24 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. 1910 auch seitens der Kasse unkündbar. Zahlst.: Berlin: Meyer Cohn, Commerz- u. Disconto- Bank; Leipzig: Privatbank zu Gotha, sowie bei der Grossh. Landes-Kreditkasse selbst und sämtl. Grossh. Rechnungsämtern. Eingeführt in Berlin 14./7. 1900 zu 101.25 %. Kurs Ende 1900–1905: In Berlin: 101, 104, 104.60, –, 104, 103 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Stand der Staatsschuld Ende 1905: M. 4 397 550, dagegen Aktiva M. 910 912. – Budget für die Jahre 1906–1908: Einnahmen und Ausgaben: M. 2 634 000. 3½ % konvertierte Schwarzburg-Rudolstädter Rentenbriefe (zum grösseren Teile vom Jahre 1873, anfangs 4½ %, vom 1./4. 1881 ab auf 4 % und vom 1./10. 1897 ab auf 3½ % herab- gesetzt), in Umlauf am 1./10. 1905: M. 2 526 600 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4. 1./10. Tilg.: Durch Verl. im März per Sept. mit jährl. ½ % vom Gesamtbetrage der aus. gegebenen Rentenbriefe und Zs.-Zuwachs. Zahlst.: Rudolstadt: Fürstl. Hauptlandeskasse; Dresden: Gebr. Arnhold; Berlin: Deutsche Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. 3½ % Schwarzburg-Rudolstädter Rentenbriefe. In Umlauf am 1./10. 1905: M. 941 80 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg. u. Zahlst. wie oben. Eingeführt an der Dresdner Börse am 16./1. 1893 zu 98.25 %. Kurs Ende 1893–1905: 98, 100, –, 101, –, –, –— –, 97, –, –, –, – %. Notiert Dresden. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verl. Stücke in 10 J. n. F. 4 % Schwarzburg-Rudolstädter Rentenbriefe. In Umlauf 1./10. 1905: M. 200 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Bis 1./10. 1909 ausgeschlossen. Zahlst.: Rudolstadt: Fürstl. Hauptlandeskasse; Berlin: Deutsche Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt. Verj. wie oben. Fürstliche Landeskreditkasse zu Rudolstadt. Die Landeskreditkasse wurde durch Gesetz v. 11./12. 1888, abgeändert durch Gesetz v. 30./12. 1898 u. 18./3. 1904, für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt zur Förderung des Kreditverkehrs, insbesondere des Realkredits im Gebiete des Fürstentums, unter Garantie des Staates stehend, errichtet. Sie gewährt Darlehen: 1) gegen Hypotheken, und zwar auf Grundstücke bis zu %, auf Gebäude in Städten bis zu ½, auf dem Lande bis zu ¼ ihres Wertes, bei Rententilg. in geeigneten Fällen auf Gebäude überhaupt bis zu 60 % des Schätzungs- wertes; 2) gegen Verpfändungen von Hypotheken; 3) gegen Verpfändung von öffentlichen Wertpapieren und Staatspapieren, aber nur bis % des Tageskurses und höchstens auf die Dauer von 6 Monaten; 4) gegen blosse Schuldverschreibungen an Gemeinden; 5) auf Grund von Ablösungsverträgen über Grundabgaben. Ihre hiergegen ausgegebenen Schuld. verschreibungen geniessen die unbedingte Garantie des Fürstentums. 3½ % Schuldscheine der Fürstlichen Landeskreditkasse zu Rudolstadt. In Umlauf Ende 1905: M. 4 932 300 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 30./6., 31./12. Tilg.: Durch An. kauf oder Ausl., Gesamtkünd. vorbehalten. Zahlst.: Rudolstadt: Landeskreditkasse; Berlin. Deutsche Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Eingeführt in Berlin am 5./2. 1895 2u 101.75 %. Kurs Ende 1892–1905: In Leipzig: 97, 98, 100.50, 101.50, 101.50, 100.50, 100, 95.75, –, –, 99.25, 99.50, 99.25, 97.75 %. – Ende 1895–1905: In Berlin: 101.75, 101.50, –, –, = =238.40, 9940, 99 25 98 25, 99 % Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen. Stand der Staatsschuld am 1./4. 1905: M. 3 362 758.20. – Budget für die Jahre 1904–1907: Einnahmen und Ausgaben: M. 3 541 588. 4 % Staats-Anleihe von 1900 (zur Bestreitung der Kosten des Baues einer Eisenbahn Greussen-Grosskeula). M. 2 300 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1. April, 1. Okt Tilg.: Die Regierung ist von 1905 ab berechtigt, den Anleihebetrag im Ganzen oder in Teil. beträgen von nicht unter M. 200 000 per 1. April oder 1. Okt. eines jeden Jahres, zuerst also per 1. April 1905, nach voraufgegangener halbj. Kündigung zur Rückzahlung zu bringen. Zahlst.: Sondershausen: Fürstl. Staatshauptkasse, ferner Schwarzb. Landesbank zu Sonders- hausen; Arnstadt, Rudolstadt, Ilmenau, Suhl, Saalfeld u. Weida (S.-W.): Filialen d. Schwarb. Landesbank zu Sondershausen; Berlin, Darmstadt u. Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind. Aufgel 7./4. 1900 zu 100.50 %. Kurs Ende 1900–1905: In Berlin: 100.50, 103, 103.50, 102, 101.75, 100.50 % Fürstlich Schwarzburgische Landescreditkasse zu Sondershausen. Die Fürstlich Schwarzburgische Landescreditkasse zu Sondershausen, welche durch Landesgesetz vom 9./6. 1883 errichtet ist, steht unter der Garantie des Staates, hat die Rechte einer juristischen Persönlichkeit und geniesst die Vorrechte der Staatskasse. Die Leitung der Geschäfte untersteht einer besonderen Behörde, „dem Vorstande der Landes- creditkasse“, welche unmittelbar unter dem Ministerium steht. Sie hat den Zweck, einer- seits Geld unter Bewilligung mässigen Zinsfusses und allmählicher Tilg. a) an Gemeinden zur Abtragung von Schulden, gemeinnützigen Anlagen und sonstigen Gemeindezwecken, b) gegen Verpfändung im Fürstentum gelegener Grundstücke zur Förderung des Realkredites auszuleihen; andererseits durch Aufnahme verzinslicher, dem Betrage der ausgelieh. Kapitalien