32 Ausländische Eisenbahnen. * Division Bonds, fällig 1./7. 1925, $ 592 000 4 % Convertible Debentures, fällig 1.3. 1911, die- selben können nach Wahl des Inhabers mit 30tägiger Künd. gegen St.-Aktien al pari um- getauscht oder vorher von der Ges. mit 60täg. Kündig. auf jeden Zinstermin zur Heimzahl. al pari aufgerufen werden, $ 26 260 000) 4 % Pittsburgh, Lake Erie and West Virginia Refunding Mortg.. fällig 1./11. 1941. $ 13 810 530 3½ % Pittsburgh Junction and Middle Division first Mortg. Bonds, fällig 1./11. 1925, zus. $ 227 262 530. Die Ges. hat ferner die Garantie für Kapital u. Zs. der folgenden Bonds übernommen: $ 5 515 000 4 % Cleveland Terminal and Valley Bonds, fällig 1. 11. 1995. $ 5 0000 000 4 % Schuylkill River East Side Bonds, fällig 1./12. 1935, $ 4 000 000 4 % West Virginia and Pittsburgh I Mortg. Bonds, fällig 1./4. 1990, $ 700 000 5 % Monongahela River Rr. Co. Bonds, fällig 1./2. 1919, $ 350 000 5 % Baltimore and New VYork Rr. Co., fällig 1. 5. 1939 und garantiert die Zs. auf $ 2 500 000 4 % Staten Island Rapid Trausit Ry II Mortg. Bonds, fällig 1./7. 1904. Ausserdem garantiert sie zus. mit der Pennsylvania Rr., Seaboard Xir Line, Chesapeake and Ohio, Southern Ry und Atlantic Coast Line Kapital und Zs. von 4 000 000 4 % Richmond Washington Co. Gold Bonds, fällig 1./6. 1943. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 3. Montag im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Verwaltungsrat (Board of Direction): Edw. R. Bacon, John P. Green, Edw. H. Harriman. James Me Crea, Sutherland M. Prevost, Samuel Rea, Norman B. Ream, Jacob H. Schiff. James Speyer, Ch. Steele, James Stillman, L. Victor Baughman, Arth. P. Gorman. Beamte (officers): Präs. Oscar G. Murray, I. Vice-Präs. Geo F. Randolph, II. Vice-Präs. Hugh L. Bond jr., III. Vice-Präs. G. L. Potter, Schriftführer C. W. Woolford. Schatzmeister J. V. Me Neal. Rechnungsführer H. D. Bulkley. Gewinn u. Verlust 1903 1901: Brutto-Einnahmen 65 071 081, Betriebsausgaben 43 628 864,. Netto-Einnahmen 21 442 217. hierzu Div. u. Zs. auf Wertp. 2 285 646, Annuität der Western Union Telegraph Co. 60 000, Hausmieten u. verschied. Einnahmen 302 951, zus. $ 24 090 815, hiervon ab Netto-Einnahmen der Washington-Zweiglinie 372 437, feste Lasten u. Pachten hach Xbzug von Zs. auf Bankguth. 9 627 851, Steuern 1 305 510, verschied. Verbesser. 408 650. topographische Arbeiten, Wegerechtausmess. u. Karten 19 006, zus. $ 11 733 454, bleiben $12 357 360; hiervon zur Verwendung für Erweiterung u. Verbesser. 2 000000, Disagio u. Kommission auf verkaufte Wertp. 842 000, Abschreib. auf Marineausrüstung 157 743, Reparat. der durch Feuer verursachten Schäden im Hauptbureau 108 951, verschied. Ausgaben 72 875, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 2 400 000, 4 % Div. auf St.-Aktien 4 970 482, bleiben 1 805 308. hierzu Vortrag 5 506 647, ergiebt Saldo-Vortrag $ 7 311 955. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Kosten der Bahn einschl. Bonds u. Aktien, deponiert bei Trustees als Sicherheit für ausgegebene fundierte Schuld 291645 959, Grundeigentum 11 756 086, Eigentum in Washington D. C. 1 897 518, Gas- u. Elektricitäts-Anlagen 667 723, Betriebsmaterial 31 761 107, Kosten anderer Bahnen im Besitz der Baltimore & Ohio Rr. Co. 13 296 306, neue Bonds u. Aktien reserviert gegen ausstehende alte Bonds u. Aktien gemäss Reorganisationsplan 263 722, vorausgez. Zs. 12 724, Kassa in Händen der Fiscal Agents zur Zahlung ausstehender Coup. 9225, Washington Terminal Vorschusskto 1123 444, Forder. an andere Bahnen 8 130 796, Versich.-F. 250 000, Southwestern Equipment Co. Darlehenkto zum Ankauf von Betriebsmaterial 10373 079, Kassa u. Bankguth. 14 701 565, Kassa in Händen d. Agenten 3 230 872, Bar im Betrieb 1 211 626, Wechsel u. Forder. 7 983 000, Bonds div. Ges. 13 645 721, Aktien div. Ges. 33 395 805, Aktien der Southwestern Equipment Co. 9 997 553, Materialbestände 4 616 740. – Passiva: Vorz.-Aktien 59 982 752, St.-Aktien 124 262 060, Prior Lien 3½ % Bonds 73 000 000, First Mortg. 4 % Bonds 70 000 000, Pgh. Jct. & Mid. Div. Prior Lien 3 % Bonds 13 810 530, Southwestern Div. 3½ % Bonds 43 6000 000, zehnjähr. 4 % Gold Conyv. Debenture Bonds 592 000, Pittsb., Lake Erie & W. Va. 4 % Refunding Bonds 26 260 000, Grunqrenten, kapitalisiert zu 6 % 798 450, Hypoth. auf Grundeigentum 20 000, alte unter dem HReorganisationsplan noch nicht deponierte Bonds u. Aktien 146 495, Monongahela River Nr. Co. Trust Warrants 259 000, do. First Mortg. 5 % Bonds 700 000, W. Va. & Pittsb. Rr. Co. First Mortg. 4 % Bonds 4 000 000, Schuyl. Riv. E. S. Rr. Co. First Mortg. 4 % Bonds 9 000 000, Pittsb. & Western Equipment Trusts 348 000, Guth. von Bahnen 1 625 675, do. der Washington Branch einschl. Annuitäten 1091 432, nicht abgehobene, vor Juli 1898 fällige Div. und Zs. 12 Sé9, Pittsb. and Western Abrechnungskto 192 608, 2 jährige Gold Coup. Secured Notes 10 000 000. Löhne 2 378 177, Rechnungen 2 373 101, Betriebssaldi 857 223. nicht erhobene Löhne 62 354, aufgelaufene Zs. auf fundierte Schuld u. Darlehen 3 607 514, erklärte. aber noch nicht gezahlte Div. 3 Sal 147, Guth. von Einzelpersonen u. Kompagnien 1 439 038, aufgelaufene Steuern u. Grundrenten 534 955, Unterstütz.-Departements 1863 238, Saldovortrag 7 311 955. Sa. $ 459 970 574. Dividenden: Vorz.-Aktien 1900–1904: Je 4 %; St.-Aktien 1900–1904: 2, 4, 4, 4, 4 %. Die Div, für die auf den Namen der Deutschen Bank in Berlin eingetrag. Aktien wird seitens der Deutschen Bank zum Kurse für amerikan. Dollar-Coup. ausbezahlt: zu diesem Behufe müssen die Stücke zur Abstempelung bei der Deutschen Bank in Berlin vorgelegt werden. Die St.-Aktien in Certifikaten des New Yorker Registers über 10 Aktien à $ 100 == $§ 1000 u. über 5 Aktien à $ 100 $ 500, soweit sie auf den Namen der Deutschen Bank lauten, wurden eingeführt in Berlin 27./1. 1904 zu 85.10 %. In Frankf. a. M. 8./3. 1904 zu 75.30 %. In Hamburg 12./7. 190 zu 81 %. Terminhandel findet statt in Berlin seit 25./2. 1904, in Frankf. a. M. seit 27./3. 1904. Kurs Ende 1904: In Berlin: 104.50 %. – In Frankf. a. M.: 104.80 %. – In Hamburg: 104.20 %. Usance: Beim Handel wird $ 1 = M. 4.20 umgerechnet. = ――