410 Ausländische Eisenbahnen. 28./6. 1904 von dem Wiener Handelsgericht genehmigt wurde. Für die noch in Umlauf befindlichen 5 % Prioritäten ist ein neuer Tilgungsplan vereinbart und zugleich bestimmt worden, dass die Nummern der etwa in Zukunft auf andere als die ziehungsplanmässige Art, also beispielsweise durch nachträgliche Konversion zur Tilgung gelangenden Oblig. nicht aus den Ziehungsrädern entfernt werden dürfen, sondern an den planmässigen Ver- losungen teilnehmen. Ferner wird den Besitzern von 5 % Oblig. neuerlich die Konversion unter gleichen Beding. wie 1903 angeboten (geschah im Aug. 1904, jedoch wurde der über- schiess. Betrag, der sich nicht in effektiven Stücken darstellen liess, bar zum Kurse von 93 % aus- geglichen). Sodann soll auf die 1903 verl. aber noch nicht zur Einlös. eingereichten 5 % Oblig. eine Zinsvergütung von 5 % pro anno vom Fälligkeitstage bis zum Tage der Einlösung, jedoch längstens bis zum 1./9. 1904 gewährt werden. Nach den Bestimmungen des Ver- gleichs sollen die Tilgungen für die Prioritäten Lit. A bis 1935, für diejenigen von Lit. B bis 1937 und für Emission 1874 Lit. C bis 1940 laufen. Zahlstellen: Berlin und Frank- furt a. M.: Disconto- Ges.; Berlin, Hamburg, Leipzig und München: Deutsche Bank; Berlin: S. Bleichröder, Mendelssohn & Co., Bank für Handel und Industrie; Dresden: Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, Deutsche Eff.- u. Wechsel-Bank, Bank f. Handel u. Ind.; Hamburg: Nordd. Bank, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; München: Bayer. Vereinsbank; Stuttgart: Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Württ. Vereinsb. Zahlung der Coup. unter Abzug des Coup.- Stempels von 5 ¾0 Heller mit je K 9.944; der gezogenen Stücke ohne Abzug in Silber oder dessen Kurswert. Beim Handel in Berlin, Dresden u. Leipzig seit 1./7. 1893, in Frankf. a. M. u. Hamburg seit 1./1. 1899 fl. 100 = M. 170, vorher fl. 100 = M. 200. – Kurs Ende 1883–1904: In Berlin: 86.50, 84.90, 83.30, 85.40, 82.60, 89.90, 91.60, 94.30, 90.80, 90.90, 104, 106.50, 108, 111.20, 110.90, 109.90, 106.90, 108.50, 107.60, 109.60, 107.25, 108 %. – In Frankf. a. M.: 86.25, 84.50, 83.25, 85.30. 92.10, 89.40, 91.95, 94.40, 91.05. 90.70, 89.05, 91.20, 91.40, 94.25, 94, 93.30, 106.90, 108.50, 107.30, 109.60, 107.20, 107.90 %. – Ende 1889–1904: In Hamburg: 91.40, 93.50, 90.90, 90.60, 87.25, 90, 90.20, 93.50, 93.70, 92.50, 106, 107.90, 107.80, 109.25, 106.75, 108 %. – Ende 1890–1904: In Leipzig: 94.20, 91.30, 91.30, 103.75, 106.60, 107.50, 111.25, 110.50, 109.60, 106.50, 108, 107.80, 109.50, 106.80, – %. – In München: 94.40, 91, 90.25, 103.30, –, 106.80, 110.50, –, 109.50, 106.50, 107.90, 107.30, 109.20, 106.50, 107.30 %. – Notiert ausserdem in Dresden. 3½ % konvert. Prior.-Anleihe I. Em. Lit. A im Höchstbetrage von K. 81 770 000. be- geben bis Ende 1904: K 70 574 800, davon noch in Umlauf Ende 1904: K 69 394 800 in Stücken à K 400. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Von 1903 ab durch Verl. am 1./9. per 1./3. des folg. Jahres mit jährl. 0.83 137 868 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1952; von 1912 ab Verstärkung u. Gesamtkündig. vorbehalten. Zahlst.: Wien: Hauptkasse der Ges.; Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder, Mendelssohn & Co., Bank für Handel u. Ind., Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Bank für Handel u. Ind., Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank, Deutsche Eff.- u. Wechsel- Bank; Hamburg: Nordd. Bank, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co., Deutsche Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Deutsche Bank; München: Bayer. Vereinsbank, Deutsche Bank; Stuttgart: Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Württ. Vereinsbank. Zahlung der Coup. unter Abzug des Coup.-Stempels, der gezogenen Stücke ohne Abzug in Deutschland in Mark zum jeweiligen Kurse der kurzen Wechsel auf Wien. Eingef. in Berlin am 8./6. 1903 zu 93.40 %, in Frankf. a. M. am 23./6. 1903 zu 93.20 %, in Hamburg im Juli 1903, in München am 6./7. 1903 zu 93.30 % Kurs Ende 1903–1904: In Berlin: 93.70, 92.30 %; in Frankf. a. M.: 93.50, 91.75 %; in Hamburg: 93.50, 91.50 %; in München: 93.60, 91.20 %. 5 % Gold-Prioritäten von 1874. M. 27 999 600, davon noch in Umlauf Ende 1904: M. 3 816 000 = K 4 486 194 in Stücken à M. 600. Zs.: 1./6., 1./12. Sicherheit: Die Anleihe ist simultan auf beiden Netzen der Ges. unmittelbar hinter den Oblig. I Lit. A und den Oblig. von 1871 Lit. B eingetragen. Tilg.: Durch Verl. am 1./12. per 1./6. urspr. von 1880–1957, Verstärkung war nicht vorbehalten; nach den Bestimm. des Vergleichs v. 28./6. 1904 endigt die Tilg. bereits 1937. Der grösste Teil der noch in Umlauf befindl. Oblig. wurde im Mai 1903 im Wege der Abstemp. auf 3½ % freiwillig konvertiert; man erhielt für je M. 100 Nom. der 5 % Anleihe M. 18 Nominalbetrag der 3½ % Anleihe (Lit. C) von 1903 ohne Entgelt, d. h. zus. mit den abgest. Stücken M. 118 Nom. 3½ % Oblig. für je M. 100 Nominalwert der 5 % Anleihe. Der. überschiessende Betrag, der sich nicht in effektiven Stücken darstellen liess, wurde in bar zum Kurse von 95 % ausgeglichen. Bei der Verl. am 1./12. 1903 wurde die tilgungsplan- mässige Stückeanzahl nur auf die nichtkonvertierten Stücke beschränkt. ÜUber den Protest der Prior.-Besitzer s. unter 5 % Prior. Lit. A. Entsprechend den Bestimm. des Vergleichs v. 28./6. 1904 wurde im Aug. 1904 eine nochmalige freiw. Konvert. unter gleichen Beding. wie 1903 an- geboten, jedoch wurde der überschiessende Betrag, der sich nicht in effektiven Stücken dar- stellen liess, bar zum Kurse von 92 % ausgeglichen. Zahlst.: Berlin u. München: Deutsche Bank; Berlin: Mendelssohn & Co.: Frankf. a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank, Deutsche Vereinsbank; München: Bayerische Vereinsbank; Stuttgart: Württ. Vereinsbank. Zahlung der Coup. unter Abzug der Coup.-Steuer von 3½ Pfg. mit je M. 14.965 (von 1905 ab erhöht sich der Steuerabzug auf 8¼0 Pfg.), der verl. Oblig. ohne jeden Abzug in Mark. Kurs Ende 1881–1904: In Berlin: 104.25, 103.80, 103.70, 105.20, 106. 107.20, 105.70, 107.50, 107.25, 106.50, 105.75, 108.10, 107.50, 110.60, 114.50, 115.20, 114.40, 113. 107.50, 108.60, –, 110.40. 107, 108.10 %. – In Frankf. a. M.: 104.25, 103 , 103/, 105, 106, 107.20, 105.80, 108, 107, 106.40, 105.70, 108.20, 107.75, 110.40, 113.55, 112.40, 114.40, 112.60, 107.20, 108.70, 109.50, 110.40, 107,