64 Ausländische Eisenbahnen. 1. Nov. Sicherheit: Der Gesamtbetrag der auf Grund der Mortgage auszugebenden Bonds ist laut der Ergänzungs-Mortgage auf $ 30 000 000 beschränkt zuzüglich des Bondsbetrages, dessen Ausgabe vorgesehen ist: Bond für Bond, gegen Deponierung als Sicherheit für die Consolid. Mortgage Bonds von 1893, oder gegen Zurückziehung, Heimzahlung oder Annullierung der 6 % I. Mortgage von 1875 der Southern Pacific Railroad Company, der 6 % I. Mortgage der Southern Pacific Branch Railway Company und der 5 % Stockton and Copperopolis Railroad Company, welcher Betrag insgesamt $ 64 756 500 niemals überschreiten kann. Als Sicherheit für die consolid. Mortgage ist eine Hypothek auf 1982 Meilen nebst sämtlichem Zubehör einschliesslich des rollenden Materials, der Ausrüstung und der Gerechtsame, sowie auf sämtliche Landüberlassungen, die der Gesellschaft durch Kongress-Akte bewilligt wurden. Die Mortgage steht an zweiter Stelle bezüglich 1) ungefähr 1045 Meilen, auf welche I. Pfandrecht haben die 6 % I. Mortgage Bonds der Southern Pacific Railroad Company, 2) ungefähr 187 Meilen, auf welche I. Pfandrecht haben die 6 % I. Mortgage Bonds der Southern Pacific Brancn Railway Co.; dagegen an erster Stelle auf 750 Meilen. Nach den Bestimm. der First Con- solidated Mortg. können keine weiteren Bonds auf Grund irgendeiner der voraufgehenden (underlying) Mortgages ausgegeben werden, und alle Bonds, welche durch solche vorauf- gehende Mortgage gesichert sind, sollen zu ihren jeweiligen Verfallzeiten gezahlt oder zurückgezogen und nicht prolongiert werden, zu dem Zwecke, dass die unter der First Consolidated Mortgage von 1893 ausgegebenen Bonds ein Pfandrecht an erster Stelle (First Lien) auf das gesamte verpfändete Besitztum erlangen sollen. Kapital und Zinsen sind von der Southern Pacific Company unbedingt garantiert. Tilgung: Die Bonds wurden im Jan. 1905 zur Rückzahl. per 1./8. 1905 mit 107.50 % inkl. aufgel. Zs. gekündigt. Zahlst.: New York: Speyer & Co.; London: Speyer Brothers; Frankf. a. M.: L. Speyer- Ellissen; Berlin: Deutsche Bank; Amsterdam: Gebrüder Teixeira de Mattos. Zahlung der Coupons in Deutschland zum festen Kurs von M. 4.20 für jeden Dollar, der zur Einlösung gelangenden Bonds zum jeweiligen Tageskurse für Wechsel auf New York. Verjährung: Nach den Gesetzen des Staates California ist die Gesellschaft verpflichtet, fällige Coupons und Bonds 4 Jahre nach Fälligkeit zu zahlen, und nach den Gesetzen des Staates New York, woselbst die Coupons der gesamten Ausgabe zahlbar gestellt sind, 20 J. n. F. – Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 18. Nov. 1898; $ 10 000 000 zu 100.75 %, wobei $ 1 = M. 4.25, weitere $ 2 500 000 eingeführt im Dez. 1898. In Berlin eingeführt 15./1. 1899. Kurs Ende 1899 –1904: In Berlin: 104.30, 107.25, 108.50, 108.10, 109.25, 107.70 %. – In Frankf. a. M. Ende 1898–1904: 105.70, 104.70, 107.30, 109, 108.70, 109.30, 108 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 4½ % California Pacific I Mortgage Bonds: $ 2 232 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Rückzahlbar am 1. Jan. 1912. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine I. Hypothek auf das Bahnnetz. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. – Kurs in Frankf. a. M. Ende 1888–1905: 106.60, 105.60, 104.50, 104.80, 106.10, 103, 105.50, 105.50, 104.50, 103.60, 106.20, 102.20, 103, 104.50, 104.80, 104.70, 104, 103.70 %. 4½ % California Pacific II Mortgage Bonds: $ 1 595 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Rückzahlbar am 1. Jan. 1911. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine II. Hyp. auf das Bahnnetz, ausserdem sind Kap. u. Zs. von der Central Pacific Railroad Company garantiert. Zahl. der Zs. u. des Kap. in Gold. – Kurs in Frankf. a. M. Ende 1891–1905: 97, 101, 97.10, 99.10, 99, 96, 97.90, 101.70, 100.50, 101, 102.50, 103, 102.50 101.80, 101.70 %. 4 % First Refunding Mortgage Gold Bonds siehe Nachtrag. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher . . Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni, früher bis zum Jahre 1895 inkl. Kalenderjahr. Dividenden: 1893–95: 3, 0, 0 %; 1896/97–1904/1905: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2 %. Gewinn u. Verlust 1904/1905: Brutto-Einnahmen 31 985 952, Pacht 228 133, Zs. 384 280, Einkommen aus Anlagen des Tilg.-F. 219 015, do. aus Landverkäufen 92 229, zus. 32 909 608. – Betriebsausgaben 19 783 472, Steuern 939 512, Zs. auf die Bonds 5 554 312, Pacht 1 224 800, Ausgaben für das Land-Department 40 591, Steuern auf granted Ländereien 40 034, div. Aus- gaben 20 458, Überweis. an Tilg.-F. 609 015, Ausgaben f. Landvermessungen 7119, zus. 28 219 313, ergiebt Surplus 4 690 295, davon ab Zahlungen an die Southern Pacific Co. 421 901, bleibt Surplus 4 268 394, hierzu Vortrag v. 30./6. 1904 50 876 936, Zuschreibung z. Tilg.-F. 609 015, Einnahme aus Landverkäufen 72 852 –= total 55 827 197, davon ab Verluste beim Verkauf von Bonds 1 688 497, Div. 2 566 153, Fonds zur Refundierung ausstehender alter Bonds 5 483 000, ergiebt Vortrag $ 46 089 547. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Bahnanlagen u. Ausrüstung 252 777 308, Ausgaben für neue Linien 2 065 290, Land Grant 326 193, Tilg.-F. 7 585 252, Trust-F. 176 320, Kassa 52 990 793, Aktien 1011, Guth. bei der Central Pacific Ry Co. 2253, do. bei d. Oregon & Cali- fornia Ry Co. 2265, do. bei d. Southern Pacific Co. 16 142 195. – Passiva: A.-K. 128 307 960, Bonds 124 165 500, Kredit. 2587, Gehälter u. Löhne 5023, alte Div. 12 772, Bonds (zur Rück- zahlung gekündigt per 1./8. oder 1./10. 1905) 30 827 500, unbeglichene Konten 159 219, Tilg.-F. (noch nicht angelegte Beträge desselben) 148 496, Kapital von aufgeschob. Zahlungen von Landverkäufen 326 193, Fonds zur Refundierung ausstehender alter Bonds 2 024 081, Vortrag 46 089 547. Sa. $ 332 068 879.