Osterreich-Ungarische Eisenbahnen. 437 durch Verl. im Dez. per 1./5. des folgenden Jahres innerh. 69 Jahren. Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Wien: Gesellschaftskasse, Oesterr. Credit-Anstalt, Österr. Boden-Credit-Anstalt, S. M. von Rothschild; Budapest: Ung. Allg. Creditbank; Triest: Oesterr. Credit- Anstalt; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto- Ges., Bank f. Handel u. Ind.; Berlin: S. Bleichröder, Mendelssohn & Co.; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Nordd. Bank; Paris: de Rothschild freres. Zahl. der Coup. u. verl. Stücke ohne jeden Steuer-, Gebühren- oder sonst. Abzug in Paris in frs., in Deutschland in M., in Wien in K mit dem dem Tageskurse der frs. entsprech. Aquivalente. Aufgel. in Wien und Paris 25./6. 1900 frs. 50 000 000 zum Preise von frs. 445 per Oblig. à frs. 500 zuzügl. Stück-Zs. v. 1./5. 1900 bis zum Tage der Abnahme der Stücke. Erster Kurs in Wien ann 7./7. 1900: K 429.50 pro Stück. Ende 1900–1905: In Wien: K 472, 459, –, –, 448, 468 pro Stück a fre. 500. Verj. der Div. in 5 J., der Coup. der Oblig. in 3 J., der verl. Aktien und Oblig. in 30 J. n. F. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Allj. vor dem 31./5.; der G.-V. dürfen nur Besitzer von wenigst. 40 Aktien beiwohnen. Stimmrecht: Je 40 Akt. =1 St., Max. inkl. Vertr. 20 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst zur Verzinsung und Tilg. der Oblig., zur Tilg. des A.-K. und zur Verteilung einer 5 % Div. an die noch nicht getilgten Aktien; vom etwaigen Über- schuss mindestens 5 % an den R.-F., bis derselbe frs. 10 000 000 beträgt, der Rest als Super-Div. gleichmässig an die Aktien und Genussscheine. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Osterreichisches Netz: Ankaufspreis der Linie Wien-Triest nach Abzug des Inventarwertes der bei der Übernahme vorhanden ge- wesenen Betriebsmittel und Vorräftte . . . 147 575 998.81 Abschlagszahlungen auf den Kaufschillingsrest . . . . 47 457 857.78 Bauausgaben.. . ܹ4 %%%%.....%....... Betriebsmaterial und 234 83 95992 Materialvorräte . 10 556 125.89 Anteil an dem Uiterschiede 2W B 1 Nen 3 des Anlagekapitals und dem erzielten Erlöse . . . . 528 875 851.47 Wasserleitung Aurisina. .. „. 1 899 240.50 Buchwert Anteils an der „„ Verbindungsbahn 2 270 365.87 1 257 188 199.35 Abzügl. der Abschreib. . . . 117 868 450.70 Abschreib. pro 1904 u. 1905 . . . 4 922.615.48= 122 791 066.18=1 134 397 133.17 Bau u. Ausrüstung der Lokalbahnen %% % %%% 5 476 811.85 Ungarisches Netz: Ankaufspreis der Linie Sopron(Oedenburg)- österr. Grenze nach Abzug des Inventarwertes der bei der Übernahme vorhanden gewesenen Betriebsmittel und Vorräte .. 4 065 508.81 Abschlagszahlungen auf den Kaufschillingsret.. 1 307 395.54 Bauausgaben inkl. des . der Linie Agram- Karlstadt. .. 1179295 399 529.74 Betriebsmaterial nd IVen ... Materialvorräte. .. „ 2 058 401.– Anteil an dem Unterschiede zwischen dem Nennwerte des Anlagekapitals und dem erzielten Erlöse. . . . 112 693 068.99 270 062 451.91 Abzügl. der Abschreib.. .... Abschreib. Pro 1903 1. 1904 989 812.28–= 27 500 510.26= 242 561 941.65 Investiertes Kapital in den italienischen Linien . . . 667 345 907.70 Anteil an dem Unterschiede zwischen dem Nennwerte des Anlagekapitals und dem erzielten Erlöse.. . . 5562 262 196.46 1 229 608 104.16 Abzügl. der Absehreibbbdb 22 292 463.25=1 097405 64091 Gesellschaftlicher Privatbesitz: Walzwerk in Graz . 33% % % % % % . 3 185 703.15 Kohlenbergwerk in % 610 966.48 Fabrik für Sicherungsanlagen in Wien.... 705 226.44 Anlagen am Semmering und in Abbazia .. 8 079 906.56 Arb.-Häuser u. Realitäten in Marburg, Brunn u. Mödling 969 900.54 Sonstiger Besitz an Gründen, Baulichkeiten ete. .. 1190 834.37= 14 742 537. Anteil der K. k. Staatsverwaltung an der 5 % Anleihe Serie B 25 760 000.— Herstellungskosten der Triester Hafengeleise %%..... 84 103.72 REeontokblrentsald üönd te ⁊ kkẽ[“ %% .......... 39 310 704.51 Effekten in Gssellsebaftsbesttzz....... 1 169 077.20 Kautionseffekten ³½EéÜ hh ... 1 949 410.30 Debitoren 7 192 676.68 Effekten u. Kassa der Speo. Res. zur Sicherung des Dienstes der 3 % Oblig. 108 535.50 Deckung der Verlustvorträge der Jahre 1901 u. 1902 aus den Rücklässen infolge Einschränkung der . %hj é ⁴uk 7ůu.. 2 853 303.59 K 2 573 001 876.62