378 Ausländische Eisenbahnen. Bonds-Schuld Ende 1905: $ 52 055 000, davon in Deutschland gehandelt: 4½ % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie B: $ 10 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1905: $ 8 786 000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Die Ges. hat sich verpflichtet, vom 1. Okt. 1895 ab zum Ankauf und zur Tilg. von konsolidierten Mortgage Bonds jährl. durch Einrichtung eines Amort.-F. Vorsorge zu treffen, und zwar in Höhe von 1 % des jeweilig ausgegebenen Betrages genannter Bonds (zuzüglich der Zinsen auf früher angekaufte Bonds) falls dieselben zu pari und darunter erhältlich sind. Sollten aber in irgend einem Jahre Bonds nicht so erhältlich sein, so fällt der vorgesehene Betrag wieder in die Kasse der Gesellschaft zurück; der Rest der Bonds ist rückzahlbar am 1. April 1942. Sicherheit: Kapital und Zinsen der konsolidierten Mortgage Bonds sind durch eine Mortgage für $ 75 000 000 zu gunsten der Farmers Loan and Trust Company New York und W. N. Jackson als Trustees für dic Bondsbesitzer sichergestellt; ausser- dem sind Kapital und Zinsen von der Pennsylvania Company garantiert. Zahlung von Kapital und Zinsen steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Berlin und Frankfurt a. M. am 26. April 1893 $ 3 000 000 zu 100.25 %. – Kurs Ende 1893–1905: In Berlin: 97, 102.60, 103.50, 105.50, 109.10, 113, 114, 115.50, 112.90, 109.70, 107.25, 109.25, 110.50 %. – In Frankf. a. M.: 97.80, 102.60, 101.60, 105.60, 109.50, 113, 113, 115.70, 113, 110.50, 108, 109.50, 110.50 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie D: $ 8 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1905: $ 4 983 000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung und Sicherheit wie 4½ % Bonds Serie B, das Kapital der noch nicht getilgten Bonds ist fällig am 1. Nov. 1945. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen; Zahlung der Coupons zum je- weiligen Tageskurse der Dollarscoupons, Zahlung der Stücke steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Frankf. a. M. 15./5. 1896 $ 3 000 000 zu 100.50 %. – Kurs Ende 1896–1905: 98, 100.20, 104.20, 104, 106, 106.50, 106, 101, 100.50, 102.80 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Wie 4½ % consol. Mortgage-Bonds. Lieferbar sind $ 3 000 000 Nr. 22 001–25 000 à $ 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividenden: Vorz.-Aktien 1891–1905: 3, 4, 4, 2, 0, 2, 0, 1½, 3½, 4, 4. 4, 4, 4, 4 %; ferner 15./1. 1906: 2 %; St.-Aktien 1891–1900: 0 %; 1901–1905: 2½, 3, 3, 3, 3 %; ferner 15./2. 1906 1½ %. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kosten der Bahn, der Ausrüst. u. des Grundeigentums 106 240 545, Kosten der Sekuritäten im eigenen Besitze 2 927 870, Guthaben bei anderen Ge- sellsch. 1 751 852, do. bei der Little Miami Rr. (für Verbesser.) 562 050, do. bei Agenten 706 676, fäll. Rechn. 121 500, div. Aktiva 984 289, Material. 1 868 662, bar 1 560 252, bar, von Agenten remittiert, in Transit 451 840, bar in Händen der Trustees des Amort.-F. für I. Mortg. Bonds der Jeffersonville, Madison & Indianopolis Rr. Co. 5532, Tilg.-F. u. Trust-F. 926. – Passiva: St.-Aktien 24 780 851, Vorz.-Aktien 27 456 099, St.-A. der Subsidiär-Ges. 548 038, Vorz.-A. do. 5703, fund. Schuld P., C., C. & St. L. Ry Co. 44 999 000, do. der Subsidiär-Ges. 7 056 000, aus- gesetzte Verbindlichkeiten 84 552, Konten, zahlb. für lauf. Ausg. 2 755 344, Schuld an andere Ges. 602 185, fäll. u. aufgelauf. Bonds-Zs. 679 204, div. Verbindlichkeiten 1 226 417, nicht be. anspruchte Div. 273, Tilg.-F. 2 285 852, Div. auf Vorz.-A. (zahlb. 15./1. 1906) 549 110, do. auf St.-A. Czahlb. 15./2. 1906) 371 705, Vortrag 3.781 661 = Total $ 117 181 995. Gewinn u. Verlust 1905: Bruttoeinnahmen 31 417 095, Betriebsausgaben 23 519 386, Netto- einnahmen 7 897 710, davon ab Pachtgelder, gezahlt an Bahnen, welche auf der Basis von Nettoeinnahmen betrieben werden 565 253, bleiben 7 332 456, hierzu Div. u. Zs. von Anlagen 91 647, Zs. (allg. Kto) 38 864, div. Einkommen 89 992, zus. 7 552 959, davon ab: Pachtgelder an gepachtete Linien 702 622, Zs. auf und. Schuld 2 344 754, Pachtgelder f. Benutzung von Geleisen anderer Ges. 137 483, Zs. auf Car Trusts 783 033, Vorschüsse an Cincinnati, Rich- mond & Fort Wayne Rr. 10 868, bleiben 3 574 199, hiervon ab an Tilg.-F. für konsolid. Hyp.- Bonds 455 400, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 1 098 196, 3 % Div. auf St.-Aktien 743 400, restieren 1 277 203, davon ab ausserord. Ausgaben für Regulier. von Gefälle u. Trace u. andere Aus- lagen 1 000 000, bleiben 277 203, Vortrag v. 31./12. 1904 3 759 925, ergibt 4 037 128, davon ab bezahlter Betrag bei Begleichung alter Konten 255 467, bleiben als Vortrag $ 3 781 661. Western New York & Pennsylvania Railway Company, Philadelphia. Gegründet: Im Jahre 1895, um das in der Zwangsversteigerung am 5. Februar 1895 er- worbene Eigentum der Western New York & Pennsylvania Railroad Co. zu übernehmen und das Unternehmen derselben fortzusetzen. Die Betriebslänge der Strecken der Ge- sellschaft beträgt 633 Meilen. Im April 1900 machte die Pennsylvania Railroad Company die Offerte, für jede Aktie der Western New YVork & Pennsylvania Railway Company 18 % oder $ 9, für jeden Income Gold-Bonds von 1895 30 % oder $ 300 zu zahlen. Die Aktien u. Income Gold-Bonds waren bis 26. Mai 1900 zu hinterlegen in Frankfurt a. M. bei L. Speyer-Ellissen; die Offerte wurde von $ 19 402 686 Aktien u. $ 9 144 000 Income Gold-Bonds angenommen; die Auszahlung der Beträge erfolgte vom 15./6. 1900 ab. Am 1./S. 1900 übernahm die Pennsylvania Rr. Co. die Verwaltung der Bahn. Die G.-V. der Pennsylvania Rr. Co. v. 10./3. 1903 genehmigte einen neuen Pachtvertrag, nach welchem die Ges. die Western New York & Pennsylvania Ry Co. v. 1./8. 1903 ab auf 20 Jahre pachtet.