Republik Brasilien. 187 die Hercegovina kautionsfähig und zur Anlegung von Pupillargeldern zugelassen. Zahlst.: Sarajevo: Landeskasse, Priv. Landesbank f. Bosnien u. Hercegovina, Priv. Abteil. der Union- Bank f. Bosnien u. Hercegovina; Wien: Wiener Bank-Verein u. dessen Depositen-Kassen, Union-Bank u. deren Wechselstuben; Budapest: Ungar. Hypoth.-Bank, Ungar. Filiale d. Wiener Bank-Vereins; Berlin: Deutsche Bank, Berl. Handels-Ges.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank. Zahl. der Zs. u. des Kapitals steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschl. zum jeweiligen Tageskurse von kurz Wien. Aufgel. in Berlin, Frankf. a. M. etc. am 5./7. 1902 K 78 000 000 zu 100 %. Kurs Ende 1902–1905: In Berlin: 100.40, 101.70, 101.50, 100.50 %. – In Frankfurt a. M.: 100.30. 102.10, 101.20, 100.40 %. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. (F.) Brasilien, Republik. Stand der auswärtigen Schuld am 31./12. 1904: 4½ % Anleihe von 1883. £§ 3 267 000 % %% 4 %, „ 88399 % .. 9393 „19% 7 331 600 5 % Fündt..(t( %%%. .... 5 % Oeste de Minas Anleihe von 1893 . „ 3 388 100 4 % Rescission Bonds ............ ... 5 % Rio de Janeiro Hafen-Anleihe . . „ 5 500 000 Sa. £ 65 751 677 Gold Papier Abrechnung pro 1903: Einnahmen $ 44 300 908 Ausgaben „ 42 981 127 264 133 004 281 198 959 Gold Papier Budget 1903: Einnahmen $ 40 967 942 245 488 000 Ausgaben „ 41 399 063 241 198 959 „ 1904: Einnahmen „ 46 515 511 253 811 000 Ausgaben „ 46 921 369 255 691 462 53 1905: Einnahmen „ 48 294 881 263 343 000 Ausgaben „ 47 244 482 276 209 237 * 1906: Einnahmen „ 83 095 030 240 193 000 Ausgaben „ 48 311 512 286 348 218 5 % Fundierungs-Anleihe von 1898 im Höchstbetrage von £ 10 000 000, in Stücken à £ 20, 100, 500, 1000. Zs. vierteljährlich: 1. Jan., 1. April, 1. Juli, 1. Okt. Tilg.: Die Oblig. werden durch einen Amortisations-F. von jährl. ½ % und Zs.-Zuwachs zurückgez. werden und zwar halbj. entweder durch Ankauf von Oblig., wenn der Kurs unter pari, oder durch Ziehungen, wenn der Kurs pari oder über pari steht. Die Einlösung der Oblig. vermittelst des Tilg.-F. wird nach Ablauf von 10 Jahren, vom 30. Juni 1901 ab gerechnet, beginnen, die Regierung behält sich jedoch das Recht vor, die Anleihe jederzeit al pari zurückzuzahlen. Die Zahlung der Zs. geschieht in London in Pfund Sterling, in Hamburg zum Tageskurse für London. Sicherheit: Die Oblig. der Fundierungsanleihe werden sichergestellt durch die Zolleinnahmen der Stadt Rio de Janeiro und werden auf diese Zolleinnahmen das erste Anrecht haben; ausserdem werden die Oblig. durch die Zolleinnahmen anderer Häfen Brasiliens sicher- gestellt werden, falls die Zölle der Stadt Rio de Janeiro sich zu irgend welcher Zeit als unzu- reichend erweisen sollten. Kurs in London 1904: Höchster Kurs 104.75 %, niedrigster 99 %; 1905: Höchster 106 %, niedrigster 101.75 %. 4½ % Brasilianische Innere Gold-Anleihe von 1879. Milreis 51 885 000 = £ 5 837 062 in Stücken à Milr. 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./4., 1./7., 1./10. Die Cps. per 1./7. 1898 bis 1./4. 1901 inkl. wurden in 5 % Oblig. der Fundierungs-Anl. von 1898 bezahlt; Cps. per 1./7. 1901 u. folg. wurden wieder bar bezahlt. Tilg.: Von 1880 ab entweder durch Rückkauf oder Verl. in 20 Jahren, Verstärkung vorbehalten. Nach dem Fundierungsplane von 1898 Tilg. vom 1./7. 1898 ab auf 13 Jahre suspendiert. Zahlst.: Hamburg: M. M. Warburg & Co., L. Behrens & Söhne. Kapital u. Zs. werden in Gold zum festen Kurse von Milr. 1 = d 27 bezahlt. Kurs in Ham- burg Ende 1890–1905: 86, 68, 79, 66, 81, 84, 78.50, 65, 54.50, 55.75, 63.25, 68, 79.25, 81, 85.75, 91 %. 4½ % Brasilianische Anleihe von 1888. £ 6 297 300 in Stücken à £ 100, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Die Cps. per 1./10. 1898 bis 1./4. 1901 inkl. wurden in 5 % Oblig. der Fun- dierungs-Anl. von 1898 bezahlt; Cps. per 1./10. 1901 u. folg. wurden wieder bar bezahlt. Tilg.: Vom 1./10. 1889 ab durch Rückkauf oder Verl. mit jährl. 1 %. Nach dem Fundierungs- blane von 1898 Tilg. v. 1./7. 1898 ab auf 13 Jahre suspendiert. Zahlst.: Hamburg: L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co. Kurs in Hamburg Ende 1890–1905: 82.25, 62.25, 69, 57.50, 76.25, 69.50, 66.50, 59.25, 54.50, 56.50, 63.50, 68.50, 80, 83, 86.50. 90.50 (kl. 91.50) %. 4 % Brasilianische Konversions-Anleihe von 1889. £ 20 000 000, wovon emittiert £ 19 837 000 in Stücken à £, 100, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Die Cps. per 1./10. 1898 bis 1./4. 1901 inkl. wurden in 5 % Oblig. der Fundierungs-Anl. von 1898 bezahlt; Cps. per 1./10. 1901 u. folg. wurden wieder bar bezahlt. Tilg.: Von 1890 ab entweder durch Rückkauf oder