130 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. 1888–1926 mit jährl. mina. 1.4 % u. Zs.-Zuwachs bis 1897 und mit jährl. mind. . Zs.-Zuwachs von 1898 ab; verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Kreuznach: Stadt. kasse; Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Eingeführt in Frankf. a. M.: M. 786 500 am 27./1. 1904. Kurs in Frankf. a. M. mit 3½ % Anleihe von 1898 zus. notiert. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. (F.) 3 ½ % Stadt-Anleihe von 1898. M. 1 250 000, davon noch in Umlauf am 1./4. 1904 M. 1 151 747 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1899 ab durch Verl. und Ankauf mit jährl. 1½ % u. Zs.-Zuwachs bis 1939; Verstärkung u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Kreuznach: Stadtkasse; Berlin u. Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Frankf. a. M.: L. & E. Wertheimber; Hannover: Ephr. Meyer & Sohn. Eingeführt in Frankf. a. M. am 24./5. 1898 zu 100 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1898–1904: 98, 94.50, 93, 96.50, 98.50, 98.50, 98.30 %. Verj. der Zinsscheine in 5 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (f. Krotoschin. 4 % Stadt-Anleihe, I. Ausgabe von 1900. M. 1 445 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 3000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Ankauf oder Verl. in den Jahren 1900 bis spät. 1941 mit jährl. wenigstens 1½ % u. Zs.-Zuwachs bei M. 555 000 und 1 % u. Zs.-Zuwachs bei M. 890 000; Verstärkung u. Totalkünd. bis 1./4. 1910 ausgeschlossen. Zahlst.: Krotoschin: Kämmereikasse, Ostbank f. Handel u. Gewerbe Agentur Krotoschin; Berlin: Seehandlung, Deutsche Bank, Bank für Handel u. Ind.; Breslau: Bresl. Disconto-Bank; Posen: Ostbank f. Handel u. Gewerbe. Aufgelegt in Berlin am 10./4. 1900 zu 98.90 %, erster Kurs am 11./6. 1900: 98.90 %. Kurs in Berlin Ende 1900–1904: –, 101.80, 102.90, 102.25, 102.25 %. Lahr. Gesamte Stadtschuld: M. 7 903 909. – Kämmerei-Vermögen: M. 9 957 973, darunter M. 4850155 in Liegenschaften. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 1 050 000, davon noch in Umlauf M. 728 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1895 ab durch Verl. im März per 1./10. innerh. 37 Jahren, Verstärk. u. Totalkünd. vorbehalten. Zahlst.: Lahr: Stadtkasse; Frankf. a. M.: Joh. Goll & Söhne; Karlsruhe: Veit L. Homburger. Eingeführt 11./11. 1889 zu 101.25 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1890–1904: 98.50, 98.80, 99.50, 96, 100, 102.20, 101, 99.90, –, 93, 91, 94.80, 98.70, 99.10, 98.29 % 3½ % Stadt-Anleihe von 1902. M. 2 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Bis 1908 unkündbar u. unverlosbar, von da ab durch Verl. mit jährl. % in 50 J.; von 1908 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Lahr: Stadtkasse; Berlin, Darmstadt u. Frankf. a. M.: Bank für Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, E. Ladenburg; Mannheim: Rhein. Creditbank, Süddeutsche Disconto-Ges., Bad. Bank, Mannh. Bank; Stuttgart: Württ. Vereinsbank. Aufgelegt in Frankf. a. M. u. Mann- heim 4./11. 1902 zu 98.50 %. Kurs Ende 1902–1904: In Frankf. a. M.: 98.50, 99.10, 98.20 %. – In Mannheim: 98.50, 99.10, 98.20 %. Verj. der Zinsscheine in 3 J. (F.), der verl. Stücke in 30J. (nach Ausl.). „ Landau, Pfalz. 3 ½ % Stadt-Anleihe von 1886/87. M. 1 229 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000. Zs.: 1.I. 1./7. resp. 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Verl. v. 1./7. 1887 resp. 1./10. 1888 u. 1./7. 1897 ab innerh. 60 Jahren; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Landau: Stadtkasse. Fil. der Pfäl. Bank; Frankf. a. M.: Mitteld. Creditbank, B. Berlé; Strassburg: Akt.-Ges. f. Boden- u. Kommunal- Kredit. Eingeführt am 2./5. 1887 zu 98.70 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1887–1904: 9800, 99.70, 99.40, 95.50, 92.40, 97, 95.50, 100, 101, 100, 100, 99, 93.50, 91, 96, 98.70, 99.20, 98.50 %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890. M. 548 000 in Stücken zu M. 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./0. Tilg.: Durch Verl. von 1891 ab innerh. 60 J. Verstärk. u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zu- lässig. Zahlst. wie oben. Die Anleihe wird nicht gehandelt. 3½ % Stadt-Anleihe von 1893. M. 600 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1. , 1./10. Tilg.: DurchVerl. von 1894 ab innerh. 60 J. Verstärk. u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig: Zahlst.: Landau: Stadtkasse, Pfälz. Spar- u. Creditbank. Die Anleihe wird nicht gehandelt. 3 % Stadt-Anleihe von 1897. M. 490 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: Ganzjähris, 1.. Tilg.: Von 1897 ab innerh. 25 J. Zahlst.: Landau: Stadtkasse, Fil. der Pfälz. Bank, Spar- u. Creditbank; Frankf. a. M.: Dresdner Bank, Pfälz. Bank. Die Anleihe wird nicht gehandelt. „ 4 % Stadt-Anleihe von 1898. M. 543 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./., 190 Tilg.: Von 1899 ab innerh. 41 J. Zahlst.: Landau: Stadtkasse, Pfälz. Spar- u. „ Frankf. a. M.: Pfälz. Bank; Ludwigshafen: Pfälz. Bank u. sämtl. Niederlassungen. Die Anleihe wird nicht gehandelt. Die ganze Anleihe ist per 1./7. 1905 gekündigt. 3 4 % Stadt-Anleihe von 1899. M. 800 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. 1./7. Tilg.: Von 1904 ab durch Verl. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; von 0 er Verstärkung u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Landau: Stadtkasse, Fil. de