――――――= Kaiserreich Russland. 255 Zoll-Coupons: Coup. u. ausgel. Stücke der auf Goldwährung lautenden russ. Staats- anleihen dürfen zur Zahlung von Zöllen verwendet werden, und zwar die Coup. vor nicht mehr als 6 Mon. vor Fälligkeit, falls sie von tadelloser Beschaffenheit, d. h. nicht beschrieben, gestempelt, eingerissen, zusammengeklebt etc. sind. Selbst genau abgeschnitten sollen sie sein; neben dem vollen schwarzen Rand muss auch noch ein Teil weissen Randes sichtbar sein. Bei Lieferung in Berlin ist das alles zu beachten, immerhin dürfen in den gelieferten Posten einzelne beschädigte Stücke vorkommen, falls nur die Beschädigung nicht so weit geht, dass auch die Zahlst. die Coup. zurückweisen werden. Coup. von einfachen Stücken der Anleihe von 1880 zu 2½ Rbl. und der Nicolai-Oblig. zu 8 sh sind nur nach besonderer Vereinbarung lieferbar. Kurs neuerdings in Mark für 100 Rbl. Gold (seit 1889 werden kleine Abschnitte von M. 10 = Rbl. 3.085 besonders notiert) Ende 1887–1904: M. 322, 322.75, 324, 324.60, 324.60, 324.25, 325.40, 324, 324.25, 323.40, 323.40, 323.75, 324, 323.90, 324, 323.70, 323.40, 322.90. Notiert in Berlin. Usance: Lieferbar sind alle Zinscoup. 6 Mon. vor ihrer Fälligkeit bis 3 Monate vor ihrer Verj. Die russische Regierung nimmt folgende Coupons zu den beigesetzten Preisen bei Zoll- zahlungen an: 80 3 ― = = Nennwert 88 Benennung und Nennwert der Obligationen, zu Zinstepaifg Nennwert = 8 8 der denen die Coupons gehören der Coupons = 88= verlosten „ S=8 Stücke 88 Rbl. Rbl 5 % Anleihe von 1822. e% m 9985 518 I.Märs 14. Ser 12.19– 122 /% bonmen 331 3 3 999 3 1 nicht vor 3 % Anleihe von 1859. . . „ „ 1.10.– 17½ 4 konsol leil 1880 Rbl 1995 . Rbl. 6 250 127 Rbl. G. 125 18 % konsolidierte Anleihe von 5 U. 2? .75 bl. G. 125 187.50 „ 625 14- Mal. 14. Nov..1250 18.75 „ 625 993750 5 % Goldrente von 1884. . . „ 1125 0. 9.11 4.44 „ 500 15. Jan., 14. Juli „ 1.19.9½ 17.80½ Hicht „1000 3.107% 3562 4 % konsol. Eisenbahn-Anl., Serie I, II, III „ 125 Rbl. G. 1.25 1.87½% Rbl. G. 125 187.50 „ 625 I1. Jan., 1. April, 3 6.25 9.37½ 3 625 937.50 „ 1 250 I1. Juli, 1. Okt. „ 12.50 18.75 „ 1 250 1 875.– „3 125 31.25 46.87½ „3125 4 687.50 4 % Gold-Anleihe, I., II., III., IV. Em. . „ 125 1. März, 1. Juni. 1.25 1.87½ 5 125 187.50 = „ 625 1.Sept., 1. Dez. 3 6.25 9.37½ 9 625 937.50 „ 3 125 3 = „ 3 88 8730 4 % Gold-Anleihe, V. kEnm.. . . 113925 3 1.25 1.87½ 35 5 7.50 ./. K%%%%%...... 3%% . 3 23 48% 3 438755 old-Anleihe, VI. z mm.. . . 125 3 25 87½ 8 25 3 .%/ / % %/ 3½ % Gold-Anleihe von 1894.. . . . 125 3 3 09*% „ 25 7.5 %...... „3338 ??. „ 3125 4 687.50 3 % Gold-Anleihe von 1891 u. 1894 . „1325 1. Jan. 1. April. 3 0.93¾ 1.40½ 125 187.50 „* 625 1 9 1 1 OÖk t „* 4.68¾ 7.03 7* 625 937.50 33 3 31 AAe Gt?k? 3%.. 438750 0 3 * 95 23 d½ñj 3 87.5 9% Gold-Anleihe von 1890.... „. 1. Febf. 1 Maf „ 163 - 23 3 3 7 3139 1. Aus. I. Nor. 2343 S――§ „ 3 %8 4883730 4 % Gold-Anleihe von 1902 ... . . M. 500 M. 1 4463 231.50 33% %% 00 ― 40 8%% 26.– „5000 100 46.30 „ 5000 2 315.— 4h % Gold-Anleihe von 1905 .... . 500 . 920% „ 500 23150 * 1 000 1 Jan 1 Juli * 30 10336 * 3906 0 3950% 4 83 26 % „5000 f1850 52 08% 2 00 2 83. 9% Nicolai-Oblig., I. u. II. Em... . = 3 2. Mai, 2. Nov. 8 13 15 , Skagstsrfehile . 100 RI 095 RBbl. 100 100.— „ 200 „ 2 130 „ %% 0— „ I4. Mär;z, I4. Juni 3 5.– 930 3 19909 3 ...... 5 000 3 000.— 25 000 „. 250.– 23/5Ä0 229 000 23 000.— 48 90 Konvertierungs-Oblig. „ 150 66. 150 150.— „ 750 15. Jan., 14. Juli „ 9315 14 5 1400 250 1500 ......... 500.—– 31, 0% Pfandbr. der Reich s-Adels-Agrar? % % 10 Febr. 14. Mai „ 9.87¼½ 9.872 „ 100 100.– „ 150 I4. Aug. 14. Nov, „ 1831¼ 131½ 150 150.—