Amerikanische Eisenbahnen. 31 1945 $ 16 700 000, 5 % I. Mtg. Mobile Div. Bds. fällig 1. Jan. 1946 $ 1 000 000, 5 % I. Mtg. Macon & North. Div. Gld. Bds. fällig 1. Jan. 1946 $ 840 000, 5 % Middle Georgia u. Atlantic Div. I. Mtg. Bds. fällig 1. Jan. 1947 $ 413 000, 5 % Oconee Div. Mtg. Bds. fällig 1. Dez. 1945 $ 462 000, 5 % Eatonton Branch I. Mtg. Bas. fällig 1. Juni 1926 $ 168 000, 4 % Chattanooga Div. Bds. fällig 1. Juni 1951 $ 2 057 000, 5 % Chatt. Rome & So. Mtg. Bas. fällig 1. Juli 1947 $ 343 000, I. pref. Income Bds. $ 4 000 000 (Div. pro 1896–1905: 1½, (2, 2, 2, 3¼, 5, 3, 5, 5, 5 % II. pref. Income Bds. $ 7 000 000 (Div. pro 1904–1905: 2, 5 %) u. III. pref. Income Bds. $ 4 000 000 (Div. pro 1905: 5 %) fällig 1./11. 1945 er- halten, falls verdient, bis 5 % Zs. ohne Recht auf Nachzahlung. Die Augusta & Savannah hat ein A.-K. von $ 1 022 900, die Southwestern of Georgia von $ 5 191 100. 5 % Central Rr. & Banking Co. Collateral Trust Gold Bds. fällig 1. Mai 1937. (Im Kurs- blatt benannt Georgia Centr. Coll. Trust). $ 5 000 000. In Umlauf Ende Juni 1905 $ 4 880 000. Stücke datiert 1887 à $ 1000, können auf Namen eingeschrieben werden. Zinsen 1. Mai u. 1. Nov. Kapital and Zinsen zahlbar in Gold. Tilgung: Die Ges. ist berechtigt, die Bonds à 110 % jederzeit mit 6 monatiger Frist zurückzuzahlen. Sicherheit: Die Bonds sind direkte Schuldverschreibungen der Ges. und ausserdem gesichert durch ein Deposit bei der Central Trust Co. of New York als Trustee von 1) $ 1 995 000 Ocean St. S. Co., 2) $ 1 500 000 Western Ry of Alabama, 3) $ 614 000 Montgomery & Buffalo Ry, 4) $ 145 400 Atlanta & West-Point, 5) $ 100 000 Buffalo & Clayton = $ 4 354 400 div. Aktien und 6) $ 1 460 000 Port Royal & Western Carolina I. Mtg. Bds., zusammen geschätzt auf $ 8 574 200. Die Ges. ist berechtigt, irgend einen Teil der deponierten Werte zu dem in der Mortg. festgesetzten Preise zurückzuziehen und dagegen Coll. Bds. zu pari abzuliefern bezw. zu amortisieren. Die festgesetzten Preise betragen für 1) 250, 2) 75, 3) 120, 4) 100, 5) bereits zurückgezogen, 6) 100 $ coll. Bds. für $ 100 der betr. Sekuritäten. Eingeführt in Frankfurt a. M. am 21. Juni 1887 zu 102.80 % durch die Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank. Kurs Ende 1887–1905: 96.90, 97.80, 97.30, 93, 85, 78, 76.80, 92.90, 89.90, 91, 89.80, 92.15, 90.90, 94.80, 103.80, 106.50, 103.50, 108, 107.50 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher =M 125. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüst. 53 691 656, Equipment trusts 1 788 998, Anlagen. welche nicht den Mortgages verpfändet sind 529 295, Material. u. Vorräte 450 229, gestund. Zahl. 180 501. Kassa 1 617 026, do. im Transit 145 708, Guth. bei Agenten 63 006, verschied. Guth. 366 605, Guth. bei der Reg. 72 871, Verkehrs-Bilanzen 49 541, Notes Receivable 45 825. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Bds. 48 863 000, Equipm. Trust Oblig. 1 788 997, Verbesserungs-F. (aus Verkäufen von Atlanta Eigentum) 556 811, Bds.-Zs. 335 148, Steuern 153 893, Löhne 247 951, Checks 296 843, fäll. Zs. u. Pachtgelder 125 071, R.-F. 347 951, Verschied. 428 939, Gewinn 856 655. Sa. $ 59 001 262. Gewinn 1904/1905: Betriebseinnahmen 10 135 054, Betriebsausg. 7 091 527, Steuern 326 439, Überschuss 2 717 088, hierzu verschied. Einnahmen aus Dampfschiffahrten, Pachten etc. 248 364, total 2 965 453, abzügl. Bonds-Zs. 1 672 044, Pachtgelder 366 304, verschied. Ausgaben 72 588, bleibt Überschuss 854 517, hiervon 5 % Div. auf I. pref. Income Bonds 200 000, 5 % Div. auf II. pref. Income Bonds 350 000; 5 % Div. auf III. pref. Income Bonds 200 000; bleibt Gewinn 204 517, hierzu Vortrag 652 138, bleibt Saldo-Vortrag $ 856 655. Central Pacific Railway Company in Salt Lake City (Utah). Gegründet: Durch Vertragsurkunde v. 29./7. 1899 übertrug die Central Pacific Railroad Company (S. Jahrg. 1900/1901) der neu gebildeten Central Pacific Railway Company alles Eigentum, alle Ländereien, Sicherheiten, Ansprüche, Forderungen, Pachten, Rechte, Privilegien, Gerecht- same etc., welche ihr (der alten Ges.) gehörten. Die neue Ges. erwarb hierdurch folgende Eisenbahnlinien: San José-Nähe von Ogden (860,61 engl. Meilen), Roseville-Grenze von Oregon (296, 58), Lathrop-Goshen (146,08), Oakland Lokallinien (4, 84), Alameda Lokallinien (10,29), Oakland-Niles (26,39), Ogden Union Station-Utah Central Railway-Kreuzung (0, 11), Umbria-Cecil (102,91); Derby-New Junction (7,91); Gesamtlänge der in eigenem Besitze befindlichen Linien 1455,73 engl. Meilen. Hierzu noch in Pacht: Union Pacific Railway, westlich von Ogden (5), Southern Pacific Rr. Co. (von Brighton-Sacramento, 5,64), zus. 10,64 engl. Meilen, daher Gesamtlänge der in eigenem und Pachtbesitze befindl. Linien 1466,37 Meilen, wozu noch 14,95 Meilen zweite Geleise und 643,32 Meilen Nebengeleise kommen. An Dampferlinien besitzt die Ges. die Linie San Francisco-Sacramento (125), die Marysville Steamboat Linie (190) u. die Fähre von San Francisco-Oakland (3, 69 Meilen). Verpachtung: Zur Zeit der Übertragung der alten Ges. an die neue Ges. waren die Eisenbahnen der alten Ges. an die Southern Pacific Company (für 99 Jahre, vom 1. April 1885 ab) laut Pachtvertrag vom 17. Febr. 1885, welcher am 1. Jan. 1888, 7. Dez. 1893 und 22. März 1894 ergänzt worden ist, verpachtet. Diese Verpachtung wurde durch die Übertragung nicht geändert; die Southern Pacific Company zahlt der Ges. einen Pacht von jährlich $ 10 000, ausserdem gehören während der Pachtzeit der Central Pacific Railway Company alle Reineinnahmen; betragen jedoch dieselben mehr, als zu einer 6 % Div. auf die Aktien der Central Pacific Railway Company gehört, so ist der Überschuss zwischen dieser und der Pächterin zu teilen.