376 Ausländische Eisenbahnen. die Bonds sind nicht bestellt. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. Warburg & Co. Zahlung von Zs. u. Kapital in Deutschland auf Grund des jeweil. Tageskurses für Dollar-Coup. Bei den Zahlst. werden auch die Bonds zur Kon- vertierung in Aktien entgegengenommen, wobei die deutschen Em.-Häuser keine Gebühr für sich in Anspruch nehmen werden; selbstverständlich hat beim Umtausch der Einreicher der Bonds den deutschen Reichsstempel für die Aktien zu tragen. Die Bonds wurden in Berlin 13./9. 1905 zu 101.75 %, in Frankf. a. M. 23./9. 1905 zu 101.75 % u. in Hamburg 13./9. 1905 zu 101.75 % eingeführt. Kurs Ende 1905: In Berlin: 100 %. – In Frankf. a. M.: 99.50 % = In Hamburg: 99 %. Usance: Beim Handel an den deutschen Börsen wird 1 $ = M. 4 ge- rechnet. Verj. der Zinsscheine u. des fälligen Kapitals in 20 J. n. J. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Am zweiten Dienstag im März jeden Jahres. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Die Aktien müssen 60 Tage vor der Gen.-Vers. auf den Namen des Stimmenden eingetragen sein. Die Disconto-Ges., die Nordd. Bank u. M. M. War- burg & Co. verpflichten sich, den Besitzern von Aktien, welche bei ihnen auf den Namen des betr. Hauses lautende u. in Blanko transferierte Certifikate, 60 Tage vor der Abhaltung von Gen.-Vers. hinterlegen u. bis zum Tage nach der G.-V. belassen, auf Namen der Hinter- leger lautende Vollmachten zur Vertretung der Aktien in der G.-V. gegen Erstattung der Unk. zu überlassen. Dividenden 1884–1905: 7, 5, 5, 5½, 5, 5, 5½, 6, 6, 5, 5, 5, 5% 5, 5, 6, 6 6 6 6 6, Zahlst. für die Div.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. Warburg & Co. Die Div.-Zahlung erfolgt halbj. im Mai und Nov., und zwar an diejenigen Aktionäre, welche am 5./5. bezw. 5./11. in das Aktienbuch eingetragen sind. Fällt der fünfte Tag des betr. Monats auf einen Sonntag oder einen gesetzl. Feiertag, so erfolgt die Zahlung an diejenigen Aktionäre, welche am 4. des betr. Monats eingetragen waren. Div. für die auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Nordd. Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg eingetragenen Aktien werden nach Ein- treffen zum Kurse für amerikan. Dollars-Coup. an die Besitzer der betr. Aktien ausgezahlt, welche zu diesem Zwecke ihre Aktien zur Abstempelung bei einem der vorgenannten Bank- häuser vorzulegen haben. Verj. der Div. in 20 J. n. F. Die Aktien wurden eingeführt in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg 6./10. 1905 zu 144 %. Kurs Ende 1905: In Berlin: 142.75 %. – In Frankf. a. M.: 143.20 %. – In Hamburg: 143.70 %. Usance: Die Aktien sind nur lieferbar in Certifikaten des Registers in New York. oder Philadelphia über 20 Aktien à $ 50 = $ 1000 u. über 10 Aktien à $ 50 = $ 500, soweit sie auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Nordd. Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg lauten u. von diesen mit Blankotransfer versehen sind. Beim Handel an den deutschen Börsen wird 1 $ = M. 4.20 umgerechnet. Verwaltungsrat (Board of Directors): Alexander J. Cassatt, Alex. M. Fox, N. Parker Short- ridge, Clement A. Griscom, Amos R. Little, William H. Barnes, George Wood, C. Stuart Patterson, Effingham B. Morris, Thomas De Witt Cuyler, James Me Crea, Lincoln Godfrey, Rudulph Ellis, John P. Green, Charles E. Pugh, Southerland M. Prevost, Samuel Rea. Beamte (General Officers): Präs. Alexander J. Cassatt, I. Vicepräs. John P. Green, II. Vice- bräs. Charles E. Pugh, III. Vicepräs. Samuel Rea, IV. Vicepräs. John B. Thayer, V. Vicepräs. u. Schatzmeister Henry Tatnall, Schriftführer Lewis Neilson, Kontrolleur M. Riebenack. Gewinn u. Verlust 1905: Betriebseinnahmen 133 921 992, Betriebsausgaben 93 390 410, Netto-Einnahmen 40 531 582 abzügl. Pachtzahl. an Bahnen, welche gegen Erstattung der Netto-Betriebseinnahmen gepachtet sind 7 662 810, bleiben $ 32 868 772, hierzu Div. u. Zs. auf Wertp. 10 018 026, Zs. von Wertp. der United New Jersey Rr. u. Canal Company u. div. Zs. 267 963, Mietzs. von Neben- u. and. Linien für Benutzung von Betriebsmaterial 371 913, Gen.-Zs.-Kto 952 270, div. Gewinn 115 334, Pacht 311 411, zus. $ 44 905 689; hiervon ab: feste Pachten für Bahnen 4 683 944, Zs. der fundierten Schuld 5 489 947, do. auf Bonds von 1905 1 237 277, do. der Mortgages u. Grundrenten 59 571, do. der Car Trusts 835 986, Tilg.-F. des Equipment Trust Gold Loan 136 400, Zs. a. Certifikate über Bruchteile von Aktien 111, Steuern 2 063 683, Zahl. auf Grund einer gemeinschaftl. Garantie mit der Northern Central Ry Co. für Linien nördl. Elmira etc. 296 254, zus. 14 803 173, bleiben $ 30 102 517. Dieses Netto-Einkommen wurde folgendermassen verwendet: Zahl. an den Trust von Okt. 1878 182 969, an den Tilg.-F. für die Pennsylvania Rr. Co. Consolidated Mortgage Bonds 126 450, an den Tilg.-F. der First Mortgage Bonds der am 1./4. 1902 absorbierten Sunbury, Hazleton and Wilkesbarre Ry 5000, Kapitalzahl. für Car Trusts 3 249 238, ausserord. Ausgaben (Aufwendungen für Revis. und Korrektion der Niveaus u. Linien, für neue Strecken, W erkstätten, Material-Lagerplätze, Quais, Brücken etc.) 8 424 881, 6 % Div. 18 113 978, zus. $ 30 102 517. Der Saldovortrag betrug am 31./12. 1904 $ 24 725 484, hierzu von den Trustees des Consol. Mortg. Sinking Fund erhalten 7 500 000, abzügl. eines für den Bau des New Vorker Personenbahnhofs verwendeten Betrages 5 000 000, Disagio auf Convertible Bonds 2 500 000, bleiben als Saldovortrag $ 24 725 484. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Buchkosten der Bahn einschl. Kosten der Harrisburg, Portsmouth, Mt. Joy und Lancaster Rr., dargestellt durch garant. Aktien u. Bonds der Ges. ($ 1 882 550) 142 259 454, Liegenschaften 26 419 180, Betriebsmaterial 59 275 513, do. als Sicher- heit dienend für die 4 % Equipment Trust Gold Loan (Girard Trust Company, Treuhänderin) Kto Pennsylvania Rr. Co. 1 390 000, Kto Pennsylvania Co. 1 610 000; Bahnhofsanlagen in Buffalo, Brooklyn u. and. Punkten 1 559 373, Aktien 205 339 882, Bonds 31 264 575, Mortg. u. Grundrenten 2 962 202, tax. Wert von Wertp., im Besitze der Ges., erhalten mit der Pacht der