Amerikanische Eisenbahnen. 33 Canadische Pacific-Eisenbahn-Gesellschaft. Canadian Pacific Railway Company, Montreal. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Bau und Betrieb einer Eisenbahn in British North- America von Montreal bis zum Stillen Ocean, Betrieb von gepachteten Eisenbahnen sowie von Schiffahrt zwischen Vancouver, Japan und China. Koncession: Die Gesellschaft wurde durch Parlaments-Akte von Canada vom 15. Febr. 1881 koncessioniert. Sie erhielt von der Regierung folgende Subventionen: in bar $ 25 000 000, in fertig gebauten Eisenbahnen, die ihr gratis überwiesen wurden, 713 Meilen im Kosten- betrage von $ 35 000 000, sowie 25 000 000 Acres Land: von letzteren wurden laut Ver- trag vom 30. März 1886 an die Regierung wieder abgetreten 6 793 014 Acres, dagegen erhielt sie für die Souri-Zweiglinie 1 710 400 Acres; hierzu kamen noch von der Manitoba South Western 1 396 800 Acres und von der Great North West Central 320 004 Acres, zus. 21 634 190 Acres. Bisher sind hiervon verkauft 10 295 840 Acres, sodass der ganze Besitz an Land Grants der Ges. am 30./6. 1904 11 338 350 Acres betrug; hierzu kommen noch die British Columbia Ländereien: Columbia und Kootenay 190 000 Acres, British Columbia Southern 3 600 000, zus. 3 790 000 Acres, hiervon verkauft 30 682 Acres, bleiben 3 744 324 Acres; hierzu wird die Ges. durch die Columbia & Western Railway noch ca. 2 500000 Acres Land erhalten. Bahngebiet: Eastern Division 1460,8 Meilen, Ontario Division 777,8 Meilen, Lake Superior Division 981,4 Meilen, Atlantic Division 689,5 Meilen, Central Division 3035,7 Meilen, Western Division 1211,6 Meilen, Pacific Division 951,7 Meilen, zus. 9108,5 engl. Meilen, hiervon eigene Linien 8332 Meilen, anderen gehörige 438 Meilen, im Bau befindl. Linien 338,5Meilen; hierzu kommen noch die gepacht. Bahnen a) Duluth, South Shore and Atlantic Railway 565 Meilen, b) Minneapolis, St. Paul and Sault St. Marie Railway 1648,1 Meilen, zus. 2213,1 engl. Meilen. Der Ges. war in der Konc. zugesichert, dass die canad. Reg. binnen 20 Jahren keine Eisenbahn koncess. wird, welche der Hauptlinie der canad. Eisen- bahn Konkurrenz machen wird, auch ist die Gesellschaft für ihre eigenen Linien für immer von Steuern befreit. Im Jahre 1897 beschloss die Ges. den Bau von neuen Linien von Lethbridge, Alberta durch den Crow's Nest Pass nach Nelson, British Co- lumbia; für diese Linien bewilligte die Regierung einen Zuschuss von $ 11 000 per Meile. Im Jahre 1898 wurde die Columbia and Western Railway erworben und die Verlängerung der Bahn von Robson nach dem Boundary Creek Mining District be- schlossen. Die G.-V. vom 4. April 1900 genehmigte die Pachtung der Manitoba and Northwestern Ry (253 engl. Meilen) und der Great Northwest Central Ry (50 engl. Meilen) und beschloss das Geschäftsjahr zu ändern (anstatt Kalenderjahr jetzt 1. Juli bis 30. Junih. Im Aug. 1901 wurde von der Kingston & Pembroke Ry die Strecke Kingston-Renfrew, 104 Meilen, erworben. Ferner wurde im Mai 1902 die Ottawa Northern & Western Ry, von Hull bis Gracefield u. von Hull über Aylmer bis Waltham, zus. 151 engl. M., angekauft. Im Febr. 1903 erwarb die Ges. von der Elder Dempster Company 15 Dampfschiffe für den transatlantischen Verkehr und im Juni 1903 die Canadian Pacific Navigation Co., welche mit 14 Dampfschiffen hauptsächlich den Verkehr nach Alaska und Vancouver Island betreibt. Kapital: $ 110 000 000, davon in Umlauf 30./6. 1904 $ 84 500 000 in Aktien à $ 100; an- fangs war das A.-K. $ 100 000 000, hiervon wurden $ 35 000 000 zurückgezogen u. vernichtet, sodann wurde das A.-K. auf Beschl. der G.-V. v. 27./3. 1902 von $ 65 000 000 auf $ 84 500 000 u. auf Beschl. der G.-V. v. 5./10. 1904 von $ 84 500 000 auf $ 110 000 000 erhöht. Von den neuen Aktien wurden $ 16 900 000 zu pari ausgegeben werden, so dass auf 5 alte Aktien eine neue Aktie entfiel. Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien war bis zum 28./11. 1904 aus- zuüben. Die Einzahlungen auf die neuen Aktien waren wie folgt zu leisten: 20 % bei der Zeichnung, ferner je 20 % bis spätestens 27./1., 28./3., 29./5. u. 28./7.1 904, bei der letzten Ein- zahlung war der deutsche Reichsstempel mit M. 12.50 für $ 100 zu erlegen. Die in Deutsch- land gehandelten Stücke lauten über 10 shares; ausserdem $ 33 473 333 4 % preferred shares; letztere haben ein Vorrecht auf 4 % Div. ohne Nachzahl.-Verpflichtung. Geschäftsjahr: 1./7.D30./6., bis 1899 inkl. Kalenderj. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Baukto u. Ausrüstung 256 665 689, Ocean, Lake and River Dampfschiffe 11 909 120, Aktien, Vorz.-Aktien u. Bonds 46 875 306, Grundbesitz, Hotels u. Bauten 2 724 418, gestundete Zahlungen für verkaufte Ländereien u. town-sites 15 252 309, Vorschüsse an die Montreal and Atlantic Ry 799 627, do. an die Duluth South Shore and Atlantic Ry car trusts 236 213, do. auf im Bau befindl. neue Linien 568 848, Material. u. Vorräte 5 802 494, Forder. aus dem Betriebe 5 412 382, do. für d. Postbetrieb 245 105, verschied. Sicherheiten u. Vorschüsse 686 079, Kassa 11 741 703. – Passiva: St.-Aktien 84 500 000, Vorz.- do. 33 473 333, 4 % konsolid. Debentures 82 355 218, verschied. Mortgage Bonds 47 238 086, Land Grant Bonds 11 500 000, fällige Rechn. u. Löhne 7 764 097, aufgelauf. Bonds-Zs. u. Pachten 1 770 184. Ausrüst.-Ern.-F. 582 937, Dampfschiffs- do. 340 667, Subsidien der Reg. u. Municipien 30 673 283, Einnahm. f. verk. Ländereien 41 160 444, Überschuss 17 561 046. Sa. $ 358 919 294. Gewinn u. Verlust: Bruttoeinnahmen 46 469 132, Betr.-Ausgaben 32 256 027, Nettoeinnahm. 14 213 105, hierzu Zs. u. Div. 1 691 269, bleiben 15 904 374, davon ab feste Lasten 7 586 097. Unk. für die Dampfschiffahrt u. Überweisung an Pens.-F. 230 000, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien Staatspapiere etc. 1904/1905. II. III