458 Ausländische Eisenbahnen. Vare-Ges. Pfandrecht, ferner für je 3001 Aktien bei beiden Ges. Stimmrecht u. endlich für die Dauer von 2 Jahren Option auf 5750 Aktien der Gellivare-Ges., welche ihrerseits 3609 Aktien der Luossavaara-Kiirunavaara-Ges. besitzt, sowie auf fernere 1774 Aktien der letzteren Ges. zum Gesamtoptionspreis von Kr. 8 900 000 zuzügl. einer an den Vorbesitzer zu zahlenden Ab- gabe von jeder Tonne Erz, die aus den Gruben der Gellivare-, Mertainen- und Luossavaara- Kiirunavaara-Ges. gefördert wird. Die Gegenleistung der Grängesberg-Ges. für die Gewährung dieser Rechte bestand darin, dass sie unter Aufwendung eines Betrages von Kr. 15 000 000, die von der Luossavaara-Kiirunavaara-Ges. aufgenommene 5 % Anleihe v. 4. 15. Jan. 1900 im Teilbetrage von Kr. 8 634 000 mit lauf Zs. übernahm, der Gellivare-Ges. Kr. 3 866 900 zur Einlös. von 2400 verpfändeten Aktien der Luossavaara-Kiirunavaara-Ges. vorschussweise ge- währte und den Rest dem Konsul Broms gegen Schuldschein –— bis zur Erled. des Options- rechts zinsfrei – als Darlehen überliess. Am 2./4. 1904 übte die Ges. die Option aus u. erwarb die bereits erwähnten 5750 Aktien der Gellivare-Ges. und die 1774 Aktien der Luossavaara- Kiirunavaara-Ges. zum Preise von Kr. 8 700 000. Am 31./12. 1904 besass die Trafikaktiebolaget 5968 Aktien der Gellivare-Ges. und 5531 Aktien der Luossavaara-Kiirunavaara-Ges. Die Gelli- vare-Minen stehen nach ihrer Produktionsziffer an der Spitze der schwed. Eisenerzgruben; der Reichtum der in ihren Gruben enthaltenen Eisenerzlager wird auf 50–60 000 000 t ge- schätzt, und zwar nur der über dem Bahnniveau liegende Teil, welcher durch Tagebau oder Stollenbetrieb d. h. ohne kostspielige bergmännische Installationen abgebaut werden kann. Die Gellivare-Ges. besitzt ferner 9996 von den 10 000 Aktien der Gruben-A.-G. Mertainen, die das auf einen reichen Inhalt an Eisenerz geschätzte Grubenfeld von Ekströmsberg sowie ein bedeutendes Eisenerzfeld bei Mertainen besitzt. Eine Erschliess. der beiden letztgen. zus. auf Kr. 5 000 000 bewerteten Grubenfelder kommt zwar für die nächsten Jahre noch nicht in Frage, da Bahnver- bindungen fehlen; sie bilden aber eine wertvolle Res. für die Zukunft. Das A.-K. der Gellivare- Ges. beträgt Kr. 6 000 000. Div. pro 1904: 12½ %. Die Gruben der Luossavaara-Kiiruna- vaara Aktiebolag werden für das grösste zus.hängende bis jetzt bekannte Eisenerzlager angesehen. Der Erzreichtum bei Luossavaara über dem Niveau des Sees Luossajävi ist nach einer im Auftrage der schwed. Reg. vorgenommenen Untersuchung vom Staatsgeologen Hj. Lund- bohm zu 235 000 000 t taxiert worden. Durch Bohrungen, welche von der Ges. 1903 durch eigene Experten bis zu einer Tiefe von etwa 100 m unter dem Niveau des Sees vorgenommen wurden, wurden 400 000 000 t konstatiert. Der Eisengehalt der Erze beträgt 60 % und darüber; ein hoher Phosphorgehalt macht sie zur Verhüttung auf Thomasroheisen geeignet. Die Pro- duktion, welche 1901 erst 119 620 t betrug, wird, nachdem nunmehr die Ofotenbahn und die Hafenanlagen in Narvik dem Betriebe übergeben sind, eine wesentl. Vergrösser. erfahren, u. die Ges. rechnet darauf, das ihr eingeräumte Recht auf vorzugsweise Beförderung von 1 200 000 t Erz auf der Ofotenbahn bald voll auszunutzen. Der Anspruch auf vorzugsweise Beförderung von 1 200 000 t Erz auf der von dem schwed. bezw. norweg. Staate erbauten Bahnlinie Peruht auf einem besonderen Abkommen, durch welches die Luossavaara-Kiiruna- vaara-Ges. die Verpflicht. übernommen hat, auf das etwa Kr. 40 000 000 betragende Bau- kapital für die Bahn jährl. 3.8 % als Amort. u. Verzins. zu zahlen, sowie sämtl. Betriebskosten abzügl. anderweiter Einnahmen zu tragen. Das A.-K. der Luossavaara-Kiirunavaara- Ges. beträgt Kr. 6 000 000. Div. pro 1904: 21 %. Im Jahre 1904 wurden seitens der Tra- fikaktiebolaget die im Besitze der Gellivare-Ges. befindl. Kr. 996 000 Aktien der Rederiaktie- bolaget Luleä-Ofoten (deren gesamtes A.-K. Kr. 1 000 000 beträgt) für Kr. 500) 000 angekauft. Kapital: Kr. 33 000 000 in Aktien à Kr. 1000 auf Namen lautend. Das A.-K. soll mind. Kr. 14 000 000 und höchstens Kr. 42 000 000 betragen. Bei der Gründung betrug das A.-K. Kr. 19 090 000 u. seit 31./12. 1897 Kr. 21 116 000. Die ausserord. G.-V. v. 4./9. 1903 beschloss das A.-K. um Kr. 10.558 000 auf Kr. 31 674 000, die G.-V. vom 10./5. 1904 auf Kr. 33 000 000 zu erhöhen. Ausländer dürfen nicht in weiterem Masse Besitzer oder Inhaber von Aktien sein, als dass solche Aktien, deren Inhaber ein Ausländer beweislich vor dem 1./4. 1903 gewesen ist, ihm oder seinem Rechtsnachfolger nach wie vor gehören, von ihnen innegehabt werden dürfen. Ausserdem darf im Falle der Erhöhung des A.-K. ein Ausländer sich für die bereits in seinem Besitz befindl. Aktien an der Zeichnung von neuen Aktien auf der nämlichen Grundlage wie die übrigen Aktionäre beteiligen sowie derartige neue Aktien besitzen. 4½ % Anleihe von 1903. M. 28 125 000 = Kr. 25 000 000 in 28 125 Teilschuldverschreib. à M. 1000 = Kr. 888 Zs.: 1./5.. 1./11. Tilg.: Nach einem Tilg.-Plane durch Verlos. zu 103 % im Mai per 1./11. vom 1./11. 1907 ab bis 1./11. 1929; teilweise Tilg. bis 1./11. 1907 ausgeschlossen, Gesamtkünd. jedoch vom 1./11. 1904 ab zulässig. Sicherheit: Als Sicherheit für die Teilschuld- verschreib. nebst Zs. u. Kosten hat die Trafikaktiebolaget Grängesberg-Oxelösund die ihr ge- hörigen unten bezeichneten Aktien verpfändet und zu diesem Zwecke die Aktienbriefe der Skandinaviska-Kreditaktiebolaget in Stockholm überliefert, nämlich: 59 663 Aktien der Oxe- lösund-Flen-Vestmanland-Eisenbahn-A.-G., 5993 Aktien der Orebro-Köping-Eisenbahn-A.-G., 16 493 St.- u. 3100 Vorz.-Aktien der Swedish Central Railway Co. Ld. (Frövi-Ludvika-Eisen- bahn) sowie 556 Aktien der Grängesbergs Grufveaktiebolag. Zur weiteren Sicherheit hat die Trafikaktiebolaget in rechtsverbindl. Form Erklärungen der Aktiebolaget Gellivare-Malmfält u. der Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag beschafft, durch welche diese Gesellschaften die selbstschuldnerische solidarische Bürgschaft für die Anleihe übernommen haben. Ausserdem sind Massnahmen getroffen, welche es ermöglichen, die mit der Swedish Central Railway Co. Ld., der Orebro-Köping-Eisenbahn-Ges. u. der Grängesberg-Gruben-A.-G. geschlossenen Pacht- verträge im Interesse der Inhaber der Teilschuldverschreib. zur sofortigen Auflös. zu bringen,