364 Ausländische Eisenbahnen. Certifikate $ 540 4 % I. Mortgage Bonds mit Zinsen ab 1. Jan. 1888 und $ 250 5 % Income Bonds. Die Certifikate wurden abgestempelt zurückgegeben und behalten noch Geltung für das sog. State Claim; es existieren im ganzen 2447 Stück Certifikate. Trotz wiederholten Bemühungen seitens des Komitees, die Forderung an den Staat Georgia für dessen unerfüllte Garantie zur Geltung zu bringen, war es bisher nicht möglich, auch nur die geringste Koncession zu erlangen. Dennoch will ein Mitglied des Komitees, Karl Pollitz in Frankf. a. M., jetzt sich weiter bemühen, einen Kompromiss zustande zu bringen und forderte die Besitzer der Certifikate auf, dieselben bis zum 31./10. 1901 bei ihm zu deponieren. Nach diesem Termin werden die Certifikate nur noch mit einer Zubusse von 1 % = M. 42 per Stück angenommen. Solange ein Erfolg nicht erzielt ist, werden die Spesen von Karl Pollitz getragen, sollte aber ein Kompromiss zustande kommen, so wird Karl Pollitz die Wiedererstattung seiner Kosten sowie eine angemessene Entschädigung für seine Bemühungen beanspruchen. — Bahngebiet: Brunswick Ga.-Albany Ga. 170,40 Meilen. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30, Juni. 4 % Brunswick & Western I. Mortgage Gold Bonds. Fällig am 1. Jan. 1938. Emiss. $ 3 000 000. Stücke datiert 12. Dez. 1887 Nr. 1–800 à $ 500, Nr. 801–3400 à $ 1000. Zinsen: 1. Jan. 1. Juli. Zinsen zahlbar in Gold, Kapital in Gold of the present Standard of weight and fineness. Sicherheit: I. Mortgage auf Strecke Brunswick-Albany 170,40 Meilen zu gunsten der Metropolitan Trust Co. of New YVork als Trustee, ausserdem Kapital und Zinsen garantiert von der Savannah Florida & Western Ry Co. Notierung seit 9. Juli 1888, erster Kurs 80 %. Kurs Ende 1888–1904: 73.90, 70.40, 69.90, 66, 64.80, 56.80, 66.20, 72, 71.20, 72.20, 76.90, 78, 84.20, 89, 94.50, 94.60, 96.80 %%. Notiert in Frankf. a. M. Brunswick & Western Income Bonds. Em. $ 3 000 000. Stücke datiert 12. Dez. 1887 à $ 1000. Zinsen event. bis 5 % ohne Recht auf Nachzahlung. Couponbogen nicht vorhanden, haben bisher nichts erhalten. Notierung an der Frankf. Börse seit 9./7. 1888, erster Kurs 21 %. Kurs franko Zs. Ende 1888–1904: 19, 13, 19.90, 16.20, 14.50, –, 2 1 30 1.. 15 17, 0, 4790, 8, – %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1.= M. 4.25. 0 0 8 0 Ö The Georgia Company in High Point. Gegründet: Im Jahre 1887. Zweck: Die Gesellschaft, welche errichtet wurde zum Behufe der Verwaltung, Kontrolle und Ausdehnung des Netzes der Georgia Central Railroad and Banking Company, besass $ 4 000 000 Aktien der letztgenannten Company, sowie einen Barbetrag von $ 400 000. Die Georgia Central Railroad and Banking Company geriet im März 1892 in Konkurs und wurde am 17. Okt. 1895 unter der Firma „Central of Georgia Railway Co.“ reorganisiert. Kapital: $ 12 000 000 in Aktien; im Okt. 1888 erwarb die Richmond and West Point Terminal Railway and Warhouse Co. (seit 1894 als Southern Pacific reorganisiert) das ganze A.-K. 5 % Georgia Company Gold Bonds. $ 4 000 000, hiervon zurückgekauft $ 3 600 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital der Bonds ist am 1. Juli 1937 fällig; die Gesellschaft hat sich das Recht vorbehalten, jederzeit nach 6monatiger Kündigung die Bonds zu 110 % zurückzuzahlen. Als Sicherheit für die Bonds ist ein Depot von $ 4 000 000 Georgia Central Railroad and Banking Company's Shares bei der Central Trust Company in New York hinterlegt. Seit dem Konkurs der Georgia Central Railroad and Banking Company im März 1892 sind die Zinsen nicht mehr bezahlt worden: im Juli 1895 wurden für je $ 1000 Georgia Company Bonds $ 2000 III. prefer. Income Bonds der neuen Central of Georgia Railway Company angeboten, wegen Regress- bpfiicht schwebte längere Zeit eine Klage gegen das Frankfurter und Londoner Haus von Rothschild & Söhne. Die II. Civilkammer des Frankfurter Oberlandesgerichts verurteilte das Londoner Haus von Rothschild & Söhne, den Klägern gegen Rückgabe der in ihren Händen befindlichen Georgia Company Bonds deren Kurswert zur Zeit der Emission zu ersetzen. Die Klage gegen das Frankfurter Haus Rothschild wurde dagegen zurück- gewiesen, da das Gericht der Ansicht war, dass das Frankfurter Haus Rothschild nur Zeichenstelle gewesen sei. Gegen dieses Urteil legte das Londoner Haus Rothschild beim Reichsgericht Berufung ein, welches in seiner Entscheidung vom 7./3. 1903 das Urteil der II. Civilkammer des Frankf. Oberlandesgerichts aufhob und die Klage zurückwies. Die Zahlung der Coup. sollte in Gold geschehen. Kurs Ende 1890–1904: 86, 79, 52, 56, — ..... – %. Notiert Frankf. a. M. Die Bonds werden seit 1./7. 1892 franko Zs. gehandelt; sie sind zum grössten Teil umgetauscht. 71 The Long Island Railroad Compan) in Long Island City im Staate New York. Gegründet: Am 24./4. 1834: die Konc. lief urspr. 50 Jahre (24./4. 1884) und wurde so- dann um 250 Jahre (24./4. 2134) verlängert. Zweck: Betrieb von eigenen, gepachteten und kontrollierten Eisenbahnen, sowie von Dampfer- und Fährlinien. Das System der Long Island Rr. Co. umfasste am 30./6. 1904: