Bentsck 155 * ( Pfarrkirchen. 3½ % Stadt-Anleihe von 1905. M. 850 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./1., 1/7. Tilg.: Unverlosbar u. unkündbar bis 1./7. 1915. Zahlst.: Pfarrkirchen: Stadtkasse; München: Merck, Finck & Co. Eingeführt in München 3./5. 1905 zu 98.50 %. Kurs in München Ende 1905–1906: 98, 95 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). Pforzheim. Gesamte Stadtschuld: M. 32 191 300. – Kämmerei-Vermögen: M. 50 812 900, somit Rein- vermögen: M. 18 621.600. 3½ % abgestempelte Stadt-Anleihe von 1883, seit 1./5. 1895 von 4 % auf 3½ % herab- gesetzt. M. 1 400 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Durch Verl. im April per 1./11. innerh. 48 Jahren; Verstärk. zulässig. Zahlst.: Pforzheim: Stadt- kasse, Pforzh. Bankverein; Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Karlsruhe: Straus & Co. Erstmals als 4 % notiert am 27./8. 1883 zu 99.75 %, Notiz v. 31./1. 1895 ab zu 3½ %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 100, 101, 100, 100, 100.50, 100, 100, 98.50, 93, 91, 96.50, 98.75, 99.20, 98.80, 97.75, 94.40 %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 3 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Von 1901 ab mit 1 % u. Zs.-Zuwachs durch Verl. im April per 1./11. in längstens 44 Jahren; von 1901 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Pforzheim: Stadtkasse; Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder; Karlsruhe: Veit L. Homburger. Eingef. in Berlin 14./2. 1896 zu 102.40 %. Kurs in Berlin Ende 1896–1906: 102, –, –—, –, 90.50, 96.25, 99, 99.40, –, 97.80, 94.70 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1899. M. 3 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1/5., 1./11. Tilg.: Bis zum 1./5. 1904 unkündbar u. unverlosbar, von da ab durch Verl. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs. Zahlst.: Berlin: Seehandlung; Berlin u. Frankf. a. M.: Dresdner Bank: Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Karlsruhe: Straus & Co.; Mannheim: Südd. Bank; Pforzheim: Stadtkasse, Rob. Bloch, J. Joseph. Aufgelegt am 26./4. 1899 zu 100.50 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1899–1906: 100.30, 101, 102, 103, 100.70, 100.40, 100.20, 100.40 %. Verj. der Coup. in 5 J., der verlosten Stücke in 30 J. n. F. 4 % Stadt-Anleihe von 1901. M. 4 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1.5., 1./11. Tilg.: Vom 1./11. 1906 ab durch Verl. im April per 1./11. mit jährl. 1 % u. Zs.- Zuwachs innerhalb 42 J.; vom 1./5. 1906 ab Verstärk. u. Totalkünd. mit halbj. Frist zulässig. Zahlst.: Pforzheim: Stadtkasse; Berlin u. Mannheim: Dresdner Bank; Frankf. a. M.: L. & E. Wertheimber. Aufgelegt in Berlin, Frankf. a. M. etc. am 10./4. 1901 M. 3 000 000 zu 100.75 %. Kurs Ende 1901–1906: In Berlin: 102, 103.25, 102.20, 101.40, 100.90, 101 %. – In Frankf. a. M.: 9 102, 101.10, 100.50, 100.40 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (F.), der verl. Stücke 30, J. (K.) 3½ % Stadt-Anleihe von 1905. M. 7 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Von 1910 ab durch Verl. im April per 1./11. mit jährl. 1 % u. Zs.- Zuwachs in 44 J., von 1910 ab verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Pforzheim: Stadtkasse; Berlin: Delbrück Leo & Co, Nationalbank für Deutschland; Frankf. a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank. Aufgelegt in Berlin 17./3. 1905 M. 7 000 000 zu 99 %. Kurs in Berlin mit 3½ % Anl. von 1895 zus. notiert. Eingeführt in Frankf. a. M. 29./5. 1905; Kurs in Frankf. a. M. mit 3½ % abgest. Anleihe von 1883 zus. notiert. Verj. der Linsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Pirmasens. 3½ % Anleihe von 1888. M. 300 000, in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 30./6., 31./12. Iilg.: Durch Verl. von 1888–1924. Zahlst.: Pirmasens: Stadtkasse; ferner die Pfälz. Bank u. deren Fil.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Die Anleihe wird nicht gehandelt. 4 % Anleihe von 1892. M. 500 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 30./6., 31./12. Tilg.: Durch Verl. von 1895–1935. Zahlst.: Pirmasens: Stadtkasse, Bankhaus Aug. Schneider & Co.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank; Strassburg i. E.: A.-G. für Boden- u. Komm.-Kredit. Die An- leihe wird nicht gehandelt. , 3½ % Stadt-Anleihe von 1897. M. 600 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 30./6., 31./12. Tilg.: Vom 31./12. 1905 ab durch jährl. Verl. im Sept. per 31./12. nach einem Tilg.-Plane bis 31.12. 1954; vom 31./12. 1905 ab Verstärk. u. Totalkünd. mit ½ jähr. Frist zulässig. Zahlst.: PDirmasens; Stadtkasse, Fil. d. Pfälz. Bank; Ludwigshafen: Pfälz. Bank, sowie deren Fil. in Mannheim, Frankf. a. M. etc. Eingef. in Mannheim im Nov. 1897. Kurs in Mannheim Ende 1897 100.60, –, –, –, 96, 96, 99, 98, 98, 95 %. Verj. der Coup. in 4 J., der verl. Stücke 1 30 J. n. F. 4 % Stadt-Anleihe von 1899. M. 1 000 000 in Stücken à M. 1000. Zs.: 30./6., 31./12. Tilg.: Nom 31./12. 1906 ab durch Verl. im Sept. per 31./12. mit jährl. 0.6 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1./12. 1957; vom 31./12. 1906 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Pirmasens: Stadt- Kasse; Berlin: Delbrück Leo & Co. Aufgel. in Berlin 16./6. 1899 zu 100.50 %. Kurs in Berlin Ende