Amerikanische Eisenbahnen. 67 der Hypothek unterworfen werden. Sollte der Ertrag zum Ankauf von Bonds der gegen- wärtigen Emission verwandt werden, so sind diese dem Treuhänder zu überliefern und müssen von ihm vernichtet werden. Der Ertrag von Verkäufen der oben erwähnten Ländereien wird demselben Fond überwiesen. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1947, frühere zwangsweise Rückzahlung oder Verlosung ist ausgeschlossen. Zahl- stelle: Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank. Zahlung der Zinsen in Reichsmark zum jeweiligen ungefähren Tageskurse für Gold-Dollars. Verjährung für Zinsen und Kapital 20 J. n. F. Eingeführt in Frankf. a. M. im Nov. 1898, erster Kurs 30./11. 1898: 98.80 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1898–1906: 102, 101.50, 105.50, 104, 102.70, 102.50, 104.50, 104, 102.20 %. Usance; Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds der Oregon Railroad & Navigation Company: Total- betrag $ 24 500 000 in Stücken à $ 1000. Davon in Umlauf am 30./6. 1906: $ 21 479 000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Das Kapital der Bonds wird ohne vorgängige Kündig. am 1./6. 1946 fällig, vor diesem Termin ist die Ges. durch keinerlei Tilg.-Vorschrifton zu einer Zurück- ziehung der Bonds berechtigt. Zahlstellen: Berlin, Frankfurt a. M.: Deutsche Bank. Zahlung der Coupons in Deutschland zum festen Umrechnungssatze von M. 4.20 per Dollar. Kapital und Zinsen sind frei von allen gegenwärtigen oder künftigen Steuern „welche zu zahlen oder einzubehalten der Eisenbahngesellschaft etwa auferlegt werden sollten. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine von der Oregon Railroad & N avigation Company am 17. August 1896 bestellte Mortgage auf ihr gesamtes gegenwärtiges und künftiges Eigentum. Nach dem Reorganisationsplan erhielten die Besitzer der 5 % kon- solidierten Mortgage Gold Bonds der früheren Oregon Railway and Navigation Company im Austausch 100 % dieser neuen Bonds. Kurs der 4 % konsolid. Mortgage Gold Bonds Ende 1896–1906: In Berlin: 7 9.25, 92.40, 99.10, 101, 103.75, 101.50, 100.30, 98.40, 102, 100.50, 98.30 %. – In Frankf. a. M.: 78.90, 92.25, 99.20, 101.40, 103.70, 101.70, 100.70, 98.30, 102, 100, 99.20 %. – Ende 1897–1906: In Hamburg: 86.70, 93.25, 100, 101.50, –, –, –, 102, 100.25, 98.50 %. Usance: Seit 2./1. 1899 woird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher in Berlin u. Frankf. a. M. M. 4.25, in Hamburg $ 1 = M. 4.50. Verjährung: Die Coupons und das Kapital verjähren nach den Gesetzen des Staates Oregon nach 10 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Washington nach 69 ahren, nach den Gesetzen des Staates Idaho nach 5 Jahren vom Fälligkeitstage an gerechnet. Gewinn u. Verlust 1905/1906: Brutto-Einnahmen 67 281 543, Betriebsausgaben 35 261 ― Steuern 1 702 602, Netto-Einnahmen 30 317 769, hierzu Zs. im eigenen Besitz befindl. Bonds 297 911, Div. auf Aktien der Northern Securities Co. und anderer Ges. 7 237 917, Pacht aus Dampfschiffen u. andere Einnahmen 506 179, Zs. auf Anleihen u. Kontokorrent-Zs. 2 287 809 = total $ 40 647 585, hiervon ab Bonds-Zs. 8 850 478, Tilg.-F. 12 013, Zs. auf die Income A u. B- Bonds der Oregon Short Line Rr. Co. 20 420, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien der Union Pacific Rr. Co. 3 981 764, 8 % Div. auf St.-Aktien do. 15 570 392, 4 % Div. auf im Umlauf befindl. Vorz.-Aktien der Oregon Rr. & Navigation Co. 268, bleibt Surplus 12 232 250, hiervon ab Aus- gaben für Verbesserungen, Erneuer., Res.-Kückstell. 4 200 000 bleiben 8 032 250, hierzu Vortrag 34 054 435, Beiträge zum Tilg.-F. 888 759, do. zum Amort.-F. u. Einkommen aus deren Anlagen 19 703, Erlös aus Verkäufen von nicht verpfändeten Ländereien u. städt. Terrain 41 200, Rektifikationen 64 236, zus. $ 43 100 582, davon ab: Res. für Abnutzung von rollendem Material 304 556, bleibt Vortrag $ 42 796 026. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstungen 353 573 155, Baukosten neuer Linien 596 382, Aktien u. Bonds im eigenen Besitz 96 781 806, Trust-F. 252 012, Guth. b. Agent. u. Konduktoren 689 597, Kassa 21 258 883, jederzeit kündbare Darlehen 34 710 000, Guth. b. Individuen u. Ges. 1 762 291, Material. u. Vorräte 7 832 788, Verkehrsrechn. 464 242, Guth. b. d. Reg. f. Transporte 759 012, Div. u. bis 30./6. 1906 aufgelaufene Zs. 4 360 058, Guth. und Rechn. 8930, Vorschüsse für den Bau u. Erwerb neuer Linien 22 836 611, Zahlungen f. Rechn. der San Pedro, Los Angeles and Salt Lake Rr. Co. 17 300 000, Oceandampfer Manchuria und Mongolia 5 126 797, Fahrpark 5 784 338, verschied. Guth. 124 345, noch nicht erledigte Konten 387 307, Landkontrakte 2 927 826. – Passiva: St.-Aktien 195 446 900, Vorz.-Aktien 99 544 100, noch aussteh. Oregon Short Line Rr. Co. St.-Aktien 10 000, do. Oregon Rr. u. Navigation Co. St.-Aktien 20 200, do. Vorz.-Aktien 7880, fundierte Schulden 201 532 000, fällige noch nicht bräsentierte Coup. 135 320, am 1./7. 1906 fällige Coup. 2 528 005, bis 30./6. 1906 aufgelauf. Zs. auf Bonds u. Darlehen 618 958, Gehälter u. Löhne 5 327 346, am 1./7. u. 1./10. 1906 zahlb. Div. 11 764 777, alte Div. 32 469, Bonds mit gelöschter Hypothek 12 225, aufgelegte, noch nicht fällige Steuern 929 973, Guth. von Individuen u. Gesellschaften 52 589, do. verschied. Proprietary-Ges. 2 997 126, Versich.-F. 452 522, Trust-Konten 51 878, Zurückstellungs-F. 895 295, R.-F. f. Ver- besserungen u. Erweiterungen 9 452 961, Kapital von ausgesetzten Zahlungen auf Land- kontrakte 2 927 826, Vortrag 42 796 026. Sa. $ 577 536 379. Dividenden: Die erste Div. auf die Vorz.-Aktien wurde am 31./10. 1898 gezahlt: 1½ %, so- dann am 19./4. 1899: 1½ %, am 2./10. 1899, 2./4., 1./10. 1900, 1./4., 1./10. 1901, 1./4., 1./10. 1902, 1./4., 1./10.1903, 1./4., 1./10.1904, 1./4., 1./10. 1905, 2./4., 1./10.1906: Je 2 %. Die erste Div. auf die St.- Aktien wurde gezahlt am 2./4. 1900: 1½ %, sodann am 1./10. 1900, 1./4., 1./10. 1901, 1./4., 1./10. 1902, 1./4., 1./10. 1903, 1./4., 1./10. 1904 u. 1./4. 1905: Je 2 %: 1./10. 1905: 2½ %; 2./4. 1906: 3 %. 1./10, 1906: 5 %. VX