218 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 1) Nach Ausweis der Monatsabrechnungen Dr. 34 802 443 D% % ꝑP46 .... 888*883 Dr. 35 691 326 Hiervon ist in Abzug zu bringen der durch die Erhöhung der Tabaksteuer erzielte, ausschliesslich der Staatskasse zugute komffende en Hit.. Dr. 2 468 750 Dr. 33 222 576 Die Einnahmen aus dem Cigaretten-Papier beliefen sich auf Dr. 2 714 804, während nach dem Gesetz vom 30./3. 1900 eine Mindest-Einnahme von Dr. 2 921 378 garantiert waren, es sind daher den Einnahmen Dr. 206 574 hinzuzufügen, daher Gesamt-Einnahmen Dr. 33 429 150. Es ergiebt sich mithin gegen den Voranschlag eine Mehreinnahme von Dr. 4 529 150 davon gehen ab 18 % für Herstellung des Stempelpapiers und der Streifbänder, V waltungskosten der Kommission etc. = Dr. 815 247, bleiben Dr. 3 713 903, hiervon entfallen als Anteil auf die griechische Regierung 40 %, während als Zinsaufbesserung für die Gläu- biger 30 % und zur Amortisation weitere 30 % zur Verwendung kommen, d. h. zusammen 60 , also Dr. 2 228 342, hierzu kommen 60 % des Gewinnes am Wechselkurs Dr. 2 980 746, zus. Dr. 5 209 088. Von diesem Betrage kommt die Hälfte (abzügl. einiger kleiner Ausgaben) Dr. 2529 120 = frs. 2 319 269, als Zinsaufbesserung an die Gläubiger zur Verteilung, wozu noch frs. Gold 380 787, die sich aus den Zs. der amort. Titel ergeben, sowie der Vortrag von 1905 frs. 99 490 treten. Der zur Verteilung gelangende Überschuss im Betrage von frs. 2 799 546 wird folgender- massen verteilt: 5 11 der ursprünglichen 439 335 III 10 % „ 91 008 Sa. frs. 2 710 015 Der Rest von frs. 89 530 wird für das nächste Jahr reserviert. Zur Verstärkung der Amort. wird die andere Hälfte des Überschusses im Betrage von frs. 2 388 434, sowie der nicht verteilte Rest aus 1905 im Betrage von frs. 2038, d. h. im ganzen frs. 2 390 472 ver- wendet. Dieselben verteilen sich auf Gruppe I frs. 580 875, Gruppe II frs. 1 015 730, Gruppe III frs. 620 000, der Rest von frs. 173 867 wird bei der nächsten Verteilung verwendet. Budget: Das Griechische Finanzjahr schliesst zwar formell mit dem 31. Dez., materiell jedoch erst ann 31. Okt. ab, indem zur Einziehung der rückständigen Einnahmen zehn Monate Frist verbleiben. 1893: Einnahmen Dr. 96 723 418, Ausgaben Dr. 92 133 565 1894: „100 029 322, „ 55 135 752 1895: „94 657 065, „91 641 967 1896: „96 937 212, 3 „90 896 459 1897: „92 485 825, „139 292 784 1898: 4 „104 758 827, 110 337 626 1899; 5 „111 230 219, „104 569 576 1900: „ 111 567 518, 3 „109 318 458 1901: 114 711 660, „114 138 752 1902: 114 444 480, 5 „120 812 506 1903: 60 „117 940 042, 117 397 599 1904: 5 118 966 017, 5 „117 836 428 1905: 3 126 472 580, „124 981 690 1906: 0 „125 753 358, 1427 355 593 1907: 127 261 100, „124 291 776 Stand der Staatsschuld am 31. Dez. 1906. A. Goldanleihen. 4 % Menepol-Anleihle von 1893fk frs. 128 201 000 5 % Fundierungs-Anleihe von 18399%% % 9 282 000 % % B888 ... „7 98 514 500 5 % %ã. ͥB WÜÜWÜ..WWW.. 5 % Piräus-Larissa-Anleihe von 18 9%h 933 000 4 % Geldzente on 189999 147 752 000 2½ % garantierte Anleihe von 1899938 142 692 500 4 % Eisenbahn-Anleihe von 190999%0 ―, 56 084 500 Sa. frs. 725 608 000 B- Anleihe in Papier-Drachmen .%%..... Pap.-Dr. 169 268 971 1,6 % Griech. Anleihe von 1881. frs. 120 000 000, davon noch in Umlauf Ende 190 ers. 99 485 500 in Stücken à frs. 500, 2500, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Siehe unter Arrangement der Staatsschuld. Zahlst.: Berlin: Nationalbank f. Deutschl., S. Bleichröder: Frankf. a. M. Dresdner Bank. Zahlung der Zs. mit 0.32 von 5 % d. h. 1.60 % zum jeweil. Wechselkurve von kurz Paris; über eine etwaige Erhöh. der Zinsquote siehe Arrangement. Der per 1./1. 1901 mit 32 %, do. per 1./7. 1901 mit 36 %, do. per 1./1. 1902 mit 32 %, do. per 1./7. 1902