, Guth. bei dem United States Post OÖOffice Departm. 14 769, do. bei verschied. Ges. 112 994. – Passiva: St.-Aktien 7 830 000, Vorz.-Aktien 3 380 350, I. Mortg. Bonds 1 750.000, Debentures 670 000, Gen. Mortg. Bonds 2 556 360, Car-trust notes 110 880, Certifikate f. rückst. Div. 258 833, aufgelauf. noch nicht fäll. Zs. 25 304, R.-F. f. roll. Material etc. 371. 092, R.-F. f. aufgelaufene, noch nicht fäll. Steuern 46 076, versch. R.-F. 4058, Zs. u. Pacht 71 609, Löhne etc. 276 538, Gehälter 85 356, Kredit. 90 064, andere Eisenbahnen 57 207, Alab. Great S. Ry Co. 3957, Bilanz Surplus 897 914. Sa. $ 18 485 599. Gewinn u. Verlust 1903/1904: Betriebseinnahme 3 099 445, Betriebsausgaben 2 474 520, Über- schuss 624 925, hierzu Zs. 11 603, total 636 528, abzügl. Bonds-Zs. u. Pacht 286 542, Verschied. 29 374 bleiben 320 612, hierzu Vortrag 702 433 ab Div. gezahlt im Juni 1904, 125 130, ergiebt Bilanz-Surplus $ 897 914. Baltimore & Ohio Baltimore, Maryland. Gegründet: Die Baltimore & Ohio Railroad Co. wurde zum Zwecke des Baues und Betriebes einer Eisenbahn mit der Hauptlinie von Baltimore nach einem Punkte am Ohioflusse und anschliessender Linien gegründet und unter Konc. (Charter) des Staates Maryland v. 28./2. 1827 eingetragen. Der Staat Virginia erliess Gesetze am 8./3. 1829 u. 6./3. 1847, in denen er für sein Gebiet der Ges. annähernd die gleichen Rechte gewährte, welche sie unter dem vor- genannten Charter besitzt. Die Konc. der Ges. enthält keine aussergewöhnlich belastenden Bedingungen und keine Bestimmungen, durch welche die Dauer der Ges. beschränkt wird; ist unwiderruflich und unabänderlich. Durch Gesetzesakt des Staates Maryland 10./4. 1880 wurden die Befugnisse der Ges. dahin erweitert, dass sie auch Aktien anderer Ges, subskribieren oder solche kaufen und andere Bahnen und sonstige, dem Handel förder- liche Unternehm. kaufen, pachten oder betreiben kann. Im Febr. 1896 wurde die Ges. insolvent. Es wurden infolgedessen für dieselbe am 29./2. 1896 gerichtliche Verwalter (Receivers) bestellt, denen die Bahn 3 Jahre unterstellt blieb, während welcher Zeit der Bahnkörper und das Betriebsmaterial wesentlich verbessert worden sind. Ein damals aufgestellter Reorganisa- tionsplan wurde durchgeführt, und am 1./7. 1899 wurde das Eigentum an die Ges. zurück- gegeben. Da der Reorganisationsplan von allen Beteiligten angenommen worden war, wurde der Zwangsverkauf (Foreclosure) nicht erforderlich, und der Betrieb der Bahn konnte unter ihrer alten und wertvollen Konc. weitergeführt werden. Bahngebiet: Die Baltimore & Ohio Rr. Co. bildet mit den von ihr kontrollierten Linien ein Eisenbahnnetz von 4442 engl. Meilen, welches sich von Philadelphia, Baltimore und Washington im Osten nach Cumberland und Grafton und von hier in zwei Hauptlinien, mit vielen Verbindungs- und Zweiglinien und mehreren Ausläufern zum Erie-See, bis nach Chicago und St. Louis, seinen westlichen Punkten, erstreckt. In Verbindung mit der Phila- delpbia and Reading Ry und der Central Rr. of New Jersey, auf Grund eines im Jahre 1898 abgeschlossenen Vertrages über Geleisrechte, lässt die Ges. durchgehende Züge zwischen Washington, Philadelphia und New York laufen, und hat damit eine Verbindungslinie mit der ihr gehörigen Baltimore and New York Rr. und ihren Bahnlinien und Stationsanlagen auf Staten Island. Das Betriebsnetz setzte sich zus. Ende Juni 1904: New York Division 5,30, Main Line System 1037,83, Wheeling System 752,29, Pittsburgh System 925,06, Chicago Division 282,47, Baltimore & Ohio Southwestern System 985,66 engl. Meil., zus. 3986, 61 engl. Meil., hierzu kontrollierte Linien 455,74 engl. Meil., zus. 4442, 35 engl. Meil, hierin ist die Meilenzahl auch derjenigen Bahnen enthalten, deren Betriebsresultate im Einkommenkonto der Baltimore & Ohio Rr. Co. nicht einbegriffen sind, nämlich Valley Rr. of Virginia 62,12, Ravenswood, Spencer & Glenville Ry 32,40, Cieveland Terminal & Valley Rr. 91,89, Cleveland, Lorain & Wheeling Ry 195,07, Ohio & Little Kanawha Rr. 74,26 engl. Meil., zus. 455,74 engl. Meil., bleibt als Meilenzahl der im Einkommenkonto der Baltimore & Öhio Rr. Co. ent- haltenen Linien 3986,61 engl. Meil. Von diesen 3986,91 engl. Meil. bilden 512,34 das direkte Eigentum der. Ges., während die restl. 3422,78 engl. Meil. von ihr durch den Besitz von Aktien der betreffenden separat organis. Ges. kontr olliert wird, welcher zumeist das gesamte Kapital umfasst. Kapital: Autorisiert $ 60 000 000 Vorz.-Aktien und $ 125 000 000 St.-Aktien, davon aus- gegeben am 30./6. 1904 $ 59 982 752 Vorz.-Aktien u. $ 124 262 060 St.-Aktien. Die Vorz.-Aktien haben vor den St.-Aktien das Recht auf eine Div. bis zu 4 % ohne Nachzahl.-Verpflichtung. Bei einer Liquid. der Ges. haben jedoch die Vorz.-Aktien kein Vorrecht über die St. Aktien. Bonds-Schuld am 30. Juni 1904: $ 73 000 000 3½ % Prior Lien Gold Bonds, fällig 1./7. 192, $ 70000 000 4 % First Mortgage Gold Bonds, fällig 1./7. 1948, $ 43 600 000 3½ % Southwestern