Amerikanische Eisenbahnen. 51 Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni, das erste Geschäftsjahr aber v. 1. Sept. 1896 bis 30. Juni 1897, Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn Merteilung: Siehe Kapital. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Bahnanlagen 284 336 157, Ausrüstung 31 370 916, Wert der verpachteten Manitoba-Linien 7 000 000, Kasse in Händen des Trustee des Tilg.-F. 1 253 071, Sicherheiten in Händen des Trustee der St. Paul-Duluth Division Bonds 1597925, Kosten der Sicherheiten in Händen des Trustee der Northern Pacific u. Great Northern, gemeinschaftlichen Bonds (zum Erwerb der Aktien der Chicago Burlington & Quincy Rail- road Co.) 109 112 910, Kassa u. Bankguth. 17 738 325, Kredit. 3 660 332, Material. 2 948 912, Tresor-Sicherheiten 12 984 279, Bestände des Verbesser.- u. Erweiter.-F. 615 576, do. des Versich.-F. 785 962, Land-Departement 4 952 679. – Passiva: St.-Aktien 155 000 000, Prior Lien Bonds 103 939 500, General Lien Bonds 60 000 000, St. Paul-Duluth Division Bonds 8 093 000, Northern Pacific-Great Northern gemeinschaftl. Bonds 107 611 600, übernommene Schulden anderer Ges. 13 443 349, Lohnlisten, geprüfte Materialrechnungen u. diverse Konten 5 143 419, aufgelaufene Steuern auf das Bahneigentum 816 461, do. Bonds-Zs. 1 687 145, Div. auf d. St.-Aktien (Div.-Coup. Nr. 31 fällig 1./8. 1905) 2712 500, alte Div. d. St. Paul & Duluth Kailroad Co. 2019, R.-F. für Verbesser. u. Erneuer. 4 713 775, Versich.-F. 785 962, Liquid.-F. 27 695, Vortrag 14 381 219 = Total $ 478 357 645. Gewinn u. Verlust 1904/1905: Brutto-Einnahmen 50722 886, Betriebsausgaben 26 808 759, Netto-Einnahmen 23 914 127, hierzu Div. u. Zs. auf Sekuritäten im eigenen Besitz sowie Zs. auf Depos. 1 921 567, Vortrag aus 1903/1904 11 104 978, gibt total $ 36 940 672, hiervon gehen. ab Steuern 1 601 000, Bonds- Zs. 6 947 983, Miete für gepachtete Linien 160 469, 7 % Div. auf St.-Aktien 10 850 000, Aufwendungen f. Verbesser. 3 000 000, bleibt Vortrag $ 14 381 219. Verwaltungsrat: Präs. Howard Elliott, St. Paul, Minn.; Vice-Präs. Dan. S. Lamont, New Vork. Dividenden: Auf die Vorz.-Aktien wurden je 1 % bezahlt: am 15./1., 3./3., 3./6., 6./9. 5./12. 1898, 3./3., 5./6., 5./9., 5./12. 1899, 5./3., 5./6., 4./9., 5./12. 1900, 5./3., 5./6., 5./9., 5./12. 1901 und zuletzt am 2./1. 1902 bei der Rückzahlung der Vorz.-Aktien; auf die St.-Aktien 1898/99–1904/1905: 2, 3, 4, 5, 6½, 7, 7 %. Jahlstellen: Berlin, Hamburg, Bremen, Frankfurt a. M., München u. Dresden: Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank; Breslau: Schles. Bankverein; Elberfeld: Berg. Märk. Bank; Hannover: Hann. Bank; Mannheim: Rhein. Credit-Bank; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank. Oregon & California Railroad Co. in Portland (Oregon). Gepachtet von der ,Southern Pacific Comp.“ Gegründet: Am 17. März 1870 als Nachfolgerin der am 22. April 1867 organisierten Oregon Central Rr. Co. Reorganisiert 1884 und 1887. Diese Gesellschaft ist nicht zu verwechseln. mit der von der C. P. Rr. fusionierten California und Oregon Rr. Co., deren 5 % Bonds ebenfalls in Deutschland notiert wurden. Die Bahn, deren Gesamtnetz eine Länge von 654 Meilen hat, ist auf 40 Jahre vom 1. Jan. 1887 ab an die Southern Pacific Company verpachtet, welche alle Betriebskosten und festen Lasten trägt und aus dem etwaigen Reingewinn bis zu 7 % Dividende an die Vorzugsaktien und bis zu 6 % an die Stamm- aktien zahlt, den sonstigen Überschuss aber für sich behält. Dieser Pachtvertrag ist im Jahre 1893 dahin abgeändert worden, dass die Pacht vom 1. Aug. 1893 ab 34 Jahre währt unter folgenden Bedingungen, Pächterin garantiert die Verzinsung der Bonds, Verpächterin hat alle Erneuerungen bezw. Verbesserungen zu tragen u. erhält dagegen jeden Nettogewinn, andererseits wird sie für jeden Fehlbetrag, welcher aus Zahlung der Lasten entsteht, belastet. Das Guthaben der Southern Pasific Company betrug am 30./6. 1905: $ 6 794 812. Strecken: Portland-California State Line 366,61, Meilen, Portland-Corvallis 96,52 Meilen, Woodburn-Natron 92.96 Meilen, Albany Junct.-Lebanon 11,50 Meilen, Sheridan Junct.- Sheridan 7,18 Meilen. Portland-Airlie 79,27 Meilen, Mohawk Junct.-Wendling 15,95 Meilen, zus. 669,99 engl. Meilen. Ländereien: Die Ges. erhielt ca. 4 000 000 Acres Land; hiervon noch unverkauft am 30./6. 1905: 2 339 678 Acres. Der Betrag der am 30./6. 1905 ausstehenden Schuldscheine für verkaufte und nur teilweise bezahlte Ländereien war $ 1 310 929. Hapital: $ 7 000 000 in St.- u. 12 000 000 in 7 % Vorz.-Aktien à $ 100, hiervon $ 6 945 000 St.-Aktien u. $ 11 980 000 Vorz.-Aktien im Besitz der Southern Pacific Co. Lt. Bekannt- machung vom 7. Sept. 1885 mussten die Vorzugsaktien eine Zuzahlung (Assessment) von 4 %, die Stammaktien ein solches von 3 % bis 29. Sept. 1885 in London oder in Frank- furt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank ($ 1.= M. 4.10) leisten u. gleichzeitig die Aktien-Certifikate zum Umtausch gegen Certifikate des Rekonstruktions-Komitees ein- reichen. Die Reorg.-Vorz.- u. St.-Aktien wurden s. Zt. in Frankf. a. M. notiert. 5 %% Oregon u. California I. Mortgage-Bonds, fällig 1. Juli 1927. In Umlauf am 30. Juni 1905: $ 18 235 000, teils zum Austausch von 6 % I. Mortgage von 1881 etc. Stücke datiert l. Juli 1887 à $ 1000. Zs.: 1. Jan. u. 1. Juli. Kapitaf u. Zs. zahlbar in Gold. Sicherheit: I. Mortgage auf das Bahnnetz u. auf die Ländereien, ausserdem Kapital u. Zinsen von der Southern Pacific Co. bedingungslos garantiert. Der Erlös aus Landverkäufen soll zur Rückzahlung von Bonds al pari im Wege der Verlosung oder zum Ankauf unter bari verwendet werden. Kurs Ende 1888–1905: 93.60, 97.70, 93.80, 93.40, 94, 75.20,