60 Ausländische Eisenbahnen. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüstung 50 656 616, Trust equip- ment 5 599 308, Gray's Point Terminal Ry 500 000, Bonds u. Aktien im eig. Besitz 2 331 988. andere dauernde Anlagen 36 103, Kassa 1 341 481, div. Aktiva 849 481, Vorschüsse 894 192, Material. u. Vorräte 657 838, vorausbez. Versich. 25 111. – Passiva: Vorz.-Aktien 20 000 000, St.-Aktien 16 500 000, Bonds 39 275 250, Equipment Trust Oblig. 1058 334, aufgel. u. fällige Bonds-Zs. 469 799, Kredit. 1 275 361, R.-F. 236 054, Gewinnsaldo 3 145 155 = Total $ 81 959 953. Gewinn u. Verlust 1904/1905: Einnahmen: Bruttoeinnahmen 8 860 231, Betriebsausgaben 6 219 373. Nettoertrag 2 640 858, and. Einnahmen 182 975, = Total $ 2 823 833. – Au sgaben: aufgelaufene Zs. a. 1 Mortgage Bonds 800 000, aufgelaufene Zs. a. I consolid. Mortgage Bonds 573 077, do. auf I Mortg. Bonds der Gray's Point Terminal Ry 23 000, Steuern 218 195, verschied. Ausgaben 35 320 = Total $ 1 649 591, bleibt Surplus 1 174 242, hierzu Vortrag a. 1903/1904 2 342 205, Zs. a. II Mortgage Income Bonds, im Besitz der Ges. durch Umtausch in I consoliq. Mortg. Bonds 269 580, Gewinn an erworb. Sicherheiten 11 352 = $ 3 797 379, hiervon ab 4 % Zs. auf $ 10 000 000 Second Mortg. Income Bonds 400 000, Bezahlung älterer Schulden 252 224, bleibt Vortrag $ 3 145 155. St. Paul, Minneapolis & Manitoba Railway Company, St. Paul. Gegründet: Am 23. Mai 1879. – Das Bahnnetz der Gesellschaft in einer Gesamtlänge von 3802,98 Meilen wurde im Febr. 1890 von der Great Northern Railway Co. in New York auf die Dauer von 999 Jahren gepachtet, welche alle Verpflichtungen der Gesellschaft übernahm und den Aktien eine jährliche Dividende von 6 % in Gold garantierte. Den Inhabern der Aktien wurde im Nov. 1898 der Umtausch ihrer Aktien in solche der Great Northern Railway Co. angeboten, und zwar entfielen auf je $ 100 Aktien der St. P. M und M. Ry Co. $ 125 der Great Northern Ry. Kapital: $ 20 000 000 in Aktien à $ 100, davon sind im Besitz der Great Northern Railway Company am 30./6. 1905 $ 19 640 500. Geschäftsjahr: 1./7. bis 30./6. Dividenden 1889/90–1904/1905: Je 6 %. Obligationen: 4½ % St. Paul, Minneapolis & Manitoba konsolidierte Mortgage Gold Bonds. Der Gesamtbetrag der auszugebenden konsolidierten Prioritäts-Obligationen ist auf $ 50 000 000 begrenzt mit der Massgabe, dass die Ausgabe von konsolidierten Prioritäts- Obligationen nur erfolgen darf entweder im Austausch gegen die gleichen Nominal. beträge bereits bestehender Prioritäts-Obligationen oder für den Bau neuer Linien, wobei jedoch der zur Ausgabe gelangende Betrag die Rate von $ 15 000 für jede fertig gestellte Meile eingeleisiger oder $ 27 000 für jede fertig gestellte Meile doppelgeleisiger Strecken nicht überschreiten darf. Demnach haftet für die Sicherheit der konsolidierten Prioritäts. Obligationen die erste Hypothek auf die aus ihren Erlösen erbauten und noch zu erbauen. den Bahnlinien mit Ausnahme der Linien in Dakota, sowie die allgemeine Hypothek auf die gesamten Linien der St. Paul-, Minneapolis- and Manitoba-Eisenbahn-Gesell- schaft, unbeschadet der den früheren Prioritäten auf die älteren Linien der Gesellschaft zustehenden hypothekarischen Vorzugsrechte; in die allgemeine Hypothek sind ausser. dem noch die der ersten Priorität als Unterpfand dienenden Ländereien mit ein- geschlossen; in Umlauf am 30. Juni 1905: $ 19 322 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: I. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1933, insoweit es nicht vorher durch Rückkauf zur Tilgung gelangt ist; es ist nämlich durch Vertrag vom 1. Mai 1889 der Central Trust Company of New Vork die Kontrolle über die Ausgabe der Obligationen übertragen worden. Dieselbe hat auch darüber zu wachen, dass für den Gegenwert aller Verkäufe von Ländereien der Ges., nachdem die noch in Umlauf befindlichen ersten Prior. getilgt sein werden, die entsprechenden Summen konsolidierter Prior.-Oblig. best- möglich aufgekauft und annulliert werden. Zahlung der Coup. und des Kapitals in Gold. Aufgelegt in Berlin am 16. Nov. 1886: $ 5 100 000 zu 97.50 %, weitere $ 3 000 000 am 20. Dez. 1887 zu 95.50 %. Kurs Ende 1887–1905: 95.60, 96.50, 98.90, 97.30, 96, 98.90, 95.10, 99, 101.75, 101.50, 104, 111, 112.25, 114.75, 112.10, 109.50, 107.40, 109.25, 110.50 %. Not. Berlin. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.2). ―bſ 0 = Southern Pacific Company in San Francisco (Cal.). Gegründet: 14.S. 1884. Koncessioniert vom Staate Kentucky. In Deutschland sind weder Aktien noch Bonds der Ges. notiert, doch umfasst ihr Netz gepachtete, sowie von ihr kon- trollierte Ges. (Proprietary lines), deren Bonds in Deutschland notiert, auch affiliated Ges. für deren Bonds sie die direkte Garantie übernommen hat. Von den direkt garantierten Bonds werden in Deutschland notiert: 5 % Central Pac. Gold-Bonds pr. 1939, 5 %, Oregon & California I. Mortg. Bonds pr. 1927, 5 % Houston & Texas Ctr. I. Mortg. Bonds pr. 1937. Das Netz besteht aus dem Atlantic System, zu dem die Bahnen östlich von El Paso-New Orleans, dem Pacific-sSystem, zu dem die Bahnen westlich von El Paso und Ogden gehören. Ferner betreibt die Ges. die Dampfschiffahrt zwischen New Orleans u. New YVork, New Orleam u. Havana etc. Thre Ozean- u. Flussdampfer durchfahren 4965 Meilen Wasserlinien. Mär 1897 wurden im Austausch gegen die Mojave Div. 242 Meilen, die New Mexico & Arizon Rr. u. Sonora Ry 350 Meilen von der Atchison Topeka u. St. Fé Ry Co. erworben. Unter