72 Ausländische Eisenbahnen. 78, 81.90, 82.90, 90.10, 94.80, 93.50, –, 97.70, 100.40, 103, 103, 103.90, 100.90 %. – In Frank- furt a. M.: 81.45. 84, 78, 81.20, 82, 90.10, 94.85, 95.50, 94.60, 97.80, 100.30, 103.40, 103, 103.40, – %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., darüber hinaus je 5 Aktien = 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Div. an die Aktionäre, vom Übrigen 10 % an den ausserord. R.-F.. vom Rest 12 % Tant. an den V.-R. und die Dir., 88 % zur Verfüg. der G.-V. Kurs der Aktien Ende 1890–1905: In Frankf. a. M.: –, –, –, –, –—, –, –, –, –—, 128, –, –, –, –, 130. – %. Aufgel. 21./1. 1886 zu 107 %. – Kurs in Turin: 116.30, 114.58. 119.13, 123.88, 111.18, 122.33, 119.53, 123.15, 132.67, 140, 133.40, 136, 129.60, 133.20, 132.40, 129 %. Dividenden 1885/86–1904/1905: 5, 5, 5½, 5½, 6½, 6½, 6½, 6½. 6½, 6½, 6½, 6, 6½, 75 7. 7, 7, 6, 6, 68¾0 %. Zahlst.: Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Zahl. zum kurzen italien. Wechselkurse. Verwaltungsrat: Präs. Fr. Lanza Spinelli Principe di Scalea, Vice-Präs. Domenico Gallotti. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Kassa, Bankguth. u. Portefeuille 1 245 655, Material., Vor- räte 33 314 036, Depositen 1 515 361, 3 % Oblig. à Kto des Staates 93 065 000, Staatsverwalt.: Anlagekosten d. Ergänz.-Linien etc. 94 616 254, Debit. 14 299 958. – Passiva: A.-K. 19 919 000, Vorschuss aus dem gesellschaftl. Vermögen 189, 3 % Oblig. à Kto d. Staates 93 065 000, 4 % eigene Oblig. 83 778 000, Darlehen bei Banken zur Ausführung des Kontraktes mit der Schiff- fahrts-Ges. Messina u. der Konvention zur Erwerbung von neuem rollend. Material 8 810 882, alte Div. 3598, Zs. u. Amort. auf die 4 % Oblig. 1 707 175, ordentl. R.-F. 1 919 126, ausserord. R.-F. 5 141 746, 15 % Abnutz. des Materials 187 497, ¼ des Verlustes durch Abnutz. des roll. Materials 957 300, do. auf Grund des Gesetzes v. 25./2. 1900 133 889, Staatsverwalt. 14 583 531, Kredit. 6 422 893, Reingewinn 1 426 439. Sa. Lire 238 056 265. Gewinn u. Verlust 1904/1905: Einnahmen: a) Hauptnetz 8 329 498, b) Ergänz.-Linien 2 059 116, c) der Schiffahrt 292 816, zus. 10 681 430, hierzu Vergüt. für das Ergänz.-Netz 2 150 392, do. für Schiffahrt 59 917, do. für rollendes Material 733 896, do. für Schiffahrts-Material 51 168. Rückvergüt. von Spesen 297 164, Provis.. Wechsel, Zs. etc. 57 573, Staatsbeitrag für den Bau der Linie Noto-Licata, Scordia-Caltagirone und des Geleises von der Station nach dem Hafen von Siracus 4 911 013, Staatsbeitrag für die Erhöhung der Löhne 159 835. – Ausgaben: Verwalt.-Kosten 13 152 151, Ausgaben für den Bau der Linie Noto-Licata, Scordia-Caltagirone u. des Geleises von der Station nach dem Hafen von Siracus 4 507 142, Amort. d. Gründungs- kosten 16 657, Gewinn 1 426 439 (davon R.-F. 71 322, ausserord. R.-F. 34 147, Anteil d. Staates 25 963, zur Disposition d. V.-R. 38 757, bleiben 1 256 250, davon 6.3 % Div. und 6.50 Lire auf die Genussscheine 1 256 000). Sa. Lire 19 102 389. Machtrag. Southern Pacific Railroad Company. (Siehe Seite 62.) 4 % First Refunding Mortgage Gold Bonds im Höchstbetrage von $ 160 000 000, hiervon bisher ausgegeben $ 75 000 000 und zwar $ 25 000 000 für allgemeine Zwecke der Ges. $ 44 517 000 gegen einen gleichen Betrag alter ausstehender Bonds und $ 5 483 000 für Zwecke der Tilg. gemäss den Bestimm. der Hypothek. 70 000 Stücke à $ 1000, 10 000 Stücke à $ 500. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Das Kapital der Bonds ist ohne vorherige Künd. am 1./1. 1955 fällig, die Ges. kann jedoch am 1./1. 1910 oder einem der darauf folg. halbjährl. Zinstermine alle oder einen Teil der Bonds nach vorheriger 3 monat. Künd. zu 105 % inkl. Stück-8. zurückzahlen. Wenn die Ges. nur einen Teil der dann ausstehenden Bonds zurückzahlen will, muss eine entsprechende Anzahl Bonds von dem Treuhänder ausgelost werden. Zur Schaffung eines Tilg.-Fonds müssen von dem aus den verpfändeten Bahnstrecken erzielten Überschuss jährl. je $ 12 000 zurückgelegt werden, bis sämtliche Bonds zurückgezahlt sind. Sicherheit: Zur Sicherung der Bonds ist eine vom 3./1. 1905 datierte Hypoth. (Mortgage) zu gunsten der Equitable Trust Company of New York als Treuhänder für die Bondsinhaber bestellt und ordnungsmässig eingetragen. Die Hypoth. umfasst die gesamten in der Hy- bothekenurkunde einzeln angegebenen Bahnlinien der Ges., im ganzen etwa 3286 engl. Meilen Hauptlinie mit allem Zubehör. sie steht jedoch dem Pfandrecht der alten aus- stehenden Bonds nach. Hierin sind 242.51 engl. Meilen zwischen Mojave und The Needles inbegriffen, die der Atchison, Topeka and Santa Fé Ry Co. bis 1./9. 1979 verpachtet sind. im Falle des Verkaufs dieser Linie scheidet sie aus der hypothek. Haftung aus. Ferner ist zur weiteren Sicherheit der Bonds alles neue Eigentum verpfändet, welches die Ges. mittel der für den Bau u. Erwerb von ferneren Strecken u. Zweiglinien reservierten Bonds erwirbt. Kapital, Zinsen u. Steuerfreiheit der Bonds sind ausserdem von der Southern Pacific Company durch Aufdruck unbedingt garantiert. Zahlstellen in Deutschland: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen; Hamburg: M. M. Warburg & Co. Zahlung der Zinsen und des Kapitals ohne Abzug irgendwelcher Steuer in Deutschland zum jeweiligen Tages. kurse für Dollar-Coup. Verj. der Zs. u. des Kapitals in 2 J. (F.) Die Bonds im Betrage von $ 75 000 000 wurden im Febr. 1906 in Frankf. a. M. eingeführt. 3......X ― 33......* Spamersche Buchdruckerei in Leipzig.