Russische Eisenbahnen. 455 Verstärkung Ü. Totalkünd. zulässig. Sicherheit: Die Anleihe erhält durch die Einnahmen u. durch das ganze Vermögen der Ges. dieselbe Sicherheit wie die übrigen Anleihen; ausserdem geniesst sie für Verzinsung u. Tilg. die absolute Garantie der russ. Regier. Diese Garantie wird auf den Oblig. durch einen Stempel der russ. Regier. bestätigt. Zahlst.: Berlin: Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, Disconto-Ges., Berl. Handels-Ges., Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges. Zahlung der Zs. und verlosten Oblig. ohne jeden Abzug in Deutschland in Mark zum festgesetzten Wertverhältnis R. 125 = M. 404. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. am 14./9. 1894 zu 98 %. Beim Handel 1 Stck. = M. 404. Kurs Ende 1894–1905: In Berlin: 101, 100.75, 102.40, 102.90, 102.30, 99, 98.50, 100, 99.90, 97.60, —, 82.80 %. – In Frankf. a. M.: 101.20, 100.20, 102.50, 102.60, 102.50, 98.60, 98, 98.50, 99.90, 97, 90, 82.10 %. Verj. der Zinsscheine in 10 J., der verl. Oblig. in 30 J. n. F. 4 % steuerfreie Prioritäts-Anleihe von 1897. Rbl. 23 762 200 = M. 77 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Durch halbj. Verl. im Febr. u. Aug. per 1./5. resp. 1./11. mit halbj. 0.3277 % u. Zs.-Zuwachs von 1898 ab innerh. 49½ Jahren, Verstärkung, Gesamtkünd. u. Konversion bis um 1./1. 1908 ausgeschlossen. Sicherheit: Die Anleihe erhält durch die Einnahmen u. durch das ganze Vermögen der Ges. dieselbe Sicherh. wie die übrigen An- leihen; ausserdem geniesst sie für Verzinsung u. Tilg. die absolute Garantie der russ. Regier. Diese Garantie wird auf den Oblig. durch einen Stempel der russ. Regier. bestätigt. Zahlst.: Berlin: Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, Disconto-Ges., Berliner Handels-Ges., Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges. Zahlung der Zs. und verlosten Oblig. steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschland in Mark. Aufgel. in Berlin u. Frankf. a. M. am 30./6. 1897 zu 100.50 %. Kurs Ende 1897–1905: In Berlin: 101.60, 100.75, 98, 96.30, 97.75, 99.50, 97.60, 90.10, 82.75 %. – In Frankf. a. M.: 101.90, 100.70, 98, 96.20, 97.60, 99.40, 96.90, 90, 82.40 %. Verj. der Zinssch. in 10 J., der verl. Oblig. in 30 J. n. F. 4 % steuerfreie Prioritäts-Anleihe von 1898. Rbl. 39 832 545 = M. 86 050 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom Jahre 1899 ab durch halbj. Verl. im Jan. u. Juli per 1./4. resp. 1./10. mit halbj. 0.34 324 % u. Zs.-Zuwachs innerh. 48½ Jahren, bis 1./1. 1909 Verstärkung u. Totalkünd. ausgeschlossen. Sicherheit: Die Anl. erhält durch die Ein- nahmen u. durch das ganze Vermögen der Ges. dieselbe Sicherheit wie die übrigen Anleihen; ausserdem geniesst sie für Verzinsung u. Tilg. die absolute Garantie der russ. Reg. Diese Garantie wird auf den Oblig. durch einen Stempel der russ. Reg. bestätigt. Zahlst.: Berlin: Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, Disconto-Ges., Berl. Handels-Ges., Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges. Zahlung der Zs. u. verl. Oblig. steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschland in Mark. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. am 26./5. 1898 zu 100.75 %. Kurs Ende 1898–1905: In Berlin: 100.80, 98, 96.25, 97.80, 99.40, 97.60, 90.10, 82.75 %. – In Frankf. a. M.: 100.90, 98.05, 96.20, 97.60, 99.40, 97, 89.80, 82.20 %. Verj. der Zinsscheine in 10 J., der verl. Oblig. in 30 J. n. F. 4 % Prioritäts-Anleihe von 1899. Rbl. Kredit 10 000 000 in Stücken àa Rbl. Kredit 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Vom Jahre 1899 ab durch halbj. Verl. im Febr. u. Aug. per 1./5. resp. 1./11. mit halbj. 0.351 313 % u. Zs.-Zuwachs innerh. 48 Jahren. Zahlst.: St. Petersburg: Eigene Kasse. Die Anleihe ist steuerpflichtig u. wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prioritäts-Anleihe von 1899. Rbl. Kredit 10 000 000 in Stücken A Rbl. Kredit 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom Jahre 1899 ab durch halbj. Verl. im April u. Okt. per 1./7. bezw. 2./1. mit halbj. 0.351 313 % u. Zs.-Zuwachs innerh. 48 Jahren. Zahlst.: St. Petersburg: Eig. Kasse. Die Anl. ist steuerpflichtig u. wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prioritäts-Anleihe von 1900. Rbl. Kredit 16 130 000 in Stücken à Rbl. Kredit 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Von 1900 ab durch halbj. Verl. im Febr. u. Aug. per 1./5. bezw. 1./11. mit halbj. 0.368 118 % u. Zs.-Zuwachs innerh. 47 Jahren. Zahlst.: St. Petersburg: Eig. Kasse. Die Anl. ist steuerpflichtig u. wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prioritäts-Anleihe von 1901. Rbl. Kredit 10 000 000 in Stücken à Rbl. Kredit 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1901 ab durch halbj. Verl. im April u. Okt. per 1./7. bezw. 2./1. mit halbj. 0.385 859 % u. Zs.-Zuwachs in 46 Jahren. Zahlst.: St. Peters- burg: Eig. Kasse. Die Anleihe ist steuerpflichtig u. wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prioritäts-Anleihe von 1903. Rbl. Kredit 13 985 000 in Stücken à- Rbl. Kredit 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Von 1903 ab durch halbj. Verl. im Juni u. Dez. per 1./9. bezw. 1./3. mit halbj. 0.42 437 % in 44½ Jahren. Zahlst.: St. Petersburg: Eigene Kasse. Die Anleihe ist steuerpflichtig u. wird in Deutschland nicht gehandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai resp. Juni. Stimmrecht: Je 10 Akt. = 1 St.; die Aktien sind spät. 7 Tage vor der G.-V. zu deponieren. Gewinn-Verteilung: Zunächst 3 % an den R.-F., bis derselbe Rbl. 2 000 000 beträgt, sodann die zur Verzins. u. Amort. der Oblig. nötigen Summen, ferner 5 % als Zs. u. 0 % als Amort. auf das A.-K., dann die Pacht für die Linie Kozloff-Saratoff etc. Dividenden: Ausser den in Gold zahlbaren Zs. von 5 % betrugen die Super-Div. nach Abzug von Steuer netto pro 1886–1905: Rbl. Pap. 128.61, 129.49, 137.07, 138.61, 145.35, 65.04, 80, 103, 108, 107, 91.25, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0. Anmerkung: Für den Dienst der Oblig.-Schuld wurde in den Jahren 1901, 1902, 1903, 1904 u. 1905 die Garantie der russ. Reg. in Anspruch genommen.