30 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Provinz Ostpreussen (getrennt von Westpreussen durch Gesetz vom 19./3. 1877). Gesamte Provinzialschuld am 1./1. 1907: M. 122 455 100, hiervon entfallen M. 121 365 100 auf den Provinz.-Hilfskassen-F. und M. 1 090 000 auf den Chausseebau-F. 3½ % Ostpreuss. Provinzial-Anleihe V. Ausgabe (zu Chausseebauten) lt. Priv. v. 25.9 1878 M. 2 216 000, davon noch in Umlauf am 1./1. 1907: M. 1 090 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 3000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Mind. 1 % des umlauf. Betrages mit Zs.-Zuwachs bis zum Jahre 1906 durch Rückkauf, von dieser Zeit ab durch Verl., falls nicht anderweitige Verf. getroffen wird; Verstärkung zulässig. 3½ % konv. Ostpreuss. Provinzial-Anleihe IV. Ausgabe lt. Priv. v. 3./7. 1878, anfangs 4 %, seit 1./1. 1890 auf 3½ % herabgesetzt. M. 1 374 600, davon noch in Umlauf am 1.4 1907: M. 676 200 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. wie bei der V. Ausgabe. 3½ % konv. Ostpreuss. Provinzial-Anleihe Serie II lt. Priv. v. 3./7. 1878, anfangs 4 % seit 1./1. 1890 auf 3½ % herabgesetzt. M. 1 625 400, davon noch in Umlauf am 1./. 190. M. 1 034 000. Stücke, Zs. und Tilg. wie bei Ausg. IV. 3½ % konv. Ostpreuss. Provinzial-Anleihe II. Ausgabe lt. Priv. v. 2./12. 1880, anfangs 4 %, seit 1./1. 1890 auf 3½ % herabgesetzt. M. 3 000 000, davon noch in Umlauf am 1./1.1907: M. 2 107 800. Stücke, Zs. und Tilg. wie bei Ausgabe IV. 3½ % Ostpreuss. Provinzial-Anleihe VI. Ausgabe lt. Priv. v. 26./10. 1885. M. 20 000 000, davon noch in Umlauf am 1./1. 1907: M. 16 077 500 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000, Zs. und Tilg. wie bei Ausgabe IV. 3½ % Ostpreuss. Provinzial-Anleihe VII. Ausgabe lt. Priv. v. 21./8. 1893. M. 20 000 000, davon noch in Umlauf am 1./1. 1907: M. 17 585 500 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs. und Tilg. wie bei Ausgabe IV. Ostpreuss. Provinzial-Anleihe, VIII. Ausgabe lt. Priv. v. 8./6. 1897. M. 40 000 000, davon begeben M. 36 000 000 zu 3½ %, davon in Umlauf 1./1. 1907: M. 33 172 100 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 3./1., 1./7. Tilg.: 1 % u. Zs.-Zuwachs nach Ablauf des auf die erste Begeb. folg. Kalenderj., Verstärk. zulässig. Eingeführt 3½ % Oblig. 13./10. 1897 zu 98.85 %. Kurs Ende 1890–1906: 94.50, 93.75, 95.60, 95.50, 100.90, 100.80, 100.25, 99.70, 97.25, 93.40, 93.10, 96.20, 98.70, 08.50, 98.40, 97.60, 94.80 %. Notiert Berlin u. Königsb. i. Pr. Verj. der Zs. in 4 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. 4 % Ostpreuss. Provinzial-Anleihe, VIII. Ausgabe (Teilbetrag der 3½ % Anleihe lt. Priv. v. 8./6. 1897; Zinsfuss durch Minist.-Reskript v. 11./5. 1900 von 3½ % auf 4 % erhöht) M. 4 000 000, davon in Umlauf am 1./1. 1907: M. 3 740 700 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: 1 % u. Zs.-Zuwachs nach Ablauf des auf die erste Begebung folg. Kalenderjahres, Verstärkung zulässig. Aufgel. in Berlin im Juni 1900 M. 1 000 000 zu 99 %. Kurs Ende 1900–1906: In Berlin: 100.30, 102.50, 103.70, 103.40, –, 104.40, 104.25 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) 4 % Ostpreuss. Provinzial-Anleihe, IX. Ausgabe lt. Priv. v. 3./8. 1900. M. 60 000 000, hiervon bisher M. 10 000 000 zu 4 % ausgefertigt, begeben bis 1./1. 1907: M. 7 370 600 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./I., 1./7. Tilg.: Von 1902 ab mit jährl. mind. 193 u. Zs.-Zuwachs, verstärkte Tilg. zulässig. Die Tilg geschieht bis zum 1./1. 1906 durch frei- händ. Ankauf, von da ab hat der Provinzial-Verband das Recht, die Tilg. durch Ausl. zu be- wirken, falls die Einlösung durch Ankauf nicht vorteilhafter bewerkstelligt werden kann, Die Verl. erfolgt in diesem Falle alljährl. im Jan. per 1./7.; der Provinzial-Verband hat auch das Recht, sämtl. noch umlauf. Anleihescheine zu kündigen. Zahlst. für alle Anleihen: Königs- berg i. Pr.: Landes-Hauptkasse: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: Seehandlung, Bank f. Handel u. Ind. Eingeführt in Berlin im Febr. 1901 und für gleich lieferbar erklärt mit 4 % Ostpr. Prov.-Anl., VIII. Ausgabe. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) 3½ % Ostpreuss. Provinzial-Anleihe, IX. Ausgabe: M. 10 000 000 (Teilbetrag der 4% Anleihe IX. Ausgabe lt. Priv. v. 3./8. 1900 im Gesamtbetrage von M. 60 000 000; Zinsfuss 3½ % statt 4 0%), weitere M. 42 700 000 im April 1903 zum Handel an der Berl. Börse zugelassen, begeben bis 1./1. 1907: M. 40 824 000. Zs., Tilg. u. Zahlst. wie bei 4 % Anleihe IX. Ausgabe. Eingeführt in Berlin im Okt. 1901. Kurs mit den übrigen 3½ % Anleihen zus. notiert. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Provinz Pommern. 3½ % Pommersche Provinzial-Anleihe, III. Ausgabe, lt. Priv. v. 12./8. 1894, Ausf.-Datum 1./4. 1895, M. 6 000 000 in 6 Serien à M. 1 000 000. Stücke à M. 200, 500, 1000, 3000, 5000. 78, 1./4., 1./10. Tilg.: 1 % mit Zs.-Zuwachs entweder durch Verl. im Sept. per 1./4. des nächsten Jahres oder durch Rückkauf in spät. 44 Jahren. Verstärkung u. Totalkünd. jederzeit zulässis Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank, Delbrück Leo & Co., F. W. Krause & Co.; Stettin: Provinzial-Hauptkasse, Landschaftl. Bank d. Prov. Pommern; Stralsund: Neuvorpomm. Spar u. Credit-Bank A.-G. Alle Serien sind eingeführt u. für gleichmässig lieferbar erklärt. 4 in Berlin Ende 1895–1906: 102.50, 100.60, 100.10, 97.75, 94, 92.40, 97.40, 99.10, 100, 98.50, 98.60, 95.40 %.