Königreich Norwegen. =Ö ―― == — Budget für 1906/1907 (Bewilligung) Ordinäres Budget: Einnahmen Kr. 93 700 000, Ausgaben Kr. 93 700 000. Extraordinäres „ „ 17 612 300, 3 „ 17 612 300. Budget für 1907/1908 (Anschlag) Ordinäres Budget: Einnahmen Kr. 97 150 000, Ausgaben Kr. 97 150 000. Extraordinäres 5 7 „ 33994 009 „ 6 594 100. 3 % Norwegische Konversions-Anleihe von 1886. £ 1 700 000 = M. 34 680 000 = frs. 42 840 000 = Kr. 30 826 666.67 in Stücken à £ 20, 100, 500, 1000 = M. 408, 2040, 10 200, 20 400 = frs. 504, 2520, 12 600, 25 200 = Kr. 362.67, 1813.33, 9066.67, 18 133.33. Zs: Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. in 70 Jahren v. 1./5. 1892 ab; Zinsfuss ab 1./5. 1898 von 3½ % auf 3 % herabgesetzt. Die Norwegische Regierung hat sich verpflichtet, für die auf 3 % abgestempelten Oblig. bis zum 1./5. 1908 weder den Zinsfuss herabzusetzen, noch die jährl. Amort.-Quote zu vergrössern, oder die Gesamtheit der noch ausstehenden Oblig. vor dem 1./5. 1908 zur Rückzahlung zu kündigen. Zahlst.: Berlin: Bank für Handel u. Ind.; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Nordd. Bank; Kopenhagen: Dänische Landmannsbank, Privat- banken; Christiania: Centralbanken; London: C. J. Hambro & Son; Paris: E. Hoskier & Co., Stockholm: Stockholms Enskilda Bank. Kap. u. Zs. zahlbar in Deutschland mit M. 20.40 fü 4 1. – Kurs der 3½ % Anleihe Ende 1890–97: 96.50, 95.20, 97.90, 95.50, 100.60, 100.20, –, –,%. Notiert in Frankf. a. M. Die 3 % Anleihe wird in Frankf. a. M. nicht notiert. 3 % Norweg. Staats-Konv.-Anleihe von 1888. £ 3 560 000 = M. 72 624 000 = frs. 89 712 000 = Kr. 64 554 666.67 in Stücken à £ 20, 100, 500, 1000 = M. 408, 2040, 10 200, 20 400 = frs. 504, 2520, 12 600, 25 200 = Kr. 362.67, 1813.33, 9066.67, 18 133.33. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Vom 1./2. 1890 ab durch Rückkauf oder Verlos. innerh. 74 Jahren; vom 1./8. 1898 ab Verstärk. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Berlin: Mendelssohn & Co., Bank f. Handel u. Ind.; Hamburg: Nordd. Bank; Frankf. a. M.: Gebr. Bethmann, Dresdner Bank; Christiania: Centralbanken; London: 0. ). Hambro & Son; Paris: E. Hoskier & Co. Kap. u. Zs. zahlb. in Deutschl. in Reichsmark ohne jede Steuer. Aufgel. 10./7. 1888 zu 88.50 %. Kurs Ende 1890–1906: In Berlin: 86.75, 83.60, 87, 83.75, 93.90, 96.30, 96, –, –, –, 82.50, 89, 93, 89.75, – (kl. 89.40), –, – %. – In Frankf. a. M.: 85.80, 83.15, 86.30, 85.40, 94.30, 94.80, 97.20, 97.80, 94, 85.50, 83.30, –, 93.10, 89.50, 87.20, 84.80, 87 Gl. 88) %. – In Hamburg: 86.30, 83.25, 86.90, 85, 94.15, 94.80, 97.25, 97.50, 93, 85.75, 83, 87.75, 92.50, 89.25, 86.50, 85, 87.50 %. 3½ % Norwegische Anleihe von 1894. £ 2 188 000 – M. 44 635 200 = frs. 55 137 600 = Kr. 39 675 733.33 in Stücken à £ 20, 100, 500, 1000 = M. 408, 2040, 10 200, 20 400 = frs. 504, 2520, 12 600, 25 200 = Kr. 362.67, 1813.33, 9066.67, 18 133.33. Zs.: 15./4., 15./10. Tilg.: Vom 15./10. 1896 ab durch Rückkauf oder Verl. innerh. 48 J ahren; vom 15./4. 1904 ab Verstärk. und Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Berlin: S. Bl eichröder; Berlin u. Frankf. a. M. Disconto-Ges.; Hamburg: L. Behrens & Söhne; Kopenhagen: Dän. Landmannsbank; Christiania: Den Norske Creditbank; London: C. J. Hambro & Son; Paris: Comptoir National d'Escompte de Paris. Aufgelegt 8./5. 1894 in Berlin zu 98.75 %. Kurs Ende 1894–1906: In Berlin: 100.40, 100.60, 103.50, –, –, –, –, –, 100, 100.75, –, –, – %. – In Frankf. a. M.: 100.35, 100.75, 102.50, 101, 101, 97.30, 96.90, 100, 100.50, 101, 100.10, 100.70 (kl. 102), 99.80 %. – In Hamburg: 100.25, 100.50, 101.50, 102, 101.50, 96.50, 97, 100, 100.50, 100.75, 100.50, 99.75, 99.80 %. 3½ % Norwegische Anleihe von 1895. (Inländische Anleihe.) Kr. 12 072 000 in Stücken à Kr. 400 und 1000. Zs.: 1./3., 1.9. Tilg.: Vom 1./3. 1897 ab durch Rückkauf oder Verl. innerhalb 24 Jahren; vom 1./9. 1905 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: In Norwegen: Norges Bank und die Steuereinnehmer des Staates; Paris: Crédit Lyonnais; Stockholm: Stockholms Enskilda Bank. In Deutschland nicht gehandelt. 3 % Norwegische Anleihe von 1896. Frs. 35 360 000 = £ 1 403 174.12.1 = Kr. 25 444 232.80 in Stücken à frs. 10 000, 5000, 1000, 500 = £ 396.16.6, 198.8.3, 39.13.8, 19.16.10 = Kr. 7195.77, 3597.88, 719.58, 359.79. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Vom 1./2. 1899 ab durch Rückkauf oder Verl. innerhalb 48 Jahren; vom 1./2. 1906 ab Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Paris: Credit Lyonnais, Banque de Paris et des Pays-Bas; London: Crédit Lyonnais; Stockholm: Stock- holms Enskilda Bank; Christiania: Centralbanken for Norge. In Deutschland nicht gehandelt. 3½ % Norwegische Anleihe von 1898. Frs. 29 000 000 = £ 1 149 608.6.8 = Kr. 20 880 000 in Stücken à frs. 500 = £ 19.16.5 = Kr. 360. Zs.: 1/6., 1/12. Tilg.: Vom 1/6. 1900 ab durch Rückkauf oder Verl. innerhalb 19 J ahren; vom 1./6. 1906 ab Verstärkung und Total- fündigung zulässig. Zahlst.: Paris: Crédit Lyonnais, Banque de Paris et des Pays-Bas; London: Crédit Lyonnais; Kopenhagen: Landmandsbanken, Privatbanken; Stockholm: Stock- holms Enskilda Bank; Christiania: Norges Bank. In Deutschland nicht gehandelt. 3 % Norwegische Staats-Obligationen von 1899, ausgefertigt zur Einlösung der Vorz.- Aktien der Norwegischen Haupt-Eisenbahn à £ 26.13.4 = Kr. 484.27. Bis zum 31./3. 1906 ausgefertigt Oblig. zu einem Betrage von £ 73 946.13.4 = Kr. 1 342 880.71. Zs.: 1./7. Zahlst.: ristiania: Norges Bank; London: C. J. Hambro & Son. Die Verfallzeit sämtlicher Oblig. ist 1.7. 1954; bis dahin sind die Oblig. unkündbar u. abzugsfrei. In Deutschland nicht gehandelt. 33 % Norwegische Anleihe von 1900. Frs. 45 000 000 = £ 1 783 875 = Kr. 32 400 000 13 Stücken à frs. 5000, 1000, 500 = £ 198.4.2, 39.12.10, 19.16.5 = Kr. 3600, 720, 360. Zs.: 1. 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1902 ab durch Rückkauf oder Verl. innerh. 48 J.; vom 2./1. 1907 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst. wie Anleihe von 1898. In Deutschl. nicht gehandelt. = 3½ % Norwegische Anleihe von 1902. Frs. 50 600 000 = £ 2 005 868.6.8 = Kr. 36 432 000 in Stücken à frs. 5000, 1000, 500 = 198.4.2, 39.12.10, 19.16.5 = Kr. 3600. 790. 360. Zs.: 1./4., 1./10.