―――― ――― * ――――――‚―‚―‚’―――― ―― = ―――― Königreich Griechenland. 213 nur die für den Coupon vom 1. April 1894 sind erst ab Juli 1898 zahlbar. 516 noch nicht eingelösten Coupons bekommen ebenfalls solche Zertifikate, auch die Titres der Funding bei Auslieferung der definitiven Stücke. Abrechnung der internationalen Finanzkontrolle pro 1904. Für das Jahr 1903 waren die Brutto-Einnahmen aus den verpfändeten Staatseinkünften (Monopole, Stempelsteuer, Tabak, Schmirgel, Cigarettenpapier; subsidiär die Piräuszölle) auf Dr. 28 900 000 veranschlagt. Die thatsächlichen Einnahmen während dieses Zeitraumes waren dagegen folgende: 1) Nach Ausweis der Monatsabrechnungen. . . . Dir. 36 227 118 es 66 è 925 916 Dr. 37 153 034 Hiervon ist in Abzug zu bringen der durch die Erhöhung der Tabaksteuer erzielte, ausschliesslich der Staatskasse zugute komimende Mehfettag ftt .***' ... Dr. 34 360 794 Es ergiebt sich mithin gegen den Voranschlag eine Mehreinnahme von Dr. 5 460 794, davon gehen ab 18 % für Herstellung des Stempelpapiers und der Streifbänder, Ver- waltungskosten der Kommission etc. = Dr. 982 943, bleiben Dr. 4 477 851, hiervon entfallen als Anteil auf die griechische Regierung 40 %, während als Zinsaufbesserung für die Gläu- bjger 30 % und zur Amortisation weitere 30 % zur Verwendung kommen, d. h. zusammen 60 %, also Dr. 2 686 711, hierzu kommen 60 % des Gewinnes am Wechselkurs Dr. 1 315 332, zus. Dr. 4 002 043. Von diesem Betrage kommt die Hälfte (abzügl. einiger kleiner Ausgaben) Dr. 1 965 296 = frs. 1 471 472, als Zinsaufbesserung an die Gläubiger zur Verteilung, wozu noch frs. Gold 242 634, die sich aus den Zs. der amort. Titel ergeben, sowie der Vortrag von 1903 inkl. Zs. frs. 52 222 treten. Der zur Verteilung gelangende Überschuss im Betrage von frs. 1 766 328 wird folgendermassen verteilt: 0 „ 3 der ursprünglichen 35 333 Zinsen 3561 060 Sa. frs. 1 551 840 Der Rest von frs. 214 488 wird für das nächste Jahr reserviert. Zur Verstärkung der Amort. wird die andere Hälfte des Überschusses im Betrage von frs. 1 498 220, sowie der nicht verteilte Rest aus 1903 im Betrage von frs. 67 765, d. h. im ganzen frs. 1 565 985 ver- wendet. Dieselben verteilen sich auf Gruppe I frs. 348 525, Gruppe II frs. 761 798, Gruppe III frs. 372 000, der Rest von frs. 83 663 wird bei der nächsten Verteilung verwendet. Budget: Das Griechische Finanzjahr schliesst zwar formell mit dem 31. Dez., materiell jedoch erst am 31. Okt. ab, indem zur Einziehung der rückständigen Einnahmen zehn Monate Frist verbleiben. 1893: Einnahmen Dr. 96 723 418, Ausgaben Dr. 92 133 565 Iin 1894: „100 029 322, „ 55 135 752 1895: 5 „ 94 657 065, „ 91 641 967 1896: 9 „ 96 937 212, „ 90896 459 1897: „ 92 485 825, 5 „139 292 784 1898: „104 758 827, 0 „ 110337 626 1899; „111 230 219, 3 „ 104 569 576 1900; „111 567 518, 3 „109 318 458 1901: „114 711 660, „114 138 752 1902: 6 „114 444 480, 3 „120 812 506 1903: 3 „117 940 042, „117 397 599 1904: 3 „118 966 017, „117 836 428 1905; „119 580 533, 3 116 658 082 Stand der Staatsschuld am 31. Dez. 1904. A. Goldanleihen. 4 % MenepaRanftife on 8 %%% 001 000 Fundierüngs-Anleihe von 18993932 9 452 500 0% lein ⁴4éHÜ4Ü6(6 :¾Pt ......... %„ „%.. „ 87 713 000 % ꝛ äZSGPh p / % %.‚..... 500 4% (lolcdtente %s eũ è¼¾ è¼ PPhP; ...... 2½ % Sfantierte Anleihe von 1899bbb 00 4 % Fisenbahn Anleille voß 190099 9 000 Sa. Trs. 732 053 500 Anleihe in Papier- Drachmen. Pap. Dr. 173 967 757