Russische Eisenbahnen. 453 100.70, 97.80, 96.40, 98, 99.50, 97.90, 90, 82 %. – In Hamburg: 101.75, 101.50, 100.50, 97.40, 96, 97.50, 99.25, 97.50, 89.50, 81 %. Verj. der Coup. in 10 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. 4 % steuerfreie Prioritäts-Anleihe von 1897. Rbl. Gold 6 820 060 = M. 22 100 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4. u. 1./10. Tilg.: Durch halbjährl. Verlos. im Juni u. Dez. ber 1./10. resp. 1./4. mit halbj. 0,2286 % u. Zinsenzuwachs von 1897 ab binnen 57½ Jahren, v. 1./1. 1908 ab Verstärkung und Totalkündig. zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist sicher- gestellt durch das ganze Vermögen u. die gesamten Einnahmen der Ges. unter Wahrung der Vorrechte der früheren Oblig. Sie hat das Vorrecht vor allen späteren Anl.; ausserdem geniesst sie für Verzinsung u. Tilg. die absolute Garantie der russ. Regierung. Diese Garantie wird auf den Oblig. durch einen Stempel der russ. Regierung bestätigt. Zahlst.: Berlin: Mendelssohn & Co., Rob. Warschauer & Co., S. Bleichröder, Berl. Handels-Ges.; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges. Zahl. der Zs. u. der verl. Stücke steuerfrei in Deutschl. in Mark. Eingeführt in Berlin u. Frankf. a. M. am 15./7. 1897 zu 100.60 %. Kurs Ende 1897–1905: In Berlin: 101.70, 100.60, 98. 96.30, 97.80, 99.40, 97.60, 90.30, 82.75 %. – In Frankf. a. M.: 101.50, 100.70, 97.90, 96.20, 97.60, 99.30, 97, 90.10, 82 %. Verj. der Coup. in 10 J., der verl. Stücke in 30 n. F. 4 % steuerfreie Prioritäts-Anleihe von 1898. M. 70 605 000 = Rbl. 32 683 054.50 in Stücken à M. 500, 1000, 2000 = Rbl. 231.45, 462.90, 925.80. Zs.: 1./4. u. 1./10. n. St. Lilg.: Von Dez. 1898 ab durch halbjährl. Verlos. im Juni u. Dez. per 1./10. resp. 1./4. mit halbjährl. 0,2389 % u. Zinsenzuwachs binnen 56½ Jahren, Verstärkung u. Totalkündig. bis zum 1./1. 1909 n. St. ausgeschlossen. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch das ganze Vermögen u. die gesamten Einnahmen der Ges. unter Wahrung der Vorrechte der früheren Oblig. Sie hat das Vorrecht vor allen späteren Anleihen; ausserdem geniesst sie für Verzinsung u. Tilg. die absolute Garantie der russ. Regierung. Diese Garantie wird auf den Oblig. durch einen Stempel der russ. Regierung bestätigt. Zahlst.: Berlin: Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, Disconto-Ges., Berl. Handels- Ges., Rob. Warschauer & Co.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges. Zahlung der Zs. und der verl. Oblig. ohne jeden Abzug in Deutschland in M. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. am 6./7. 1898 zu 100.75 %. Kurs Ende 1898–1905: In Berlin: 100.75, 98, 96.25, 97.70, 99.40, 97.60, 90.50, 82.60 %. – In Frankf. a. M.: 100.70, 98, 96.10, 97.60, 99.20, 97, 90.10, 82 %. Verj. der Zs. in 10 J., der verl. Oblig. in 30 J. n. F. 4 % steuerfreie Prioritäts-Anleihe von 1899. £ 2 975 000 = Rbl. 28 113 750 = M. 60 690 000 in Stücken à £ 20, 100, 500, 1000 = Rbl. 189, 945, 4725, 9450 = M. 408, 2040, 10 200, 20 400. Zs.: 1./1. u. 1./7. Tilg.: Von 1900 ab durch Verl. im April per 1./7. mit jährl. 0.52 312 % u. Zs.-Zuwachs binnen 55 Jahren. Verstärkung und Konversion der Anleihe bis 1./1. 1910 ausgeschlossen. Zahlst.: London: J. Henry Schröder & Co.; Berlin: Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, Disconto-Ges., Berl. Handels-Ges., Rob. Warschauer & Co.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges. Zahlung der Zs. u. verl. Oblig. ohne jeden Abzug in Deutschl. in Mark. Die Anleihe hat die absolute Garantie der russ. Regier. Aufgelegt 13./7. 1899 in London zu 99 %. 4 % steuerfreie Prior.-Anleihe von 1903. Frs. 31 000 000 = Rbl. 11 625 000 = hfl. 14 818 000 in Stücken à frs. 500 = Rbl. 187.50 = hfl. 239. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Von 1904 ab durch Verl. oder freihänd. Rückkauf mit jährl. 0.625885 % und Zs.-Zuwachs binnen 51 Jahren, Verstärkung oder Totalkünd. vor 14./1. 1919 ausgeschlossen. Zahlst.: St. Petersburg: Eigene Kasse, St. Petersburger Internat. Handelsbank; Paris, Genf, Brüssel: Banque de Paris et des Pays-Bas u. Hottinger & Co.; Amsterdam: Banque de Paris et des Pays- Bas und Hoppe & Co. Zahlung der Zs. und verl. Oblig. ohne jeden Abzug. Die Anleihe hat die unbedingte Garantie der russ. Reg. Die Anleihe wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prior.-Anleihe von 1901. Rbl. 25 000 000 in Stücken à Rbl. 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./14. Jan., 1./14. Juli. Tilg.: Durch halbjährl. Verlos. im April u. Okt. per 1./14. Jan. resp. 1./14. Juli mit halbjährl. 0,267 085 % u. Zinszuwachs von 1902 ab binnen 54 Jahren. Zahlst.: St. Petersburg: Eigene Kasse, St. Petersburger Internat. Handelsbank, Russische Reichsbank u. deren Comptoir u. Abteil. Zahlung der Zs. unter Abzug der Coup.-Steuer. Die Anleihe hat die unbedingte Garantie der russ. Reg. Die Anleihe wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prior.-Anleihe von 1903. Rbl. 27 175 000 in Stücken à Rbl. 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./14. März u. 1./14. Sept. Tilg.: Von 1904 durch Verlos. im Juni und Dez. mit halbjährl. 0,292319 % und Zs.-Zuwachs binnen 52 Jahren. Zahlst. und Zahlungsmodus wie vorstehende 4 % Prior.-Anleihe von 1901. Die Anleihe wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prior.-Anleihe von 1904. Rbl. 10 814 600 in Stücken à Rbl. 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./14. Jan. u. 1./14. Juli. Tilg.: Von 1905 durch Verl. im April u. Okt. mit halbjährl. 0,305 935 % u. Zs.-Zuwachs binnen 51 Jahren. Zahlst. u. Zahlungsmodus wie vorstehende 4 % Prior.-Anleihe von 1901. Die Anleihe wird in Deutschland nicht gehandelt. 5 % Obligationen von 1873. Der Zarskoje-Sselo-Eisenbahn Rbl. Gold 1 800 000 = M. 5 875 200 in Stücken à Rbl. Gold 125 = M. 408. Zs.: 1./14. Jan. u. 1./14. Juli. Tilg.: Durch Verl. im Juni per 1./7. mit jährl. ¼0 % u. Zinsenzuwachs von 1875 ab innerh. 81 Jahren. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch eine I. Hypoth. auf der Bahnlinie Zarskoje-Sselo, 25 Werst. Sie ist nicht von der russ. Regier. garantiert. Zahlst.: Berlin: Berl. Handels-Ges. Zahlung der Coup. unter Abzug von 5 % Steuer und der verl. Oblig. in Gold. Kurs Ende 1890–1905: 92.30, 89.60, 89.25, 91.20, 99.75, 101.50, 101.20, 102.60, 101,30, 98.90, 100, 101.30, 102, 101.90, –, – %. Notiert in Berlin. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Berl. Börse 1 Stück = M. 408, vorher = M. 400 gerechnet. Verj. der Coup. in 10 J., der verl. Oblig. in 30 J. n. F.