58 Ausländische Eisenbahnen. 4 % Refunding Gold Bonds von 1901 im Gesamtbetrage von $ 85 000 000 in Stücken àa $ 1000, davon in Umlauf am 30./6. 1905: $ 59 104 000. Die Bondsbesitzer haben das Recht, ihre Bonds gegen registrierte Bonds umzutauschen, welche in Abschnitten von $ 1000, 5000, 10 000 ausgegeben werden, sowie in gleicher Weise registrierte Bonds in Coup.-Bonds umzutauschen. Zs.: 1./1. u. 1./7. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./7. 1951. Sicherheit: Die Refunding Gold Bonds sind sichergestellt durch eine für die Morton Trust Company und William H. Thompson als Treuhänder, unbe.- schadet der z. Z. bestehenden Hypoth., ausgestellte Verpfändung (mortgage and deed of trust) aller Linien der Eisenb.-Ges., Pacht und Eigentum, ferner der Aktien und Oblig. von abhängigen (auxiliary) Bahngesellschaften, gleichviel ob dieselben jetzt bereits in ihrem Besitz sind oder aus dem Erlöse von Refunding Bonds künftig erworben werden, sowie durch Auslieferung an die Treuhänder von allen zum Umtausch ge- langenden älteren Bonds, gegen welche die neuen Refunding Bonds unter der gedachten Hypoth. ausgegeben werden sollen. Die alten Bonds sollen bestehen bleiben, es sei denn, dass die in der Mortgage für Zurückziehung erwähnten Fälle eintreten. Nach Durchführung der Refundierung werden die Refunding Bonds durch die absolute erste Hypoth. (by absolute first lien) auf ca. 1902 Meilen Bahnlinie u. deren Ausrüstung ge- sichert sein. Sobald die A-, B- u. C-Bonds (die im Jahre 1906 fällig sind) umgetauscht sein werden, werden die Refunding Bonds die diesen Bonds gewährte erste Hypoth. (first lien) auf die Hauptlinie von Pacific aus (34 Meilen westlich von St. Louis) eine Bahn von 293,77 Meilen Länge, als Sicherheit besitzen. Zahlst.: Berlin: Berl. Handels- Ges. Zahlung von Kapital u. Zs. in Goldmünze der Verein. Staaten von oder gleich dem Gewicht und Feingehalt der gegenwärt. Währung ohne Abzug von irgend welchen bestehenden Steuern oder von Steuern, deren Zahlung oder Einbehaltung auf Grund der gegenwärtigen oder künftigen Gesetze der Verein. Staaten von Amerika oder eines einzelnen Staates oder einer Grafschaft (county) oder einer Kommune derselben von der Ges. etwa verlangt werden könnte. Die Anleihe im Gesamtbetrage von $ 85 000 000 soll wie folgt verwendet werden: 1) $ 62 500 000 für Refundierungszwecke (hiervon sind $ 51 574 000 zum Austausch einer gleichen Summe alter ausstehender Bonds, der Rest zu sonstigen Refundierungszwecken bestimmt). 2) $ 6 000 000 für Verbesserungen zum Ausbau des bestehenden Eisenbahnnetzes u. Neuanschaffungen von rollendem Material mit einem Ausgabebetrage von höchstens $ 1 000 000 pro Jahr. 3) $ 16 500 000 für Ver. längerungen u. Erweiterungen des Bahnnetzes, und zwar derart, dass $ 4 500 000 auf Grundlage von höchstens $ 32 000 pro Meile u. $ 12 000 000 auf Grundlage von höchstens $ 22 500 pro Meile (beides einschl. der auf den bezügl. Objekten etwa schon haftenden Schulden) ausgegeben werden dürfen. Zum Handel an der Berl. Börse sind zugelassen $ 40 514 000 (Nr. 1–1005, 2376–5370, 6833–42 625, 45 549–46 269), hiervon aufgelegt in Berlin am 27./2. 1902 $ 12 000 000 zu 97.75 %, wobei $ 1 = M. 4.20 gerechnet wurde, für die Bonds, deren Lieferung in New York bewirkt wurde, ermässigte sich der Preis auf 97.15 %. Kurs Ende 1902–1905: 94, 84.50, 88.20, 86.30 %. Notiert in Berlin. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Dividenden für I. Vorz.-Aktien 1896/97–1904/1905: 2, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4. 4 %, für II. Vorz.- Aktien 1896/97–1904/1905: 0, 1, 1, 2, 2½, 4, 4, 4, 4 %. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Gerechtsame u. Eigentum 159 503 840, Aktien-u. Bonds- besitz 203 846, Pachtlinien: Kansas City Fort Scott & Memphis-Eisenbahn 64 488 108, Kansas City, Memphis & Birmingham Rr. 15 740 376, Eigentum u. Gerechtsame der Tochter-Ges, 16 696 696, Vorz.-Aktien der Chicago & Eastern Illinois Eisenbahn 9 321 550, St.-Aktien do. 18 239 237. Neuausrüstungen, an Blair & Co. gegen Noten verpfändet 5 781 317, 4 % Refunding Bondsbei der Continental Trust Co. of New York hinterlegt. 125 000, Mississippi Valley Trust Co., Depot des Special-Master in Chancery wegen der Kansas Midland Eisenbahn 291, Kassa 1 058 394, Guth. bei Trust-Ges. für Coup. u. Amort.-Zahl. 1 813 242, do. bei Agenten u. Betriebs- leitern 1 131 276, do. bei Eisenb.-Ges., Betriebsrechn. 225 681, do. bei anderen Ges. u. Personen 1 848 968, do. bei der Regier. der Verein. Staaten 179 217, Material. 1 938 234, Saldo der noch nicht regulierten Konten 124 333, Besitz an eigenen Werten 1 513 151, Vorschüsse auf Baukto 311 535, Rechnung der Treuhänder für Amort.-F. 318 479, Amort.-F. 192 436, Old Colony Trust Verbesser.-F. 100 000. – Passiva: Vorz.-Aktien I. 5 000 000, do. II. 16 000 000, St.-Aktien 29 000 000, fundierte Schuld 109 326 324, garantierte Vorz.-Aktien der St.-L., S. F. & N. O. Rr. 19 200, Aktien von Tochter-Ges. 7 196 000, fundierte Schuld von Tochter-Ges. 9 444 000, in Zirkulation befindl. Werte von Pachtlinien (Kansas City, Fort Scott & Memphis-Eisenbahn) 65 359 406, do. (Kansas City, Memphis & Birmingham Rr.) 15 811 920, Trust-Certifikate für Vorz.-Aktien der Chicago & Eastern Illinois Eisenb. 9317 550, do. St.-Aktien der Chicago & Eastern Illinois Eisenb. 18 044 500, Equipment Notes v. Blair & Co. 6 068 587, bei der Continental Trust Co. als Ern.-F. hinterlegte 4 % Refunding Mortgage Bonds 125 000, Spec.-Master in Chancery weg. der Kansas Midland Eisenb. 291, geprüfte Zahl.-Verpflicht. u. Löhne 3 120 317, Forder. von Ges. u. Personen 10 656, do. von Eisenb.-Ges., Betriebsrechn. 247 171, Zs. auf Bonds, fällig 2 316 414, do. aufgelaufen, noch nicht fällig 938 417, Steuern, aufgelaufen, noch nicht fällig 188 126, aufgelaufene Amort.-Beträge 439 203, Kansas City, Fort Scott & Memphis Eisenb. u. Brücken-Ges. Ern.-F. 10 140, Vortrag 2 871 986. Sa. $ 300 855 208. Gewinn u. Verlust 1904/1905: Einnahmen: Betriebseinnahmen 29 958 240, do. -Aus- gaben 19 297 017, Nettoertrag 10 661 223, hierzu anderweit. Einkommen 832 113, zus. 11 493 336.