256 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Budget 1904 1905 1906 zur Verabfolg. von Unterstütz. an die Bevölker. der vom Misswachs betroff. Gouvernements Rbl. — 30 000 000 zur Verabfolg. von Darlehen behufs Wieder- herstellung der Naphthawerke ..„ == 15 000 000 gegen den gegen den „„„ 1903 Voranschlag 1293 Voranschlag Ordentliche Einnahmen . . Rbl. 2 031 800 814 – 134 768 136 2 018 261 315 –, 38 166 822 Ausserordentl. Einnahmen . „ 170 907 327 – 168 407 327 385 352 636 382 602 636 Zusammen. . . „ 2 2072 708 141. £ 303 175 463 2 403 613 951 420 769 458 Dispehible Rese 32 622 503 £ 32 622 503 16 976 085 –, 16 976 085 Ordentliche Ausgaben . . . „ 1 883 026 335 £ 2 621 106 1 906 847 321 – 2 374 708 Ausserordentl. Ausgaben . . „ 224 842 480 £ 33 580 237 830 849 812 – 676 933 122 Zusammen . . . 2 107 868 815 – 36 201 344 2 737 697 133. 674 558 414 Zoll-Coupons: Coup. u. ausgel. Stücke der auf Goldwährung lautenden russ. Staats- anleihen dürfen zur Zahlung von Zöllen verwendet werden, und zwar die Coup. vor nicht mehr als 6 Mon. vor Fälligkeit, falls sie von tadelloser Beschaffenheit, d. h. nicht beschrieben, gestempelt, eingerissen, zusammengeklebt etc. sind. Selbst genau abgeschnitten sollen sie sein; neben dem vollen schwarzen Rand muss auch noch ein Teil weissen Randes sichtbar sein. Bei Lieferung in Berlin ist das alles zu beachten, immerhin dürfen in den gelieferten Posten einzelne beschädigte Stücke vorkommen, falls nur die Beschädigung nicht so weit geht, dass auch die Zahlst. die Coup. zurückweisen werden. Coup. von einfachen Stücken der Anleihe von 1880 zu 2½ Rbl. und der Nicolai-Oblig. zu 8 sh sind nur nach besonderer Vereinbarung lieferbar. Kurs neuerdings in Mark für 100 Rbl. Gold (seit 1889 werden kleine Abschnitte von M. 10 = Rbl. 3.085 besonders notiert) Ende 1887–1905: M. 322, 322.75, 324, 324.60, 324.60, 324.25, 325.40, 324, 324.25, 323.40, 323.40, 323.75, 324, 323.90, 324, 323.70, 323.40, 322.90, 321. Notiert in Berlin. Usance: Lieferbar sind alle Zinscoup. 6 Mon. vor ihrer Fälligkeit bis 3 Mon. vor ihrer Verj. Die russische Regierung nimmt folgende Coupons zu den beigesetzten Preisen bei Zoll- zahlungen an: 3 Nennwert 3 Benennung und Nennwert der Obligationen, zu Zinsermine Nennwert = 3*= der =―= denen die Coupons gehören der Coupons 8=8 verlosten 85 2 S= Stücke 8 88 Rbl. Rbl. 5 % Anleihe von 1822 . . 1 = 5% „* 4 % „* 3.14.– 34.99½ 518 14-März, 14. Sebt. 12.19.– 122.47½% kommen 0% Anleil 1859 1900 20– 3 % Anleihe oh 1859 „ 1.10.–— 14.17½ Fonsolidierte Anleil 1880 Röl.929 . Rü % konsolidierte Anleihe von .125 ; 01. G. 2.50 3.75 .G. 87.5 3 625 14. Mai, 14. Nov. „ 1250 18.75 625 93750 5 % Goldrente von 1884 . . .„ 1125 ― 0. 9.11 4.44 Kom 500 18. Jan. 14. Juli 1.19 9½ 17.860½% / entwor 1000 7 3.19.0 39626 3 4 % konsol. Eisenbahn-Anl., Serie I, II, III „ 125 Rbl. G. 1.25 1.87½ Rbl. G. 125 187.50 „ 625 1. Jan., 1. April, 3 6.25 9.37½ 8 625 937.50 „ 1 250 1. Juli, 1. ÖOkt. 3 12.50 18.75 „12380 1 875.— 3 125 „ 125 46.87½ „3 125 4 687.50 4 % Gold-Anleihe, I., II., III., IV. Em. . „ 125 I. März, 1. Juni. 53 1.25 1.87½ „ 125 187.50 „ 625 I1.Sept., 1. Dez. 6.25 9.37½ 18 625 937.50 .......... 123 „ 8 3 1 10 % Gold-Anleihe, V. Äm.. . . 125 bah, 3 1.25 1.87½ 3 5 15 s6 %%%%%%/ „ „% ... 31 9 448279 3 % Gold-Anleihe. VI. kR. . . . 11725 . 9 1.25 1.87½ 3 5 7. % E6%%.... 3½ % Gold-Anleih 1894 125 „.. 105 3 3125 468750 3½ % Gold-Anleihe von 1894. . . „ 3 3 09/ 6 8 25 7.50 699 1 Vanf 1 Apri 4%% % es 31 .. 119% „ 3125 468750 3 % Gold-Anleihe von 1891 u. 1894. . . „ 125 %% 6 0.93 1.40½ 3 125 187.50 63625 1. fuff 1 Gnt 5 4.68 7.03 625 937.50 9% Gold-Anleil 1896 3 3135 B 3 % Gold-Anleihe von 1896.. .„ 5 5 %3 90 0.93% 1.40½% 25 87.50 0 962 15 Raut 1 4.688 703 625 93750 333 % % % 3185 4687.50 4 % Gold Anleihe von 1902 . . M. 500 M. 10 4.63 M. 600 „ 1 000 „ 0 9 .26 „ 00 59.— 2 000 1. Jan., 1. Juli 18.52 „ 2 000 926. „5 000 / %%%% 4½ % Gold-Anleihe von 19055. . . „ 500 1I12. R 900 1333 „ 1 000 22.50 10.41 % „ 1000 33 2 000 1. Jan, 1. un 2? 2000 „ 5 000 112650 52.08 9 5000 2315