202 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Republik z. Z. folgende % ausstehen, welche durch Gesetz V. 22./1. 1904 als rechtmässig anerkannt worden sind: $ 2 195 350 Republik Cuba 6 % Bonds vom April 1896 und $ 1235 Republik Cuba 6 % Bonds vom April 1897. Budgets: I. Während der Zeit der amerikanischen Intervention: 1899/1900 Einnahmen $ 18 264 797 Ausgaben $ 16 574 340 1900/1901 5 „18 463 941 5 „19 767 493 1901/1902 * „17 070 878 „ 17 834 209 II. Seit der Errichtung der Republik am 20./5. 1902: 1902/1903 Einnahmen $ 19 343 232 Ausgaben $ 16 170 769 1903/1904 kein Budget aufgestellt 1904/1905 Einnahmen $ 18 899 500 Ausgaben $ 17 915 013 5 % steuerfreie Gold-Anleihe von 1904. (Der Erlös der Anleihe diente zur teilweisen Befriedigung rückständiger anlässlich des Befreiungskrieges entstandener Verpflichtungen an die Armee.) $ 35 000 000 = 7 201 541.13.4 = M. 147 000 000 = frs. 181 300 000 in 33 000 Oblig. àa $ 1000 = £ 205.15.2 = M. 4200 = frs. 5180 (Serie A Nr. 1–33 000) und 4000 Oblig. à $ 500 = £ 102.17.7 = M. 2100 = frs. 2590 (Serie B Nr. 1– 4000). Die Oblig. sind auf Inhaber lautend ausgestellt, können jedoch hinsichtlich des Kapitals u. der Zs. auf Namen registriert werden und wieder auf Inhaber zurückübertragen werden. Kapital und Zs. der auf Namen laut. Oblig. sind nur in New York zahlbar. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Für die Tilg. der Anleihe hat die Reg. monatl., erstmals 10./4. 1910, einen Betrag von $ 85 000 an Speyer & Co. in New York abzuführen, welche diese Gelder zum Rückkauf von Oblig. nicht über pari zuzügl. Stück-Zs. zu verwenden haben. Die hierfür nicht verbrauchten Beträge sind von Speyer & Co. alljährl., erstmals im Jahre 1911, zur Ziehung von Oblig. u. Heimzahlung der gezogenen Oblig. am nächsten Zinstermin zu pari zuzügl. Stück-Zs. zu verwenden. Die Ziehungen haben spät. am 10./7. in Gegenwart eines Notars, sowie ferner, wenn die Reg. es verlangt, in Gegenwart eines Vertreters der Reg. stattzufinden. Sicherheit: Die Anleihe bildet eine direkte Schuld der Republik Cuba; ausserdem ist ihre Verzinsung u. Tilg. im besonderen sichergestellt durch Verpfänd. von 15 % der Einnahmen aus den Zöllen. Diese Verpfänd. von 15 % geniesst ein Vorrecht vor irgend welchen künftigen Verpfändungen von Zolleinnahmen. Die entspr. Beträge sind von der cubanischen Reg., die ausschl. zur Erhebung der Zölle berechtigt ist, wöchentlich an Speyer & Co. in New York oder nach deren Wahl an die Bevollmächtigten in Havana, z. Z. H. Upmann & Co., abzuführen, bis unter Einrechnung der oben erwähnten monatl. Zahlungen von je $ 85 000 der für den Dienst, d. h. für Zs., Tilg. und Kosten der Anleihe während des jeweils laufenden Jahres erforderliche Betrag erreicht ist. Sollten die erwähnten 15 % der Einnahmen aus den Zöllen, zuzügl. der monatl. Zahlungen von $ 85 000 sich zu irgend einer Zeit als unzureichend für den Dienst der Anleihe erweisen, so hat sich die cubanische Reg. verpflichtet, den Prozent- satz derart zu erhöhen, dass der Ertrag innerhalb 11 Monate die erforderl. Jahressumme ergibt. Zahlst.: New York: Speyer & Co.; London: Speyer Brothers: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen; Paris: Crédit Lyonnais. Zahlung von Kapital und 28s. ohne Abzug von jeder gegenwärt. u. zukünft. cuban. Steuer in New York in Goldmünze der Ver. Staaten von dem Gewicht und Feingehalt der gegenwärt. Währ., in London in $, in Berlin und Frankf. a. M. in Reichsmark, in Paris in Francs. Von der Anleihe wurden, nach- dem schon vorher $ 24 000 000 plaziert waren, die restl. $ 11 000 000 = M. 46 200 000 in New Vork, London, Frankf. a. M. u. Amsterdam 26./5. 1904 aufgelegt zu 98 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1904–1906: 102.40, 104.50, 102.90 %. Usance: Beim Handel an der Frankf. Börze 3%% Königreich Dänemark. Staatsschuld am 31. März 1906 (in Kronen, 1 Krone = 1.12½ M.): Inländische konsol. Schuld (unkündbar). . . Kr. 61 329 299 „ (kündbar) .%% % % %% .. Ausländische Schuld zu 3, 3½% und 4 %. 171 227 250 Abrechnung für 1894/95: Einnahmen Kr. 67 342 857, Ausgaben Kr. 61 395 336 . 395/96 „ 79 051 735, „ 74 470 636 1896/972 65 235 335, 35 „ 65 957 594 1897/98 3 „ 79 746 895, 3 „ 75 805 464 1898/99 „71 193 059, „ 76 259 211 8 „ 1899/1900: 5 „ 72 561 487, „ 77 509 052 33 „ 1900/01: 9 „ 78 859 357, „ 78 883 529 33 „ 1901/02: 3 „ 96 831 502, „% 3 „ 1902/03: 3 „7 367 68366 „ 77 582 455 „ 1903/04: „ 1 399, „ 79 266 027 7 „ 1904/05: „ 97297 795, „ 99 068 811 „ 1905/06: 8 „ 87 971 652, „ 84 781573 Budget für 1897/98: Einnahmen Kr. 72 706 488, Ausgaben Kr. 84 631 873 3 1898/993 „ 73 581 920, „ 87 357 395 „ 1899/1900: „ „ 1 866 0986% „90 225 605