28 Ausländische Eisenbahnen. der Zwangsverkauf (Foreclosure) nicht erforderlich, und der Betrieb der Bahn konnte unter ihrer alten und wertvollen Konc. weitergeführt werden. Bahngebiet: Die Baltimore & Ohio Rr. Co. bildet mit den von ihr kontrollierten Linien ein Eisenbahnnetz von 4442 engl. Meilen, welches sich von Philadelphia, Baltimore und Washington im Osten nach Cumberland und Grafton und von hier in zwei Hauptlinien, mit vielen Verbindungs- und Zweiglinien und mehreren Ausläufern zum Erie-See, bis nach Chicago und St. Louis, seinen westlichen Punkten, erstreckt. In Verbindung mit der Phila- delphia and Reading Ry und der Central Rr. of New Jersey, auf Grund eines im Jahre 1898 abgeschlossenen Vertrages über Geleisrechte, lässt die Ges. durchgehende Züge zwischen Washington, Philadelphia und New York laufen, und hat damit eine Verbindungslinie mit der ihr gehörigen Baltimore and New York Rr. und ihren Bahnlinien und Stationsanlagen auf Staten Island. Das Betriebsnetz setzte sich zus. Ende Juni 1905: New York Division 5,34, Main Line System 1052,18, Wheeling System 752, 60, Pittsburgh System 947,73, Chicago Division 282,47, Baltimore & Ohio Southwestern System 985, 66 engl. Meil., zus. 4025,98 engl. Meil., hierzu kontrollierte Linien 455,78 engl. Meil., zus. 4481, 76 engl. Meil., hierin ist die Meilenzahl auch derjenigen Bahnen enthalten, deren Betriebsresultate im Einkommenkonto der Baltimore & Ohio Rr. Co. nicht einbegriffen sind, nämlich Valley Rr. of Virginia 62,12, Ravenswood, Spencer & Glenville Ry 32,40, Cieveland Terminal & Valley Rr. 91,89, Cleveland, Lorain & Wheeling Ry 195,07, Ohio & Little Kanawha Rr. 74, 26 engl. Meil., zus. 455,78 engl. Meil., bleibt als Meilenzahl. der im Einkommenkonto der Baltimore & Ohio Rr. Co. enthaltenen Linien 4025,98 engl. Meil. Kapital: Autorisiert $ 60 000 000 Vorz.-Aktien und $ 125 000 000 St.-Aktien, davon aus- gegeben am 30./6. 1905 $ 59 986 464 Vorz.-Aktien u. $ 124 272 060 St.-Aktien. Die Vorz.-Aktien haben vor den St.-Aktien das Recht auf eine Div. bis zu 4 % ohne Nachzahl.-Verpflichtung. Bei einer Liquid. der Ges. haben jedoch die Vorz.-Aktien kein Vorrecht über die St.-Aktien. Bonds-Schuld am 30. Juni 1905: $ 74 000 000 3½ % Prior Lien Gold Bonds, fällig 1./7. 1920, $ 71 000 000 4 % First Mortgage Gold Bonds, fällig 1./7. 1948, $ 45 000 000 3½ % Southwestern Division Bonds, fällig 1./7. 1925, $ 582 000 4 % Convertible Debentures, fällig 1./3. 1911, die- selben können nach Wahl des Inhabers mit 30tägiger Künd. gegen St.-Aktien al pari um- getauscht oder vorher von der Ges. mit 60täg. Kündig. auf jeden Zinstermin zur Heimzahl. al pari aufgerufen werden, $ 30 002 900 4 % Pittsburgh, Lake Erie and West Virginia Refunding Mortg., fällig 1./11. 1941. $ 13 810 530 3½ % Pittsburgh Junction and Middle Division first Mortg. Bonqs, fällig 1./11. 1925, zus. $ 234 395 430. Die Ges. hat ferner die Garantie für Kapital u. Zs. der folgenden Bonds übernommen: $ 5 515 000 4 % Cleveland Terminal and Valley Bonds, fällig 1./11. 1995, $ 5 000 000 4 % Schuylkill River East Side Bonds, fällig 1./12. 1935, $ 4 000 000 4 % West Virginia and Pittsburgh I Mortg. Bonds, fällig 1./4. 1990, $ 700 000 5 % Monongahela River Rr. Co. Bonds, fällig 1./2. 1919, $ 350 000 5 % Baltimore and New YVork Rr. Co., fällig 1./5. 1939. Ausserdem garantiert sie zus. mit der Pennsylvania Rr., Seaboard Air Lineée. Chesapeake and Ohio, Southern Ry und Atlantic Coast Line Kapital und Zs. von $ 4 000 000 4 % Richmond Washington Co. Gold Bonds, fällig 1./6. 1943. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 3. Montag im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Verwaltungsrat (Board of Direction): Edw. R. Bacon, John P. Green, Edw. H. Harriman, James Me Crea, Geo F. Randolph, Samuel Rea, Norman B. Ream, Jacob II. Schiff, James Speyer, Ch. Steele, James Stillman, L. Victor Baughman, Arth. P. Gorman, John B. Thayer. Beamte (officers): Präs. Oscar G. Murray, I. Vice-Präs. Geo F. Randolph, II. Vice-Präs. Hugh L. Bond jr., III. Vice-Präs. G. L. Potter, Schriftführer C. W. Woolford. Schatzmeister J. V. Me Neal, Rechnungsführer H. D. Bulkley. Gewinn u. Verlust 1904/1905: Brutto-Einnahmen 67 689 997, Betriebsausgaben 44 710 604. Netto-Einnahmen 22 979 393. hierzu Div. u. Zs. auf Wertp. 2 617 739, Annuität der Western Union Telegraph Co. 60 000, Hausmieten u. verschied. Einnahmen 299 260, zus. $ 25 956 392, hiervon ab Netto-Einnahmen der Washington-Zweiglinie 441 590, feste Lasten u. Pachten nach Abzug von Zs. auf Bankguth. 9 978 143, Steuern 1 376 885, verschied. Verbesser. 479 453, topographische Arbeiten, Wegerechtausmess. u. Karten 6325, zus. $ 12 282 396, bleiben $ 13 673 996; hiervon zur Verwendung für Erweiterung u. Verbesser. 2 500 000, Disagio u. Kommission auf verkaufte Wertp. 215 000, Abschreib. vom rollenden Material 1 500 000, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 2 400 000, 4½ % Div. auf St.-Aktien 5 592 043, bleiben 1 466 953, hierzu Vortrag 7 311 956, verschied. Zugänge 356 378, ergiebt Saldo-Vortrag $ 9 135 287. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Kosten der Bahn 144 974 687, Bonds u. Aktien deponiert bei Trustees 164 662 516, Grundeigentum 11 700 122, Eigentum in Washington D. C. 615 710. Gas- u. Elektricitäts-Anlagen 710 149, Betriebsmaterial 50 662 724, neue Bonds u. Aktien reserv. gegen ausstehende alte Bonds u. Aktien gemäss Reorganisationsplan 259 742, Kassa in Händen der Fiscal Agents zur Zahlung ausstehender Coup. 8850, Versich.-F. 250 000, Kassa u. Bank- guth. 25 753 046, Bonds div. Ges. 10 597 332, Aktien div. Ges. 32 951 327, Materialbestände 4 993 370, Guthaben bei anderen Ges. für Vorschüsse 9 778 889, Guthaben bei Einzelpersonen u. Ges. 3 384 729, Verkehrs-Konten bei anderen Bahnen 1 544 914, Darlehen u. Wechsel 788 864. verschiedene Aktien 454 462. – Passiva: Vorz.-Aktien 59 986 464, St.-Aktien 124 272 060. Prior Lien 3½ % Bonds 74 000 000, First Mortg. 4 % Bonds 71 000 000, Pittsb. Jct. & Mid. Div. Prior Lien 3½ % Bonds 13 810 530, Southwestern Div. 3½ % Bonds 45 000 000, zehnjähr. 4 % Gold Conv. Debenture Bonds 582 000, Pittsb., Lake Erie & W. Va. 4 % Refunding Bonds 30 002 900, Grundrenten, kapitalisiert zu 6 % 897 517, Hypoth. auf Grundeigentum 20 000, alte unter