170 ändi Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Wiesbaden. Gesamte Stadtschuld: M 5 M. 39 321 509. – Kämmerei 3½ 0 „. ämmerei-Vermögen: M. 78 640 30% Stadt-Anleihe von 1879, von 4½ 0% M. 78 642 139. 6 ectzt. M, 4 650 000 in Stücken à I. 200, 5 2 % allmählich seit 1./7. 1888 aut 310 „.. bis spät. 1913 durch Verl 908 1000, 2000. Zs.: 2./1.. 1./ 9 auf Ahlst.: esbe 8= 8 /I.. 1./7. Tilg. „ 3 1 a Berlin u. Frankf. „„ 98.20, 96.25 %. –— 1 99.75, 101, 100.40, –, 98, 93.25 Handel u. Ind. Kurs 1891 „ ankf. a. M.: 96. 00.40, —, 98, 93.25, 92.10, 96.90, 99.70, 99.20, 90.1h. 94.50 30 „ 97.50, 101.45, 101.30, 100.60 ab 2 % konvertierte Stadt-Auleihe von 03 0 99.00, 1880, v „ „ in Stücken à M. 200, 1888 auf 3½ % herab baden: %%... „ . verstärkte a1%% 3 % konvertierte Stadt 4 ankf. a. M.: resdner Bank. Kurs 83%. Wies. rte Stadt- üleihe on 1883 5 urs wie Anleihe v 7 „„ in Stücken à M. 200, 500, 1000, 0 1888 auf f bah „... Verl. im Dez. per 1./7, von 1885 bis spät. % ... 3 sig. Zahlst.: Wiesbaden: Stadthauptkasse; Berli §s spät. 1927; Verstärkung u. Tot Ikbb u. Ind. Kurs wie Anleihe von 1879. erlin: S. Bleichröder; Frankf. . M.; 20 von 1887. M. 1 800 000 in Stücken à M. 2 9 /% u. Zs.-Zuwachs durch Verl. im Dez. per 1 15 200, 500, 1000, 2000. bank. Kurs in Frankf M fds 189. en: Stadthauptkasse; Frankf „%.. %ũ . 1906. 99.5 Sse; Erankf. A. M. Deutsch Ei . % 606 38: 0 93 50 100 162, 10250 0 %% 1./10, 1896 4 %. M. 2 340 000 in Stü 1/7 W%.... 30 * 3 Tilg.: 30 u. Zs.-Zuw. durch Rückkauf 4 Stücken a M. 200, %%0777 3 3 Stadthauptkasse; Beffs im 1 per ,% ͥ . bis 1905: 109.50, 102.35, 101.50, 101. 100.60, 10 % Seit 15./. 101, 100.60, 101, 100, 94.50, 92.50, — 30b% Stadt 3 a. M. mif 3½ / Anleihe von Ms vus „% E= 1/4, 1/10 von 1896. M. 3 375 000 in Stücken bis 1931732: von 1901 ab . .. 00 Be P. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Wi 96 „Seehandlung: ; st.: Wiesbaden: Stadthauptkasse; 1./2. 1896 zu 102 25 0/ K E ung: Berlin u. Frankf. a. M.: Dr „ 2.25 %. Ende 1896.1906: .a. M.: Dresdner Bank. Aufgel 99.20, 99.10, 98.20, 93 9/ 6: In Berlin: 100.40, 98 Aufgel. 98.90, 5 3 3 5 0 9* n Frankf. A. M.: 100.60 10 5 7 * *?――― 92.10, 96.90, 99.70, 7. ........... * 3 4 % und zwar: 3 . %%...... 00bB. B00 o ½ % Stadt-Anleihe von 1 5 Zs.: 1./4., 1./ n 1898. M. 2 550 000 in Stücken ? 2½ 3 Durch Rückkauf oder Verl. 1 105 200, 500, 1000, 2000. etsikundtsusg valssäg, Zallst, Wiesbalen; Stadehäuper Lio 4803 ab Versfutbm v ig. Zahlst.: Wiesbaden: Stadt 0 %% 15 135 „. „ %%%..... B erlin , %% . Frankf. a. M 809 Seit 1./7. 1900 in Berlin mit 0 1 % %% 4% strdtn- lefn. 1887, 1891 u. 1896 zus notiert. 50, –, 98.50 %. Seit 15./. 1905 o Stadt-Anleihe von 1900. (Restbet 33 Geganm felrfgf ven 0 0 0 08e) Ms % . 2½ % u. „% ũ ù „ Sde Veif in Ma per 9 39 8; ärk. u. Totalkünd. bi %6 Berlin: „ 5 Zahlst.: Wie. .%%%% Erankf. . H. 15.f. 1600 a. 900% 3 ar 0 70 103.6 . * /0. zu . Urs nde % 101, 100.60, 102.30, 102, 101.10, 101.10 %. – In , Stadt-Anleihe von 1901 im Gesamtbet 4 % Stadt- 5 amtbetrage von M. 1 1 9155 aaefe von 1901, Serie I. II. 5 000 600 . 200 606.1600 2000 % Lilg.: Von 1902 ab entweder durch Verl i M 800 1000, 3 % „ 13v % u. Zs.-Zuwachs; Verstä „ Stocke Eingzüsufs Ers Die durch die verstärkte Tilg. „ 29 Frankf. zuführen. BHlzs . ebenfalls dem Iik- M. 333 Dresdner Bank; Hannover: Ephraim Me 8 8 „ „ 8= = 7 65 7 3 8 =3 1 i 1 * Anleihen „ v 3 45 % in Beliz 518 31 ― = * 2 e 18 3 8 7 Frankf. a. M. Ende 19011905, 103, 10 .60, 103, 10 , in Berlin Ende 1905: 101 90 1. 1906, in Frankf. a. M. seit 6 „ 101, 100.60 %. Kurs in Berlin seit 3½ % Stadt-Anleihe seit 6./11. 1906 mit 4 % Anleihe von 1900 zus. notiert 2000, 5000,* Za. 1./f. fihe ven i60f, sert I. Ma aa db m Gtdeken M. 200, 500, 1000 durch freihänd ABR- f ; ilg.: Von 1903 ab entweder durch Verl. im M 1./10 oder Verstark au mit jährl. mind. 1 % „ a1 Per 10. odel stärkung und Totalkünd. bis 1./10. 1907 „äund Zs.-Zuwachs innerh. spaät. 31 Jahren: 10. 1907 ausgeschlossen. Die durch die verstärkte Tiltg. 90