48 Ausländische Eisenbahnen. Division (208 Meilen). Vgl. 6 % Gold Bonds I. Mortgage 1921. Kurs 1881–1905: 54.25, 48.50, 50, 39 ⅝, 50.75, 57.90, 58.70, 58.30, 64.40, 62.50, 62.50, 61.80, 57, 63, 67, 63.60, 64.20, 67.65, 66.50, 69.50, 72, 71.50, 72.50, 75.20, 75.90 %. Notiert in Frankf. a. M. 4 % Louisville und Nashville 50jähr. Unified Mortgage Gold Bonds von 1890, fällig 1./7. 1940, vorher unkündbar. Em. bis $ 75 000 000. In Umlauf am 30./6. 1905: $ 32 148 000, ferner im eigenen Besitz $ 1 539 000, als Pfand für die 4 % Collat. Trust Bonds von 1903 $ 18 200 000, für die Rückzahlung der Cecilia Branch Bonds $ 198 000, für die South East & St. Louis Division Bonds $ 13 000 und für den Tilg.-F. der Louisville and Nashville South & North Alabama Rr $ 403 000. Stücke à $ 1000, in Frankf. a. M. lieferbar Nr. 1–5000. Zs.: 1./1. u. 1./7. Kapital und Zs. zahlbar in Gold of or equal to the present Standard of weight and fineness. Zahlst.: Frankf a. M.: J. Dreyfus & Co. für die Coup., welche zum jeweiligen Tageskurse der Dollarcoup. eingelöst werden. Sicher- heit: Hypothek auf die Stammlinie und auf die Zweiglinien der Louisville and Nash- ville Railroad Co. in Kentucky u. Tennessee inkl. der Cincinnati Division auf den Namen der Central Trust Co. in New York; ferner hat die Ges. bei der erwähnten Trust Co. nom. $ 26 033 606 in Aktien der verschied Bahnen und $ 3 150 000 in 4 % Bonds der Alabama Mineral Rr. Co. hinterlegt u. verpfändet. Der bestellten Hypothek gehen einstweilen noch die älteren Bonds der Ges. im Range voran. Lt. Verpfändungsurkunde dürfen Unified Bonds nur als Ersatz für ausstehende Bonds, für den Bau neuer und für Ausdehnung alter Linien oder für neu erworbenes Bahneigentum oder für bestimmte besonders erwähnte Zwecke aus- gegeben werden. In jedem Fall werden die Bonds unter Aufsicht und Beglaubigung seitens der Central Trust Co. ausgegeben, und auf alles neue Eigentum, hergestelltes oder erkauftes, gegen welches Bonds ausgegeben werden, ist das Pfandrecht durch die Verpfändungsurkunde gesichert. Die hypothekarisch bevorzugten älteren Bonds dürfen nicht prolongiert werden, sie sind bei oder vor Verfall abzubezahlen bezw. durch 4 % Unified Bonds zu ersetzen. Aufgelegt $ 5 000 000 (Nr. 1–5000) 3./3. 1891 zu 83.50 % in Frankf. a. M. bei J. Dreyfus & Co., ferner in Mülhausen, Colmar, Strassburg, Basel, Zürich, London u. New VYork. Kurs 1891–1905: 79.50, 78.90, 73, 74.20, 77, 76.20, 84.30, 94.70, 97, 99, 100.50, 99.50, 99, 101.50, 102.50 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher E%. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Dividenden: 1880–84: 8 % u. 100 % in Aktien, 6, 3, 5 (in Aktien), 5 (in Aktien); 1885/86 bis 1903/1904: 0, 0, 5 (in Aktien), 5 (in Aktien), 6 (4 ⅝10 % in Aktien, 10 % in bar), 5, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 3½, 4, 5, 5, 5, 5, 6 %. Zahlbar im Febr. u. Aug. Sie wurde verschied. anstatt in bar in Aktien bezahlt u. die dadurch erübrigten Barbeträge zu Verbesser. des Bahneigentums verwandt. Gewinn 1904/1905: Bruttoeinnahme 38 517 071, ab Betriebskosten (68,77 %) 26 490 021, Be- triebsüberschuss (31,23 %) 12 027 050, hierzu aus Investier. 749 717, aus Pacht 702 749, Zs. aus verschied. Quellen 175 025, total 13 654 540, abzügl. Bonds-Zs. 5 358 042, garant. Div, auf die Nashville and Decatur Rr. 118 061, Steuern 985 365, Amort.-F. 192 990, Res. f. zweifelh. Forder. 42 591, Einnahmeüberschuss der South & North Alabama Rr. 130 452, Nettogewinn 6 827 040. Verwendung: 6 % Div. 3 600 000, Vortrag 3 227 040, hierzu Vortrag 11 672 066, bleibt Vortrag $ 14 899 106. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Kosten der Bahn, Ausrüstung etc. 152 451 526, Grund- eigentum, Steinbruch u. Holzländereien 1 018 521, Verbesser. u. Erneuer. 2 349 460, Bonds im Tresor 3 755 708, Bonds in Trusts u. Amort.-F. 10 267 000, Aktien im Tresor 5 314 336, Aktien in Trusts 12 113 306, Vorschüsse an Subsidiär-Ges. 3 283 553, Material. u. Vorräte 3 245 759, Material in Privatgeleisen 596 777, nicht investierte Amort.-F. u. Depos. bei Trusts 78 328, Kassa 485 170, bar im Depot zur Bezahl. von Coup. u. Div. 108 868, do. zur Bezahl. fälliger Bonds 7000, Rimessen im Transit 474 833, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 825 700, Verkehrsbilanzen, Guth. bei and. Ges. 270 993, Guth. an Rechnungen 263 472, Debit. abzügl. Res. für dubiose Konten 1 932 930, noch nicht beglichene Forder. 30 829, eventual-Aktiva: South & North Alabama Rr. Co. 5 % consol. Bonds, ausstehend, indossiert von der Louisville & Nashville Rr. Co. 3 247 000, Rechnungen, zahlbar, indossiert von der Louisville & Nashwille Rr. Co. 447 000. – Passiva: A.-K. 60 000 000, fund. Schuld 114 346 500, fällige noch nicht bezahlte Bonds 94 000, Agenten-Tratten 99 446, Lohnlisten 1 761 326, geprüfte Rechnungen u. Konten, zahlbar 2 587 885, fällige noch nicht bezahlte Zs. u. Pachtgelder 1 244 327, aufgelauf., noch nicht fällige Zs. u. Pachtgelder 782 183, alte Div. 40 692, Div. (zahlbar 10./8. 1905) 1 800 000, aufgelaufene, noch nicht bezahlte Steuern 482 426, Meilenbillets u. Coup. für Gepäcküberschuss, nicht vorgelegt 84 373, Verkehrsbilanzen, schuldig an andere Ges. 304 094, andere aufgelaufene Konten 6119, Konten der Verteil. harrend 21 883, Res. 319 707, eventual-Verbindlichkeiten: South& North Alabama Rr. Co. 5 % consol. Bonds, ausstehend, indossiert von der Louisville & Nashville Rr. Co. 3 247 000, Rechnungen, zahlbar indossiert von der Louisville & Nashwille Nr. Co. 447 000, Vortrag 14 899 106. Sa. $ 202 568 068. W, 0 0 * * 5 Mobile u. Ohio Railroad Company in Mobile (Alabama). Gegründet: 3./2. 1848. Betriebseröffnung 1861. Die Ges. erhielt durch Kongress-Akt. v. 20./9. 1850 das erste für Eisenbahnunternehm. eingeführte Landgrant. Wegen Nichtzahlung von Bondszinsen wurde die Bahn am 1./5. 1875 unter Receiver gestellt, hierauf 1879 ohne