10 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. entrichten haben, aus den Zs. der Rückstände, welche die Mitgl. sich bei schuldigen Ein- zahlungen jeglicher Art zuziehen möchten, aus nicht erhobenen, verfallenen Zs. u. Kapital- beträgen, aus Zs. an Effekten, die der Fonds besitzt und aus zufälligen Einnahmen. Es ist die Bestimmung dieses Fonds, an den Administr.-Ausgaben teilzunehmen und die der betr. Serie erwachsenden Verluste wie auch die aus der vorläufigen Gemeinschaftlichkeit einer vorhergehenden und einer folg. Serie event. erwachsenden Verpflichtungen zu decken. Bei der Aufnahme in den Verein ist an den R.-F. der betr. Serie ein Betrag zu zahlen, der für die IX. Serie 2 % des gewährten Darlehens beträgt. Hat der Bestand des Res.- u. Administr.-F. eine Grösse erreicht, die für die IX. Serie 5 % der die Serie belastenden Schuld übersteigt, so ist der Überschuss zur Tilg. von Kassen-Oblig. der Serie und zur Abschreib. auf die Dar. lehen in genauer Verteilung unter alle Mitgl. der Serie nach Massgabe ihres Anteils am Fond zu verwenden. An jedem 11./6. u. 11./12. ist der ganze dem Amort.-F. angehörende Bestand nach Abzug der auf die Oblig. des Vereins geschuldeten Zs. wie auch des Betrages, der nach annähernder Berechnung der Direktion zur Berichtigung der nach der Ziehung zu erwartenden Darlehen erforderlich sein dürfte, zur Tilg. von Kassen-Oblig. zu verwenden. Die Tilg. ge- schieht durch Verlosung mit Zahlungstermine 2./1. u. 1./7. Der Verein ist auch berechtigt, mit einer Frist von 3 Mon. sämtl. Oblig. oder einen Teil derselben zur Rückzahlung an einem 1./1. oder 1./7. zu kündigen. In Dänemark dürfen Mündelgelder und die Mittel öffentlicher Stiftungen in den vom Verein ausgestellten Oblig. angelegt werden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. 4 % Kassen-Oblig. Serie IX. Kr. 60 000 000 == M. 67 500 0000 = frs. 83 334 000 in Stücken à Kr. 100, 200, 1000, 2000, 5000 = M. 112.50, 225, 1125, 2250, 5625 = frs. 138.89, 277.78, 1388.89, 2777.78, 6944.44. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch Verlos. in spät. 60 Jahren. Zachlst.: Berlin, Frankf. a. M., Hamburg: Dresdner Bank sowie ihre sonstigen deutschen Niederlassungen: Basel: A.-G. von Speyr & Co. Zahlung der Zs. u. verlosten Stücke in Deutschland in Reichsmark zum festen Kurs von Kr. 100 = M. 112.50. Eingef. in Berlin 12./7. 1905 zu 99.10 %, in Frankf. a. M. 2./8. 1905 zu 98.80 %, in Hamburg im Juli 1905 zu 99.10 Kurs Ende 1905: In Berlin: 97.60 %, in Frankf. a. M.: 97.50 %, in Hamburg: 97.50 . Verj. der Zinsscheine u. verl. Stücke in 20 J. n. F. Direktion: Obergerichtsanwalt Herm. Tetens, Etatsrat L. Lichtenberg, Obergerichtsanwalt Graf Ed. Reventlow. Repräsentantenschaft: Vors. Konsul E. F. Dan, Nakskov; Stellv. Reichstagsabgeordneter Hofbesitzer M. P. Blem, Engegaard auf Bornholm; ausserdem noch weitere 15 Mitgl. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Pfand-Oblig. Kr. 332 277 143, Rückstände auf d. halbjährl. Zinsleistungen der Mitgl. 580 768, Auslagen für die Mitgl. des Vereins 1201, Kassenbestand 2 406 982, Guth. 1723, Aktiven des Res.- u. Admin.-F. 8 902 774. – Passiva: Kassen-Oblig. 332 255 200, noch nicht abgehob. verloste Kassen-Oblig. 46 500, noch nicht abgehob. Kassen- Oblig.-Zs. 65 707, deponierte Summen 757, Res.- u. Admin.-F. 11 802 427. Sa. Kr. 344 170 591. Kaiserreich Japan. Stand der Staatsschuld am 31. März 1905. I. Inländische Anleihen: Stand d. Schuld Rückzahl- J Ursprüngl. Betrag am 31. März 1905 bar bis 1872 unverzinsl. alte Staatsschuld vMven 10 972 725 Yen 3 730 727 1921 1877/78 5 % Erbliche Rentenscheine . . . „ IJ1 412 405 „ 16 631.640 1906 1886 1889 5 % Flotten Anleihe „ 1 000 000 3 297 300 1923 1887–1897 5 % Konsolidierte Anleille. . . . „ 175 000 000 „ 167 128 350 1951 1895–1900 5 % Kriegs-Anleihe / .... 1954 1893–1901 5 % Eisenbahnen . . „ 53 277 150 „ 39 549 100 1955 1897–1900 5 % Staats-Anleihe ) Öffentl. Unternehm. , 77 996 400 „ 66 183 250 1954 1898-‟1900 5 % Eisenb. in Hokkaido, 3 592 500 „ 3 592 500 1954 1900 5 % Anleihe f. öffentl. Arb. in Formosa „ 31 081 720 „ 31 081 720 1944 1904 5 % Schatzscheine I. Em. f q p%%„ 1909 1904 H. .... „ 7 349 527 1911 1904 3 3 1../6/ „ 28 507257 1912 1904 5 % Schatzscheine auf Grund des Tabakmonopol-Gesetzes. . . ., 6 680 800 „ 6 680 800 1911 Sa. Yen 730 290 054 YVen 656 872 140 II. Ausländische Anleihen: 1899 £ Eisenbahnen . . Ven 17 577 750 Yen 17 577 750 1953 1899 4 % (Staats-Anleihe) Öffentl. Unternehm. , 78 052 250 78 052 250 1953 1899 4 % Eisenb. in Hokkaido, 2 000 000 2000 000 1953 1904 6 % Sterling-Anleihe I. Em.. . . „ 97 630 000 97630000 1911 1904 6 % „ II. Em.. „117 156 000 „ 117 156 000 1911 Sa. Ven 312 416 000 Ven 312 416 000