....... ――― Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. 301 Kapital: Lei 10 000 000 in 8000 Aktien à Lei 1250; das A.-K. kann bis auf Lei 20 000 000 erhöht werden. Auf jede bei der Gründung gezeichnete Aktie waren 30 % des Nennbetrages sofort einzuzahlen; die Vollzahlung erfolgte 15./2. 1902. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März–Mai. Stimmrecht: Je 3 Aktien = 1 St., Hinterlegungsfrist 5 Tage. 3 Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 25 % des A.-K.), dann 5 % Div., vom Über- schuss 10 % Tant. an Verw.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 621 245, Wechsel 6 966 748, in Pfand erhaltene Wechsel u. Waren 14 924 407, Debit. 29 533 083, Avale 638 280, Wertp. u. Beteilig. 2 997 018, Mobil. 6, Immobil. 263 679. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 28 888 366, Kto in Pfand erhalt. Wechsel u. Waren 14 991 903, Avale 638 280, Pens.-F. f. Beamte 57 960, R.-F. 155 203, Spez.-R.-F. 62 136, Reingewinn 1 150 619. Sa. Lei 55 944 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten, Gehälter, Tant., Steuern etc. 657 888, Abschreib. auf Mobil. 30 424, do. auf Immobil. 18 524, Kursdifferenzen, Verluste in Braila u. Ploesti u. zweifelhafte Debit. 843 116, Reingewinn 1 150 619. – Kredit: Vortrag 186, Einnahmen a. Zs., Diskontgeschäften, Wertp. u. sonst. Gewinne 2 700 385. Sa. Lei 2 700 571. Verwendung des Reingewinns: R.-F. 111 500, Spez.-R.-F. 111 500, Div. 800 000, Tant. a. Verw.-R. 115 062, Pens.-F. 12 040, Vortrag 517. Kurs: Die Zulassung der Aktien zum Handel an der Berliner Börse ist beantragt. Dividenden 1898–1905: 6, 5, 7, 8, 0, 0, 6, 8 %. Zahl. der Div. zum jeweil. Sichtkurse der Reichsmark in Bukarest. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Verwaltungsrat: Vors. Geh. Seehandl.-Rat a. D. Alex. Schoeller, Berlin; Stellv. Gregor Triandafil, Bukarest u. Gen.-Konsul Dr. Paul Schwabach, Berlin; Alex. Baicoiano, Bukarest; Dir. Paul Boettger, Berlin; Jacques M. Elias, Bukarest; Dr. Prosper Gloner, Berlin; Basile Lascar, Bukarest; Gen.-Konsul Dr. Ernst Enno Russell, Be lin; Prinz Barbu Stirbey, Bukarest; Nicolas Xantho, Nizza. Direktion: Max Sterling, Otto Petersen, Bukarest. Zahlstellen: Rumänien: Banca Generala Romana; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto- Gesellschaft; Berlin: S. Bleichröder; Hamburg: Norddeutsche Bank. Bank of England in London. Governor: A. F. Wallace. Deputy Governor: W. M. Campbell. Directors: C. G. Arbuthnot, H. C. O. Bonsor, H. Brooks, B. Cokayne, A. C. Cole, W. Cunliffe, J. P. Currie-Blyth, J. S. Gilliat, S. S. Gladstone, C. H. Goschen, E. C. Grenfell, E. A. Hambro, G. W. Henderson, W. D. Hoare, Hon. E. Hubbard, F. H. Jackson, R. E. Johnston, E. Lubbock, S. H. Morley, R. L. Newman, Sir A. Prevost Bart, Lord Revelstoke, A. G. Sandeman, H. C. Smith. Gegründet: Am 27. Juli 1694 zur Beschaffung eines Darlehens von £ 1 200 000 à 8 % an die Regierung. – Gemäss Abkommen vom 5. April 1892 wurde die Verzinsung der Regierungs- schuld (£ 11 015 100) für 10 Jahre von 3 auf 2¾ % ermässigt, das Darlehen kann am 5. April 1903 zum gleichen Zinsfuss wieder verlängert oder abbezahlt werden. Gen.-Vers. je im März und Sept. Stimmrecht: Der Besitz von £$ 500 und darüber giebt 1 Stimme, doch ist 6monatiger Besitz, ausgenommen Übertrag durch Erbschaft, erforderlich. Dividendenzahlung am 5. April und 5. Okt. Eine Jahresbilanz wird nicht aufgestellt, die wöchentlichen Ausweise treten an deren Stelle. Kapital: £ 14 553 000 in Stock. R.-F. am 16./5. 1906 £ 3 273 021. Die Bank darf jetzt bis zu £ 18 450 000 (Betrag der Schuld des Staates und anderer Sicherheiten) Noten ausgeben, jede Überschreitung derselben muss in Gold gedeckt sein. Die Bilanz-Veröffentlichung erfolgt derart, dass für die Abfeilung der Notenausgabe (Issue Department) und für die Bankabteilung (Banking Department) getrennte Bilanzen geführt sind. Im Gegensatz zu den kontinentalen Gepflogenheiten werden die Passiven links, die Aktiven rechts aufgeführt. Die Höhe der gestatteten Notenausgabe berechnet sich durch die Addition des Goldes (in Coin-Münzen und Bullion-Barren) im Issue Department zuzüglich der Government Debt (Regierungsschuld) und der anderen Sicher- heiten, ebenfalls im Issue Department; die beiden letzten Posten, zusammen ― 18 450 000, bilden den Gegenwert der ungedeckten Noten. Der Posten Notes issued –— ausgestellte Noten stellt daher die Summe dar, bis zu welcher die Bank Noten ausgeben darf. Die Noten, welche nicht ausgegeben, sind aufgeführt im Banking Department Activum, unter der Bezeichnung: Notes. Proprietors Capital ist das Aktienkapital. Rest: Reserve und Gewinn, Public Deposits: Depositen der Regierung, Other Deposits: Depositen der Privaten, Government Securities: Regierungswerte, Consols etc., Other Securities: Privat- titel, Wechsel, Lombard etc. Die gewöhnlichen Veröffentlichungen der Tagespresse bringen nicht ausschliesslich die Ziffern der amtlichen Bilan;, sondern auch teilweise die Resultate der beiden Bilanzen, in eine zusammengezogen. So heisst es bei vor- liegendem Bankausweis per 16./5. 1906 Totalreserve £― 21 387 285, Notes im Banking- Department £ 20 020 480, zuzüglich der Gold- und Silbermünzen £ 1 366 805; Noten- umlauf £ 28 664 440, berechnet aus: Notes issued £ 48 684 920, weniger Notes im Banking- Department £ 20 020 480; Barvorrat £ 31 601 725, berechnet aus: £ 30 234 920 aus dem Issue-Department zuzüglich £ 1 366 805 aus dem Banking-Department; Portefeuille £ä 32 043 530 sind die Other Securities im Banking-Department; Guthaben der Privaten