434 Ausländische Eisenbahnen. Szatmär Nagybänyaer Eisenbahn-Act.-Ges. in Budapest. Gegründet: Auf Grund der Konc.-Urkunde v. 31./5. 1881. Koncessionsdauer: 90 Jahre Zweck: Bau und Betrieb der Eisenbahnlinie von Szatmär nach Nagybänya. Länge der Bahn 60,408 km. Die Strecke Nagybänya-Felsöbänya wurde am 10./11. 1904, die Strecke Szatmär-Batizvasvär am 28./12. 1904 dem Verkehr übergeben. Die Nagybänya-Felsöbänya Lokalbahn soll zur Ergänzung noch eine Zweiglinie von ca. 4,5 km nach Fernezély bauen. —– Der Betrieb der Bahn wird seit Eröffnung im Jahre 1884 auf Kosten der Ges. von der ungar. Staatsbahnenverwalt. geführt. 6 Steuerfreiheit: Es ist gewährleistet: Gänzliche Befreiung von der Steuer, welche die zur öffentl. Rechnungslegung verpflichteten Ges. u. Vereine zu entrichten haben, bezw. Befreiung von der Entrichtung der Erwerbs- u. Einkommensteuer, sowie von der Couponsteuer für die St.-Aktien, Prior.-Aktien u. Oblig., und endlich Befreiung von der Entrichtung des Coupon- stempels auf die Dauer von 30 Jahren, vom Datum der Konc.-Urkunde gerechnet. Es hört aber diese Steuerfreiheit nach 10 Jahren, vom Datum der Konc.-Urkunde gerechnet, auf, sobald der Reinertrag der Unternehm., auch nach Aufnahme der erwähnten Steuerbeträge in die Betriebsrechnung, höher als 6 % des bewilligten Baukapitals sein wird. Kapital: K 1 000 000 = fl. 500 000 St.-Aktien, K 1 500 000 = fl. 750 000 6 % Prior.-Aktien, davon noch ungetilgt Ende 1904: K 1 405 200 in Stücken à K 200 = fl. 100 und K 800 000 5 % Prior.-Aktien in Stüken à K 200, hiervon bisher begeben: K 400 000. Die Prior.-Aktien haben vor den St.-Aktien das Vorrecht, dass aus dem Reinerträgnis der Bahn zuerst die 6 % bezw. 5 % Div. und die lt. Tilg.-Plan entfallende Amort.- Quote der Prior.-Aktien zu be- zahlen ist, und wenn die Einnahmen der Bahn in einem oder dem anderen Jahre die 6 % bezw. 3 % Di und die entfallende Amort.-Quote der Prior.-Aktien nicht decken sollte, der Ausfall aus den Erträgnissen des nächsten oder der nächsten Jahre ergänzt wird, sodass die St.-Aktien so lange keine Div. erhalten, als die Div. und die Amort.-Quote der Prior.-Aktien. sowie etwaige Rückstände nicht voll beglichen sind. Dieses Vorrecht bleibt auch für den Fall der Auflös. der Ges., in welchem Falle aus dem zur Verteilung kommenden Ges.-Vermögen in erster Reihe die Div. der bis dahin noch nicht eingelösten Prior.-Aktien und dann der Ein- lösungswert derselben gedeckt werden, sodass die Besitzer der St.-Aktien nur auf das hiernach verbleibende Ges.-Vermögen Anspruch haben. Die Verl. der Prior.-Aktien findet innerh. 60 J. statt. Die Besitzer derselben erhalten an Stelle der eingelösten Aktien Genusssch., welche mit Ausnahme des Anrechtes auf die 6 % bezw. 5 % Div. sämtl. Rechte der noch nicht eingelösten Aktien haben. Die G.-V. v. 15./5. 1903 bewilligte die Ausgabe von K 800 000 5 % Prior.-Aktien, welche bis zur Höhe von 5 % mit den alten 6 % Prior.-Aktien in gleicher Rang- ordnung rangieren. Von den neuen Aktien wurden bisher K 400 000 begeben, die vom 1./1. 1905 an div.-ber. sind. Die weiteren K. 400 000 werden erst nach Massgabe des Bedarfs begeben werden. Anleihen: K 120 000 = fl. 60 000 schwebende Schuld bei der Nationalbank f. Deutschland in Berlin, ab 1891 in 55 Jahren zu tilgen, bisher getilgt K 9495. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je 2 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 6 % bezw. 5 % Div. und die lt. Tilg.-Plan entfallende Amort.-Quote der Prior.-Aktien, sowie die event. aus früheren Jahren herrührenden Rück- stände der Prior.-Aktien, sodann ebenfalls 6 % Div. auf die St.-Aktien und, falls deren Tilg. begonnen hat, auch die Tilg.-Quote derselben; von dem hiernach noch verbleib. Überschusse 10 % an den R.-F., bis derselbe 10 % des A.-K. erreicht hat, 20 % Tant. an die Dir.; Rest wird unter sämtl. Aktionäre resp. Genusssch.-Inh. im Verhältnis der Anteile verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Bahnbau 2 500 000, Neu-Investitionen 409 801, Depot bei der ungar. allg. Creditbank 52 800, Guth. bei den kgl. ungar. Staatseisenbahnen 48 399, Handkasse 614, Guth. bei der ungar. allg. Creditbank 467 284, Bau der Linie Szatmär-Batizvasvär 174 045, Zsibo- Nagyba änyaer Bahn 2570, Bau der Station Iloba 6565, Schienenauswechslung 209 084, Materialien 9289. – Passiva: St.-Aktien 1 000 000, Prior. Aktien im Verkehr 1 405 200, do. getilgte 94 800, Fond für Investitionen 338 101, Schuld an die Nationalbank f. Deutschland, nichtgetilgter Teil 110 505, do. getilgter Teil 9495, R.-F. 63 543, Fond zur Erwerbung der Zug- förderungsmittel 56 000, Depots 32 800, Beitrag für die Zsibo-Nagybänyaer Lokalbahn 20 000, Ern.-F. 39 456, Vermehrung der Betriebsmittel 35 000, Stationserweiterung Nagybänya 2635, einzulösende verloste Prior.-Aktien 6000, alte Div. 1166, Ubertragskto 5020, Nagybänya- Felsöbänyaer Lokalbahn 4579, Kredit. 484 170, Vortrag a. 1903 12 077, Betriebsüberschuss 159 903. Sa. K 3 880 450. Gewinn u. Verlust 1904: Betriebseinnahmen 393 244, Betriebsausgaben 233 341, Überschuss 159 903 hierzu Vortrag 12 077. Sa. K 171 980. Dieser Betrag wird verwendet: 1) als 16. Teil- zahlung an die Nationalbank für 6440, 2) für Einlösung von 45 zu verlosenden Prior.-Aktien 9000, Zuweisung z. R.-F. 500, 3) 6 % Div. a. Vorz.-Aktien 84 312, 3 % Div. Nachzahl. 42 156, Zuweisung an Ern. F. 20 000, Vortr. a. 1905 K 9572. Dividenden: Prior.-Aktien 1884– 1904: 6, 6, 6, 5, 5½¼, 6, 6, 6, 5, 65, 4, 4, 3¼, 4, 4, 4, 4, 5, 5, 6, 6 %, ausserdem wurden im Jahre 1904 aus dem Reingewinn Ppro 1903: biv. Rück- stände, und zwar für 1887: 1 %, 1888: ½ % u. vom 1 %igen Rückstande pro 1892: ½ %, im Jahre 1905 aus dem Reingewinn pro 1904: 3 % Div.-Rückstände nachgezahlt, u. zwar 3 1892 ÄFEKL%, 2 0% 3 1895: ½ %, sodass an Rückständen noch 14 % verbleiben. St. = 188: 0 %; 1885: 1½ %; 1886–1904: 0 %. Verj. der Div. in 6 J., der verl. Akt. in 30 J. n. F.