Mläben des Deutschen Reiches. Grossherzogtum Baden. (Siehe Bd. I, Seite 3.) Badische 3½ % Anleihe von 1907. M. 72 000 000 in Stücken à M. 200, 300, 500, 1090, 2000, 5000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: unkündbar bis 1./2. 1915; von diesem Zeitpunkte an ge- schieht die Tilg. durch Verwendung der im Staats-Voranschlage hierfür bestimmten Mitftel. Zahlst.? Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Deutsche Bank, ferner alle zur Einlös. ver- Pflichteten hadischen Staatskassen. Aufgel. in Berlin, Frankf. a. M. etc. 22./1..1907 M. 290006000 zu 96.50 %. Grossherzogtum Hessen. Giehe Bd. I, Seite 11.) 4 % Ötaats-Anleihe von 1906 (Serie XY). M. 20 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Die Tilg. erfolgt in der Art, dass die jeweilig durch den Haupt-Voranschlag der Staats-Einnahmen und Ausgaben dazu bestimmt werdenden Mittel zum Ankauf von Schuldverschreib. verwendet werden. Dem Staate bleibt das Recht vor- behalten, die im Umlauf befindl. Schuldverschreib. oder einen beliebigen Teil derselben zur Einlös. mittels Barzahlung des Nennwertes mit jähriger Frist, jedoch nicht vor dem 1./1. 1913, zu kündigen. Zahlst.: Berlin: Seehandlung, Preuss. Central-Genoss.-Kasse, Bank für Handel u. Ind., Berliner Handels-Ges., Disconto-Ges., S. Bleichröder; Bremen: Disconto- Ges.; Darmstadt: Bank für Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Bank für Handel u. Ind., Disconto- Ges., Pfälz. Bank; Hannover: Bank für Handel u. Ind., Ephraim Meyer & Sohn; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co.; Leipzig: Bank für Handel u. Ind., Allgem. Deutsche Credit- Anstalt sowie deren Abteil. Becker & Co.; Ludwigshafen: Pfälz. Bank; Mannheim: Badische Bank, Pfälz. Bank; Strassburg i. Els.: Bank für Handel u. Ind. Aufgelegt in Berlin und Frankf. a. M. 15./12. 1906 M. 20 000 000 zu 102.75 %. Freie und Hansestadt Lübeck. (Siehe Bd. I, Seite 130 4 % Staats-Anleihe von 1906. M. 20 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. 2000, 5000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Unkündbar bis 1./5. 1914, von 1914 ab durch Verl. 1./5. per 1./11. oder freihändig. Rückkauf mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs. Zahlst.: wie bei der 3½ % Staats- Anleihe von 1899. Eingeführt in Berlin 16./7. 1906 zu 102.60 %, in Hamburg 10./7. 1906 zu 102.60 % Kurs Ende 1906: In Berlin: 102.60 %. –— In Hamburg: 102.50 %. Grossherzogtum Oldenburg. Staatliche Kreditanstalt des Herzogtums Oldenburg. (Siehe Bd. I, Seite 15.) 4 % seitens des Inhabers unkündbare Schuldverschreib. von 1906. M. 5 000 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Seitens des Inhabers unkündbar; seitens der Anstalt mit halbjährl. Frist kündbar, jedoch hat die Anstalt auf das Recht der Kündig. bis zum 1./1. 1917 verzichtet. Amort. durch Auslosung findet nicht statt. Zahlst. wie 3½ % Schuldverschreib. von 1906. Eingeführt in Berlin 18./12. 1906 zu 102.50 %. Kurs Ende 1906: In Berlin: 102.50 %. Eingeführt in Hannover 18./1 1907 zu 102,50 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K). N== ― 0 Staatspapiere etc. 1906/1907 II. „ I