Amerikanische Eisenbahnen. 39 b) $ 25 000 000 für Neuerwerbungen der Ges. aus der Zeit nach dem 1./1. 1904 einschliessl. Aktien u. Obligationen; c) $ 82 025 000 zur Rückziehung nachfolgender Werte: 1. $ 38 400 000 4 % Chic., Rock Island & Pac. Ry Co. General Mortg. Gold Bonds per 1988, welche noch ausgegeben werden können; 2. $ 8 405 000 5 % Burlington, Cedar Rapids and Northern Ry Co. of Jowa Consolidated First Mortg. Gold Bonds per 1934; 3. $ 5 500 000 5 % Choctaw Oklahoma and Gulf Rr. Co. Consolid. Mortgage Gold Bonds per 1952; 4. $ 22 410 000 4 % Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. Gold Bonds von 1902; 5. $ 4 500 000 6 % Collateral Trust Notes; 6. $ 450 000 6 % Rock Island and Peoria Ry Co. Consolid. First Mortgage Bonds per 1925; 7. $ 2 360 000 Choctaw, Oklahoma and Gulf Rr. Co. Equipment Trust Certific. Serien A, B u. C, welche in Serien bis 1910 verfallen; d) $ 13 500 000 gegen Verpfändung von Bonds anderer Ges. und zwar bis zu 75 % des von der Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. für den Erwerb bezahlten Preises; e) $ 27 475 000 für Ver- besserungen jährl. höchstens $ 2 500 000, übertragbar von einem Jahr auf das andere, vom 1./1. 1904 ab gerechnet. Bisher wurden $ 55 592 000 4 % First and Refunding Mortg. Gold- Bonds ausgegeben. Tilg.: Das Kapital ist fällig 1./4. 1934, jedoch hat die Ges. das Recht, am oder vor dem 1./4. 1911 jederzeit nach vorheriger 60 täg. Kündig. zum Kurse von 105 % zuzügl. Stück-Zs. zurückzuzahlen. Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a M.: Lazard Speyer-Ellissen. Zahlung der Zs. u. des Kapitals zum jeweiligen Tageskurse für Dollar-Coup. Verjähr. der Coup. u. Bonds nach den Gesetzen des Staates IIlinois in 10 J. (F.), nach den Gesetzen des Staates New York in 20 J. (F.). Eingeführt $ 32 558 000 (Nr. 1–32 558) in Frank- furt a. M. 10./8. 1905 zu 97.20 %; in Berlin 12./9. 1905 zu 97.50 %, weitere $ 11 784 000 (Nr. 32 559 bis 44 342) eingeführt im April bezw. Mai 1906. Kurs Ende 1905–1906: In Berlin: 95.50, 91.70 %. =– In Frankf, a. M.3 95.50, 91.70 %. Dividenden: 1860–70; zwischen 3 u. 10 %; 1871–78/79: 8 %; 1879/80: 8½ % in bar u. 100 % in Aktien; 1880/81–1886/87: 7 %; 1887/88–1901/1902: 7, 5¾, 4, 4, 3, 4, 4, 3, 2, 2, 3, 4, 4, 4, 4 %; 1902/1903 (15 Mon. umfassend) 7.34 %; ausserdem wurde für 1898/99 noch ¾ %, für 1899/1900, 1900/1901 u. 1901/1902: noch 1 %, für 1902/1903 noch 0.66 % als Spec.-Div. aus dem Kto für Vergrösserung u. Verbesserung gezahlt, für 1903/1904: 8 %; 1904/1905: 6¼ %, ausser- dem noch für 1904/1905 als Spec.-Div. 1.63 %; 1905/06; 6 %. Die Zahlung der Div. geschieht vierteljährl. gewöhnlich am 1./2., 1./5., 1./8., 1./11. Bilanz des Rock Island-Systems am 30. Juni 1906: Aktiva: Baukto u. Ausrüstungen 221 788 368, Erweiterungen u. Verbesserungen, laufendes Jahr 3 492 581, Auslagen für Bau u. Ausrüstung insbesondere für den Bau der St. Louis Kansas City Linie 20 239 770, Bestand an Aktien u. Bonds von Neben-Ges. 914 577, Aktien der Chicago & Alton Ry Co. 9 581 543, andere Anlagen 1 054 943, nicht verausgabter Saldo des für Fertigstellung und Ausrüstung der Rock Island, Arkansas & Louisiana Rr. reserv. Spec.-F. 2 487 967, Erste u. Neufundierungs- Hypoth.-Bonds in Tresor-Verwahrung 11 250 000, Kassa 7 148 302, Agenten u. Kondukteure 2 047 194, Ges. u. Individuen 1 546 061, Vorschüsse u. Wechsel 23 105, Guth. bei der Ver. Staaten-Reg. 313 730, do. bei Express-Ges. 177 615, Rock Island Improvement Co. Equipment Trust-Noten 4 050 000, Vorschüsse an Rock Island Improvement Co. à Kto Equipment Noten Serie B 1 219 950, Tresor-Sicherheiten 2 831 103, Material. u. Vorräte 3 968 069, Vorschüsse an div. Kohlengesellsch. 281 181, unerledigte Konten 359 198, nicht beglichene Verkehrs- konten 520 663, aufgelaufenes Einkommen aus Anlagen 148 229, vorausbezahlte Versich. 85 974, E. St. Louis & Suburban Ry Co. Bonds 49 725. – Passiva: A.-K. 75 000 000, Bonds 164 587 000, Equipment Trust-Noten 1 250 000, 3 Jahr-Noten fällig 1./7. 1907 7 500 000, Collateral Trust Goldnoten, fällig 1./4. 1908 6 000 000, Erste u. Neufundier.-Hypoth.-Bonds 11 250 000, Kaufgeldnote für Dering Coal Co. Aktien (seither bezahlt) 540 000, unbezahlte Rechnungen u. Konten 1 433 603, unbezahlte Löhne 2 047 551, Verkehrsbilanzen 329 280, Div. (zahlbar 1./7. 1906) 748 454, fällige Zs. u. Pachtgelder (fällig 1./7. 1906) 2 041 313, aufgelaufene nicht fällige Zs. 864 885, do. Steuern 1 039 373, do. Pachtgelder 208 162, Keokuk & Des Moines Ry Co. Ausrüstungs-Kto 197 562, White & Black River Valley Ry Co. Ausrüst.-Kto 25 170, Versich.-F. 395 779, Hospital-F. 35 050, Ausrüst.-Ersatz-F. 213 416, C. C. Henderson Trustee 50 000, alte Div. u. Coup. 3135, Bewilligung aus dem Einkommen für speziellen Verbesserungs- Tu. Ausrüstungs-F. 2 108 280, offene Konten 509 365, Saldovortrag 17 202 469. Sa. $ 295 579 848. Gewinn u. Verlust 1905/1906: Brutto-Einnahmen 51 237 858, Betriebs-Ausgaben 35 067 058, Netto-Einnahmen 16 170 800, anderweitiges Einkommen 1 015 837, Total-Einkommen 17 186 637, davon ab: Steuern 1 631 890, Zs. u. Pachtgelder 8 747 017, Verbesserungen an gepachteten Linien 21 897, Div. 4 677 552, bleibt Überschuss 2 108 280, welcher für spezielle Verbesserungs- und Ausrüstungs-F. angewiesen wurde. Aus dem Saldo-Vortrag am 30./6. 1905 von 19 678 987 wurden beglichen 1 368 817 auf Entwertung von Geleisen u. Ausrüstung, 1 060 073 auf Diskont und Ausgaben in Verbindung mit der Emission der „Erste und Neufundierungs- Hypothek-Bondsé und 47 628 auf kleinere Begleichungen, so dass bleiben als Saldo-Vortrag $ 17 202 469. = * – * Denver and Rio Grande Railroad Company in Denver (Colorado). Gegründet: 12./7. 1886. Das Eigentum u. die Gerechtsame der 1871 koncess. Denver & Rio Grande Ry Co. wurden in der Foreclosure frei von allen Rechtsansprüchen u. Forder. mit Aus- nahme des von der früheren Ges. gesetzlich vollzogenen Hyp.-Pfandrechts für die 7 % I. Mort-