Ausländische Industrie-Gesellschaften. 355 u. Schwefelsäure am 31./12. 1904 27 017 677. – Ausgaben: Gehälter an Beamte, Matrosen u. Arbeiter 2 865 518, Remonten 1 362 676, Pacht- u. Mietzins 2 663 961, Staats-, Stadt- u. Gemeindeabgaben 640 377, Kosten der Acciseaufsicht 15 891, Assekuranzen 10 175, Frachten 17 205 143, Zs. 2 098 049, Accise 10 861 471, Expeditions-u. Verkaufsspesen 929 057, Kommissions- gebühren 316 493, Material. zum Produktionsbetrieb 387 997, Bohrarbeiten 2 027 596, Versuchs- bohrungen 61 310, angekaufte Rohnaphta u. Naphtaprodukte 28 464 652, Verarbeitung von Naphtaprodukten auf fremden Fabriken 3 626 151, Kriegsspenden 118 870, Ausgaben für Mass- nahmen gegen die Choleraepidemie u. Verluste durch Arbeiterausstände 151 018, Beheizung, Beleucht., Cisternenreinigung etc. 1 428 411, Fässer u. Kisten 2 167 295, diverse Ausgaben 1 790 352, Abschreib. f. Organisationszwecke des ausländ. Geschäftes 243 285, div. Abschreib. 585 431, Remun. der Revis.-Kommission 6000, Warenbestand am 1./1. 1904: Naphtaprodukte u. Schwefelsäure 22 793 493, Bruttogewinn pro 1904 4 088 527. Sa. Rbl. 106 909 202. Gewinn-Verwendung: Abschreib. a. d. Besitz 1 422 787, Spec.-Res. z. Tilg. lauf. Oblig. 433 731, statutar. R.-F. 100 000, Staatsabgaben 250 973, Grat. an Beamte 83 798, Tant. an Konseil, V.-R. u. Beamte 238 895, Div. 1 500 000, Vortrag 58 343. Dividenden 1890 –1905: 8, 5, 5, 0, 6, 10, 10, 7½, 10, 18, 20, 15, 10, 12, 10, 12 %. Die Aktien werden in Russland gehandelt. Direktion: Emanuel Nobel, Hj. Crusell, H. Olsen, K. Hagelin, M. Beliamine jun. Aufsichtsrat: Vors. M. Beliamine sen., C. Nellis, H. Berg, N. Labsin, L. Nobel, P. Bartmer, J. Outine. The Nobel-Dynamite Trust Company Ltd. in London, E. C. 220 Winchester House Old Broad Street. Gegründet: Am 18. Okt. 1886. Zweck: Der Zweck der Gesellschaft ist in erster Linie, durch Umtausch Aktien der folgenden Sprengstoffgesellschaften zu den beigemerkten Kursen zu erwerben. Für jede voll eingezahlte Aktie von £ 10 der ,Nobel's Explosives Company, Limited, Glasgow“ £ 25 des voll eingezahlten Aktienkapitals der Trust Comt pauy; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 500 der ,„Dynamit-Aktiengesellschaft vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg“ £ 47.7.6 des Aktienkapitals der Trust Company; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 600 der Rheinischen Dynamitfabrik OÖpladen £― 1006.5 des Aktienkapitals der Trust Company; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 500 der „Deutschen Sprengstoff-Aktien-Gesellschaft, Hamburg“ £ 70 des Aktienkapitals der Trust Company; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 500 der „Dresdner Dynamit- fabrik Dresden“ £ 58.18.2 des Aktienkapitals der Trust-Company. In den späteren Jahren fanden wiederholt Emissionen von Aktien der Trust Company statt zur Erwerbung von Aktien verschiedener Sprengstoffgesellschaften. Am 15. Nov. 1886 wurden £ 30 000 Aktien zu gleichen Teilen von der Deutschen Union und der Nobel's Explosives Company, Limited, Glasgow, übernommen; ferner wurden £ 24 930 Aktien zum Umtausch eines gleichen Nominalbetrages der South Wales Explosives Company, Limited, £ 13 000 Aktien für Aktien der Standard Explosives Company of New York (seitdem wieder verkauft) und £ 71 430 Aktien zum Erwerb von 10 000 Aktien der Australian Explosives and Chemical Company, Limited, ausgegeben. Im Januar 1890 wurden £ 150 000 neue Aktien begeben, von denen £ 91 000 zum Umtausch von £ 50 000 Aktien der Dynamit-Aktien- Gesellschaft, Hamburg, verwendet wurden. Im Jahre 1897 wurden 6400 Aktien der Nobel's Explosives Company, Ld., gegen £ 160 000 neue Aktien erworben. Durch Be- schluss der ausserordentlichen Generalversammlung vom 26. Mai 1898 wurde das Kapital um £ 1 000 000 erhöht, wovon zunächst £ 300 000 ausgegeben wurden, um die von den subsidiären Gesellschaften zur Führung ihres wachsenden Geschäfts be- nötigten Mittel zu beschaffen, namentlich aber um die M. 3 000 000 neuen Aktien der Dynamit-Aktien-Gesellschaft, Hamburg, zu übernehmen. Die G.-V. v. 30./5. 1902 beschloss, für den unausgegebenen Teil des autorisierten Kapitals 5 % accumulative Vorz.-Aktien auszugeben; das hierdurch beschaffte Kapital soll für weitere Verbesserungen und Ausdehnungen verwendet werden. Der Hauptzweck der Trust Company ist, durch die Verteilung der Gewinne und Verluste über mehrere Interessenten einen möglichst stabilen Durchschnittsertrag herbeizuführen. Dies ist bei Sprengstoffgesellschaften be- sonders wichtig wegen der grösseren Möglichkeit von Unfällen, welche leicht zu längeren Betriebsstörungen und damit zur erheblichen Schmälerung des Jahreseinkommens der davon betroffenen Ges. führen können. Im Jahre 1889 kam ein Vertrag zwischen der Dynamit Trust Company und den Vereinigten Rhein.-Westfäl. Pulverfabriken zu Köln und Pulverfabrik Rottweil-Hamburg zu Rottweil, Cramer & Buchholz in Rönsahl und Wolff & Co. in Walsrode zustande, welcher bis 31./12. 1925 läuft und nach welchem die Geschäftsgewinne dieser Gesellschaften zusammengeworfen und sodann nach ver- einbarten Prozentagen zwischen denselben verteilt werden, in einem Verhältnis, welches mit gebührender Rücksicht auf die früheren Erträgnisse und die damaligen Aussichten der Gesellschaften festgestellt wurde. Kapital: Autorisiert £ 3 000 000, davon begeben £ 2 785 400 in Aktien à £ 10 und zwar £ 2 285 400 St.-Aktien und £ 500 000 Vorz.-Aktien. Die Vorz.-Aktien haben in Bezug auf Kapital und Div. ein Vorrecht vor den anderen Aktien und sind zum Bezuge einer cumulativen Div. von 5 % pro rata der geleisteten Einzahlungen berechtigt; weitere Rechte an den Überschüssen sowie an dem Vermögen der Ges. besitzen die Vorz.-Aktien