20 Auslalldlische Elsenballreéen. 6 % Div. auf Vorz.-A. 195 053 bleiben 203 412, hierzu Vortrag 841 971, Gewinn beim Verkauf von 5 % Gen. Mortgage Bonds 13 051, zus. 1 058 434, davon ab 2 % auf unfund. Div.-Rück- stände von Vorz.-A. 63 225. Rückzahl. der 4 % Certifikate von fund. Div.-Rückst. 399 464, Gut- haben der Chattanooga Rapid Transit Co. 19 634 bleibt Vortrag $ 576 111. 16 Baltimore & Ohio Railroad Company Baltimore, Maryland. Gegründet: Die Baltimore & Ohio Railroad Co. wurde zum Zwecke des Baues und Betriebes einer Eisenbahn mit der Hauptlinie von Baltimore nach einem Punkte am Ohioflusse und anschliessender Linien gegründet und unter Konc. (Charter) des Staates Maryland v. 28./2. 1827 eingetragen. Der Staat Virginia erliess Gesetze am 8./3, 1829 u. 6./3. 1847, in denen er für sein Gebiet der Ges. annähernd die gleichen Rechte gewährte, welche sie unter dem vor- genannten Charter besitzt. Die Konc. der Ges, enthält keine aussergewöhnlich belastenden Bedingungen und keine Bestimmungen, durch welche die Dauer der Ges. beschränkt wird; dieselbe ist unwiderruflich und unabänderlich. Durch Gesetzesakt des Staates Maryland v. 10./4. 1880 wurden die Befugnisse der Ges. dahin erweitert, dass sie auch Aktien anderer Ges. subskribieren oder solche kaufen und andere Bahnen und sonstige, dem Handel förder- liche Unternehm. kaufen, pachten oder betreiben kann. Im Febr. 1896 wurde die Ges. insolvent. Es wurden infolgedessen für dieselbe am 29./2. 1896 gerichtliche Verwalter (Receivers) bestellt, denen die Bahn 3 Jahre unterstellt blieb, während welcher Zeit der Bahnkörper und das Betriebsmaterial wesentlich verbessert worden sind. Ein damals aufgestellter Reorganisa- tionsplan wurde durchgeführt, und am 1./7. 1899 wurde das Eigentum an die Ges, zurück- gegeben. Da der Reorganisationsplan von allen Beteiligten angenommen worden war, wurde der Zwangsverkauf (Foreclosure) nicht erforderlich, und der Betrieb der Bahn konnte unter ihrer alten und wertvollen Konc. weitergeführt werden. Bahngebiet: Die Baltimore & Ohio Rr. Co. bildet mit den von ihr kontrollierten Linien ein Eisenbahnnetz von 4485,71 engl. Meilen, welches sich von Philadelphia, Baltimore und Washington im OÖOsten nach Cumberland und Grafton und von hier in zwei Hauptlinien, mit vielen Verbindungs- und Zweiglinien und mehreren Ausläufern zum Erie-See, bis nach Chicago und St. Louis, seinen westlichen Punkten, erstreckt. In Verbindung mit der Phila- delphia and Reading Ry und der Central Rr. of New Jersey, auf Grund eines im Jahre 1898 abgeschlossenen Vertrages über Geleisrechte, lässt die Ges. durchgehende Züge zwischen Washington, Philadelphia und New York laufen, und hat damit eine Verbindungslinie mit der ihr gehörigen Baltimore and New York Rr. und ihren Bahnlinien und Stationsanlagen auf Staten Island. Das Betriebsnetz setzte sich zus. Ende Juni 1906: New York Division 5,38, Main Line System 1052,18, Wheeling System 752,60, Pittsburgh System 951,59, Chicago Division 282,47, Baltimore & Ohio Southwestern System 985,71 engl. Meil., zus. 4029,93 engl. Meil., hierzu kontrollierte Linien 455,78 engl. Meil., zus. 4485,71engl. Meil., hierin ist die Meilenzahl auch derjenigen Bahnen enthalten, deren Betriebsresultate im Einkommenkonto der Baltimore & Ohio Rr. Co. nicht einbegriffen sind, nämlich Valley Rr. of Virginia 62, 12, Ravenswood, Spencer & Glenville Ry 32, 40, Cieveland Terminal & Valley Rr. 91,89, Cleveland, Lorain & Wheeling Ry 195,07, Ohio & Little Kanawha Rr. 74, 26 engl. Meil., zus. 455,78 engl. Meil., bleibt als Meilenzahl. der im Einkommenkonto der Baltimore & Ohio Rr. Co. enthaltenen Linien 4029, 93 engl. Meil. Kapital: Autorisiert $ 60 000 000 Vorz.-Aktien und $ 152 750 000 St.-Aktien, davon aus- gegeben am 30./6. 1906 $ 60 000 000 Vorz.-Aktien u. $ 124 580 060 St.-Aktien. Im Besitz der Pennsylvania Rr. Co. am 31./12. 1905: $ 21 480 000 Vorz.-Aktien u. $ 30 293 300 St.-Aktien, hiervon wurden jedoch im Sept. 1906 ca. $ 40 000 000 Aktien wieder verkauft. Die Vorz.- Aktien haben vor den St.-Aktien das Recht auf eine Div. bis zu 4 % ohne Nachzahl.- Verpflichtung. Bei einer Liquid. der Ges. haben jedoch die Vorz.-Aktien kein Vorrecht über die St.-Aktien. Der Verwaltungsrat beschloss 13./4. 1906 das Stamm-Aktienkapital um $ 27 750 000 auf $ 152 750 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche an allen nach dem 1./9. 1906 erklärten Div. teilnehmen, wurden den alten Aktionären zu pari zum Bezuge an- geboten; auf je $ 100 alte St.-Aktien entfielen $ 15 neue St.-Aktien. Die Zahlung für die neuen Aktien hat mit 20 % am 23./5. 1906, und je 40 % am 14./7. u. 15./9. 1906 zu erfolgen. Bonds-Schuld am 30. Juni 1906: $ 75 000 000 3½ % Prior Lien Gold Bonds, fällig 1./7. 1925, $.72 000 000 4 % First Mortgage Gold Bonds, fällig 1./7. 1948, $ 45 000 000 3½ % Southwestern Division Bonds, fällig 1./7. 1925, $ 274 000 4 % Convertible Debentures, fällig 1./3. 1911, die- selben können nach Wahl des Inhabers mit 30tägiger Künd. gegen St.-Aktien al pari um- getauscht oder vorher von der Ges. mit 60täg. Kündig. auf jeden Zinstermin zur Heimzahl. al pari aufgerufen werden, $ 36814 900 4 % Pittsburgh, Lake Erie and West Virginia Refunding Mortg., fällig 1./11. 1941, $ 13 810 530 3½ % Pittsburgh Junction and Middle Division first Mortg. Bonds, fällig 1./11. 1925, $ 3 950 000 4 % New York Div. and Terminal Bonds, fällig 1./6. 1948, zus. $ 246 849 430. Die Ges. hat ferner die Garantie für Kapital u. Zs. der folgenden Bonds übernommen; $ 5515 000 4 % Cleveland Terminal and Valley Bonds, fällig 1./11. 1995, $ 5 000 000 4 % Schuylkill River East Side Bonds, fällig 1./12. 1935, $ 4 000 000 4 % West Virginia and Pittsburgh I Mortg. Bonds, fällig 1./4. 1990, $ 700 000 5 % Monnogahela River Rr. Co. Bonds, fällig 1./2. 1919, $ 350 000 5 % Baltimore and New York Rr. Co., fällig 1./5. 1939. Ausserdem garantiert sie zus. mit der Pennsylvania Rr., Seaboard Air Line,