Königreich Rumänien. 249 Berlin: S. Bleichröder; Paris: Banque de Paris et des Pays-Bas. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke ohne jeden Abzug in Deutschland in Mark zum festen Kurse von M. 81 für frs. 100. Stücke à frs. 20 000 in Berlin nicht lieferbar, in Frankf. a. M. nur dann lieferbar. wenn Umsätze darin am Fusse des öffentl. Kurszettels besonders erwähnt werden. Kurs Ende 1882–1904: In Berlin: 91.20, 93, 92.60, 92.40, 94, 90.90, 94.60, 97, 99.50, 97.70, 96.90, 95, 97.50. 98 (kl. 99.25), 100.40 (kl. 101.50), 101.30, 100.60, 94.50 (kl. 95), 88.25 (kl. 88.50), 94.50 (kl. 95.50), 98, 99.70, 100.40 %. – In Frankf. a. M.: 91.25, 93. 92.75, 92.25, 93.80, 91. 94.30. 96.80, 99, 97.35, 96.75, 94.95, 97.40, 98. 100.40, 101.10, 100.65, 94.40 (kl. 95.10), 88 (kl. 88.10), 94 (kl. 94.50), 98, 99.50, 100.20 % –— Ende 1889–1904: In Hamburg: 97.50, 99, 97.50, 96.90, 94.75, 97.75, 98, 100 kl. 101.85), 100.80, 100.25, 94, 87.60, 94.25, 97.75, 99.40, 100 %. — In Leipzig: 97.50, 99, 97.50, 96.90, 94.75, 97.95, 98, 100.25, 100.90, 100.60, 94, 88.50, 93.75 (kl. 94.25), 98, 99.50, 100.50 %. – Ende 1897–1904: In Augsburg: 101.30, 100.70, 94.80, 88.40, 94.10, 98.30, 100, 100.40 %. — Ausserdem notiert in Breslau u. Dresden. Die 4 % konvert. Anleihe wurde eingeführt in Berlin 29./5. 1905 zu 92.40 %. Usance: Beim Handel an der Börse 1 Stück = M. 400. Die Anleihen werden seit 5./3. 1895 auch in Paris gehandelt. 4 % Rumänische innere Rente von 1889. Lei 32 500 000, davon noch in Umlauf am 1./4. 1905: Lei 26 139 600 in Stücken à Lei 100, 1000, 5000. Zs.: 1./14. Jan., 1./14. Juli. Tilg.: Durch halbj. Verl. bis zum 30./6. 1933. Zahlst.: Frankf. a. M.: Bass & Herz. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke ohne Abzug in Lei Gold. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1889–1904: 83.50, 86.20, 83, 82, 81.20. 82, 85.75, 86.90, 89.50, 91.90, 78.50, 73, 79, 85.50, 88, 88.40 %. Usance: Beim Handel an der Börse 1 Stück = M. 400. 4 % Rumänische amortis. Rente von 1889. Lei 50 000 000, davon noch in Umlauf am 1./4. 1905: Lei 41 007 000 in Stücken à Lei 500, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch halbj. Verl. am 3./16. Dez. u. 3./16. Juni ber 2./1. resp. 1./7. neuen Stils von 1889 ab innerh. 44 Jahren; von 1899 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Berlin: Dresdner Bank; Berlin, Frank- furt a. M., Hamburg: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke ohne jeden Abzug in Deutschland zum festen Kurse von M. 81 für Lei Gold 100. Aufgelegt am 11./9. 1889 zu 84.50 %. Eingeführt in Hamburg am 24./11. 1896 zu 86.90 %. Kurs Ende 1890–1904: In Berlin: 85.75, 83.10, 82.70, 82.25, 85.80, 86.30, 87.90. 92.50, 92.60 (kl. 93.60), 84.20, 74.50, 80.50, 86.50, 88.60, 88.70 %. –— In Frankf. a. M.: 86.30, 83, 82.50, 82.40, 85.70, 86.20, 88.10, 92.50, 92.50, 83.40 (kl. 84), 74, 80.30, 86.60, 88.50, 88.40 %. — In Leipzig: 85.90, 83.10, 83, 82.10. 85.90, 86.75, 88.20, –, 92.50 (kl. 93.75), 83, 74.90, 80, 86.70, 88.60, 88.70 %. – Ende 1896–1904: In Hamburg: 87.80, 92.25, 92.25, 83.50, 73.75, 79.75, 86.25, 88.40, 88.50 %. – Ausserdem notiert in Breslau. Dresden. Usance: Beim Handel an der Börse 1 Stück = M. 400. Stücke, bei denen die Vignette fehlt, der Nominalbetrag u. der Zinsfuss deutlich erkennbar sind, sind lieferbar. 4 % Rumänische amortis. Rente von 1890. frs. 274 375 000 = M. 222 243 750, davon boch in Umlauf am 1./4. 1905: frs. 220 156 000 in Stücken à frs. 500, 1000, 2500, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./4. 1891 ab durch Verl. am 1./4. u. 1./10. per 1./7. resp. 2./1. innerh. 33 J.; von 1900 ab Verstärk. u. Potalkünd. zulässig. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges. Berlin: S. Bleichröder; Paris: Banque de Paris et des Pays-Bas. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke ohne jeden Abzug in Deutschland zum festen Kurse von M. 81 = Lei Gold 100. Aufgelegt am 8./10. 1890 zu 86.50 %. Eingeführt in Hamburg am 24./11. 1896 zu 86.90 %. Kurs Ende 1890–1904: In Berlin: 85.70, 83.10, 82.70, 82.25, 85.80, 86.40, 88.25, 93.20, 92.60 (kl. 93.50), 83.20 (kl. 83.60), 74.75 (kl. 75), 80.90, 86.90 (kl. 87.40), 89.50, 91.75 %. – In Frankf. a. M.: 85.75, 83, 82.65, 82.45, 85,65, 86.40, 88.20, 93.40, 92.80 (kl. 93), 83.50, 74.50 (kl. 75), 80, 86.70 (kl. 87.50), 88.90 (kl. 89.70), 91.60 %. – In Leipzig: 85.90, 83.10, 83, 82.10, 85.90, 86.75, 88.20, –, 92.50, 89.75, 74.90, 79.75, 86.70, 88.75, 91.75 %. – Ende 1896–1904: In Hamburg: 87.80, 93, 92.25, 83, 73.75, 79.75, 86.25, 88.40, 91.10 %. – Ende 1897–1904: In Augsburg: 93.50, 92.70, 83.20, 74.40, 80, 86.70, 89.20, 92.40 %. —– Ausserdem notiert in Breslau, Dresden. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 Stück = M. 405 gerechnet, vorher 1 Stück = M. 400. Die Anleihe wird seit 5./1. 1891 in Paris, seit 1893 in London gehandelt, ausserd. in Amsterdam u. Brüssel. 4 % Rumän. amortis. Rente v. 1891. frs- 45 000 000 = M. 36 450 000, davon noch in Umlauf 1./4. 1905: frs. 37 923 500 in Stücken à frs. 500, 1000, 2500, 5000. Zs.: 2./1., 1./7, Tilg.: Durch halbj. Verl. 1./4. u. 1./10. per 1./7. resp. 2./1. von 1891 ab in 44 J.; von 1901 ab Ver- stärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst. u. Zahl.-Modus wie bei Anleihe von 1890. Aufgelegt 23. u. 24./6. 1891 frs. 42 000 000 zu 84.75 %. Eingef. in Hamburg 24./11. 1896 zu 86.90 %. Kurs Ende 1891–1904: In Berlin: 83.10, 82.70, 82.25. 85.80, 86.40, 87.90, 92.50, 92.60 (kl. 93.60), 83.30 (kl. 84). 73.60, 80, 85.50, 87.80 (kl. 88.10), 88.25 %. – In Frankf. a. M.: 83, 82.65, 82.45, 85.65, 86.30, 87.90, 93, 92.40, 83.30, 73.20 (kl. 73.50), 79.50, 85.50, 87.70 (87.90), 88.50 %. – Ende 1893–1904: Im Dresden; 82.20, 85.80, 86.25. 88.30, 93, 92.50, – —, –, —, –—, – %. – Ende 1896–1904: In Hamburg: 87.80, 92.25, 92.25, 83, 73, 79.75, 85.25, 87.40, 88.10 %. – Ausserdem notiert in Breslau. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 Stück = M. 405 gerechnet. rorher 1 Stück = M. 400. Fehlerhafte Stücke: Die 2fachen Stücke enthalten einen Druck- chler; M. 805 statt richtig M. 810; bei S. Bleichröder und der Wechselstube der Disconto- Gesellschaft in Berlin erhalten die betr. Stücke kostenfrei einen berichtigenden Aufdruck. hne diesen Aufdruck sind die zweifachen Stücke nicht lieferbar. Seit 1893 wird die Anleihe auch in London gehandelt, ferner notiert in Amsterdam. 5 % Rumän. amortis. Rente von 1892. frs. 75 000 000 = M. 60 000 000, davon noch in Umlauf 1./4. 1905: frs. 66 772 000, in Stücken à frs. 500, 5000 = M. 400, 4000. Zs.: 2./1., 1./7.